BMW F 900 R 2021 vs. Yamaha MT-09 SP 2021

BMW F 900 R 2021

Yamaha MT-09 SP 2021
Übersicht - BMW F 900 R 2021 vs Yamaha MT-09 SP 2021
Die BMW F 900 R Modelljahr 2021 und die Yamaha MT-09 SP Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die BMW F 900 R verfügt über einen 2-Zylinder-Reihenmotor mit einer Leistung von 105 PS und einem Drehmoment von 92 Nm. Der Motor wird durch eine Einspritzung mit Gemischaufbereitung betrieben und hat einen Hubraum von 895 ccm. Das Fahrwerk der BMW besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und die Bremsen sind als Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 320 mm ausgeführt. Die BMW ist mit ABS, Antischlupfregelung und Fahrmodi ausgestattet. Sie hat einen LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.
Die Yamaha MT-09 SP hingegen hat einen 3-Zylinder-Reihenmotor mit einer Leistung von 119 PS und einem Drehmoment von 93 Nm. Der Motor wird ebenfalls durch eine Einspritzung mit Gemischaufbereitung betrieben, hat aber einen etwas größeren Hubraum von 889 ccm. Das Fahrwerk der Yamaha besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Rahmen besteht aus Aluminium und die Bremsen sind als Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 298 mm ausgeführt. Die Yamaha ist mit ABS, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle ausgestattet. Sie hat ebenfalls einen LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.

BMW F 900 R 2021
Die BMW F 900 R hat einige Stärken, die sie von der Yamaha MT-09 SP abheben. Sie verfügt über ein tolles Cockpit und funktionelle Connectivity, was die Bedienung der umfangreichen Elektronik erleichtert. Das Fahrverhalten der BMW ist sehr zugänglich, aber trotzdem lässig. Der Motor kann sowohl bieder und zurückhaltend als auch wild und sportlich gefahren werden. Die Sitzposition ist angenehm und es gibt eine breite Auswahl an Ausstattungs- und Konfigurationsmöglichkeiten. Zusätzlich sind tiefe und hohe Sitzbankoptionen erhältlich. Das Fahrwerk ermöglicht einen breiten Einsatzbereich, da es sowohl komfortabel als auch direkt und präzise ist.
Die Yamaha MT-09 SP hat ebenfalls einige Stärken. Sie bietet eine aufrechte und komfortable Sitzposition sowie ein gut abgestimmtes Fahrwerk. Die Mappings und Traktionskontrolle können schnell und einfach justiert werden. Die Verarbeitung der Yamaha ist hochwertig und es gibt viele liebevolle Details. Der Motor ist toll abgestimmt und bietet eine beeindruckende Beschleunigung und viel Druck im relevanten Drehzahlbereich.

Yamaha MT-09 SP 2021
Allerdings haben beide Motorräder auch einige Schwächen. Bei der BMW F 900 R ist die Schaltung etwas hakelig, sowohl mit als auch ohne Quickshifter. Der Motor läuft etwas rauh und versprüht oben raus wenig Eleganz. Zudem gibt es einen schlechten Spritzschutz am Heck. Bei der Yamaha MT-09 SP ist die Hupe lieblos montiert und das Display ist kümmerlich.
Insgesamt bieten sowohl die BMW F 900 R als auch die Yamaha MT-09 SP interessante Eigenschaften und Stärken. Die BMW punktet mit ihrem Cockpit und der funktionellen Connectivity, während die Yamaha mit ihrer aufrechten Sitzposition und dem gut abgestimmten Fahrwerk überzeugt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, und letztendlich hängt die Wahl des geeigneten Modells von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW F 900 R 2021 im Vergleich zu Yamaha MT-09 SP 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 900 R 2021

Die BMW F 900 R ist ein ausgewachsenes Motorrad. 895 ccm, 105PS und 92Nm riechen nach vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Dieses Versprechen erfüllt die F 900 R voll und ganz. Das Motorrad samt Elektronik und Komponenten macht in jeder Lebenslage einen tollen Job. Ausgerechnet das Herzstück, die Einheit Motor und Getriebe, erstrahlen aber nicht in Premiumglanz.
Yamaha MT-09 SP 2021

Die Yamaha MT-09 SP basiert auf der wirklich gut gelungenen MT-09. Im Jahr 2021 ein besonders feiner Jahrgang! Doch da Upgrade legt noch eines drauf! Das hochwertige Fahrwerk sorgt für einen tollen Kompromiss aus Fahrkomfort und Sportlichkeit
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 900 R vs Yamaha MT-09 SP
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 900 R 2021 und der Yamaha MT-09 SP 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-09 SP 2021 um etwa 21% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-09 SP 2021 sind mehr BMW F 900 R 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 17 im Vergleich zu 15. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 900 R zu verkaufen, mit 67 Tagen im Vergleich zu 120 Tagen für die Yamaha MT-09 SP. Seit Modelljahr 2020 wurden 24 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 900 R geschrieben und 29 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Yamaha MT-09 SP. Der erste Bericht für die BMW F 900 R wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 154.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 49.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-09 SP veröffentlicht am 06.11.2017.