BMW R 1250 R 2019 vs. BMW R 1250 RS 2021

BMW R 1250 R 2019

BMW R 1250 RS 2021
Übersicht - BMW R 1250 R 2019 vs BMW R 1250 RS 2021
Die BMW R 1250 R Modelljahr 2019 ist ein Naked Bike mit einem antrittsstarken Boxer-Motor. Mit einer Leistung von 136 PS und einem Drehmoment von 143 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Die Gemischaufbereitung erfolgt durch Einspritzung und der Antrieb erfolgt über einen Kardan. Der Motor hat eine Zylinderzahl von 2 und eine Taktung von 4-Takt. Die Kühlung erfolgt durch flüssig-Luft. Mit einem Hubraum von 1254 ccm bietet die R 1250 R ausreichend Power für sportliche Fahrten.
Das Fahrwerk der R 1250 R besteht vorne aus einer Telegabel Upside-Down mit einem Federweg von 140 mm. Hinten ist eine Einarmschwinge mit einem Monofederbein verbaut, das ebenfalls einen Federweg von 140 mm bietet. Die Federung hinten kann in Bezug auf Federvorspannung und Zugstufe eingestellt werden. Das Material des hinteren Fahrwerks ist Aluminium. Der Rahmen besteht aus Stahl und ist motortragend. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 320 mm ausgeführt und verfügen über Vierkolben-Bremssättel. Die Technologie der Bremsen ist radial.
Die R 1250 R ist mit verschiedenen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi und Ride by Wire. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten. Der Durchmesser der Reifen beträgt 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1515 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Das Gewicht der R 1250 R beträgt fahrbereit 239 kg und der Tankinhalt beträgt 18 l.

BMW R 1250 R 2019
Die Stärken der R 1250 R liegen in ihrem antrittsstarken Boxer-Motor, der einen guten Klang bietet. Die bequeme Sitzposition ermöglicht angenehmes Fahren auch auf längeren Strecken. ABS und Traktionskontrolle sind serienmäßig vorhanden und die Fahrmodi bieten zusätzliche Flexibilität. Die sportliche Optik rundet das Gesamtpaket ab.
Die BMW R 1250 RS Modelljahr 2021 ist ein Sporttourer mit einem agilen, drehfreudigen Boxer-Motor. Die Leistung und das Drehmoment sind identisch mit der R 1250 R. Auch hier erfolgt die Gemischaufbereitung durch Einspritzung und der Antrieb über einen Kardan. Die Zylinderzahl und Taktung sind ebenfalls gleich. Die Kühlung erfolgt ebenfalls durch flüssig-Luft und der Hubraum beträgt 1254 ccm.
Das Fahrwerk der R 1250 RS ist identisch mit dem der R 1250 R. Die Telegabel Upside-Down vorne bietet einen Federweg von 140 mm und hinten ist eine Einarmschwinge mit einem Monofederbein verbaut, das ebenfalls einen Federweg von 140 mm bietet. Die Einstellmöglichkeiten für die Federung sind auch hier Federvorspannung und Zugstufe. Das Material des hinteren Fahrwerks ist ebenfalls Aluminium. Der Rahmen besteht aus Stahl und ist motortragend. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 320 mm ausgeführt und verfügen über Vierkolben-Bremssättel. Die Technologie der Bremsen ist auch hier radial.
Die R 1250 RS bietet eine hohe Stabilität in langen Radien und eine gelungene Optik. Die Sitzposition ist komfortabel und die umfangreiche Zubehörliste ermöglicht eine individuelle Anpassung des Motorrads. Das ESA Fahrwerk ist besonders beeindruckend.

BMW R 1250 RS 2021
Die Schwächen der R 1250 R liegen in ihrer langen Aufpreisliste, bei der viele Features zusätzlich bezahlt werden müssen. Optisch bietet das Modell nichts Neues im Vergleich zu vorherigen Versionen.
Die Schwächen der R 1250 RS sind ein hohes Gewicht, das in engen Kehren bemerkbar ist, und ein Windschild, das höher sein könnte. Viele Pflicht-Features sind aufpreispflichtig und das Motorrad wirkt etwas träge.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1250 R Modelljahr 2019 als auch die BMW R 1250 RS Modelljahr 2021 starke Leistungen und eine solide Ausstattung. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1250 R 2019 im Vergleich zu BMW R 1250 RS 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 R 2019

Was gibt es Schöneres, als noch mehr Power und Drehmoment in einem ohnehin schon kräftigen Naked Bike zu bekommen! Bereits die Vorgängerin R 1200 R mit ihren jeweils 125 PS und Newtonmeter Drehmoment konnte sehr sportlich bewegt werden, die hubraumerweiterte R 1250 R mit nun 136 PS und gewaltigen 143 Newtonmeter treibt die Boxer-Power auf die derzeitige Spitze. Das besondere an der R 1250 R ist so wie bei der Vorgängerin, dass sie dank umfangreichem Zubehörprogramm auch auf Touren überzeugen kann. Denn der neue Motor mit ShiftCam-Ventilsteuerung ist nicht nur stärker sondern auch kultivierter geworden. Dazu passend können Fahrwerk und Bremsen überzeugen und die Sitzposition ist angenehm aufrecht, wodurch ein weites Spektrum von sportlich andrücken bis weites Reisen möglich ist.
BMW R 1250 RS 2021

Ein toller Motor in einem hübschen Kleid ist nicht alles. Die Serienausstattung der BMW R 1250 RS enttäuscht, weder Quickshifter noch Tempomat sind darin enthalten, 2021 ist das nicht mehr zeitgemäß. Ergonomisch lässt sich die Bayerin an fast jeden Fahrer anpassen. Das ESA-Fahrwerk ist großartig und ein Pflichtextra, vor allem wenn man zu zweit unterwegs ist. Im engen Kurven-Geläuf lassen sich die Pfunde der RS nicht wegdiskutieren, hier wirkt sie beinahe träge. Je weiter die Radien werden, desto souveräner ist man auf der BMW unterwegs. Wind- und Wetterschutz sind gut, wennauch ein etwas höherer Windschild wünschenswert wäre.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 R vs BMW R 1250 RS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 R 2019 und der BMW R 1250 RS 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 RS 2021 um etwa 25% höher. Im Vergleich zur BMW R 1250 RS 2021 sind mehr BMW R 1250 R 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 RS zu verkaufen, mit 57 Tagen im Vergleich zu 83 Tagen für die BMW R 1250 R. Seit Modelljahr 2019 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 R geschrieben und 11 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 RS. Der erste Bericht für die BMW R 1250 R wurde am 06.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 73.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 77.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 RS veröffentlicht am 06.11.2018.