Kawasaki Versys 650 2016 vs. Triumph Tiger Sport 2016

Kawasaki Versys 650 2016

Kawasaki Versys 650 2016

Triumph Tiger Sport 2016

Triumph Tiger Sport 2016

Loading...

Übersicht - Kawasaki Versys 650 2016 vs Triumph Tiger Sport 2016

Die Kawasaki Versys 650 Modelljahr 2016 und die Triumph Tiger Sport Modelljahr 2016 sind beide Enduro-Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle haben einen Reihenmotor und einen Kettenantrieb. Die Versys 650 hat einen Hubraum von 649 ccm, während die Tiger Sport einen Hubraum von 1050 ccm hat. Die Leistung der Versys 650 beträgt 69 PS, während die Tiger Sport beeindruckende 125 PS hat. Das Drehmoment der Versys 650 beträgt 64 Nm, während die Tiger Sport 104 Nm hat.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel vorne. Die Versys 650 hat eine Upside-Down-Gabel, während die Tiger Sport eine konventionelle Telegabel hat. Beide Modelle haben Einstellmöglichkeiten für die Zugstufe vorne und hinten. Der Reifendurchmesser vorne beträgt bei beiden Modellen 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt bei der Versys 650 160 mm und bei der Tiger Sport 180 mm. Der Radstand der Versys 650 beträgt 1415 mm, während die Tiger Sport einen längeren Radstand von 1540 mm hat. Die Sitzhöhe der Versys 650 beträgt 840 mm, während die Tiger Sport eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 830 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der Versys 650 beträgt 214 kg, während die Tiger Sport etwas schwerer ist und ein Gewicht von 235 kg hat. Beide Modelle haben einen Tankinhalt von über 20 Litern, wobei die Versys 650 mit 21 Litern einen etwas größeren Tank hat.

Kawasaki Versys 650 2016

Kawasaki Versys 650 2016

Die Kawasaki Versys 650 2016 hat einige Stärken, darunter einstellbare Brems- und Kupplungshebel, ein breites Einsatzgebiet, einen großen Tank und eine sportliche Optik. Die Triumph Tiger Sport 2016 hingegen ist sehr universell einsetzbar und bietet ein sehr agiles Fahrverhalten, das dennoch einfach und sicher zu fahren ist. Sie bietet auch einen hohen Fahrkomfort und ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Motor der Tiger Sport ist ebenfalls sehr gut abgestimmt.

Triumph Tiger Sport 2016

Triumph Tiger Sport 2016

Auf der anderen Seite hat die Versys 650 einige Schwächen, wie zum Beispiel einen schmalen Lenker, der das Handling beeinträchtigen kann, und eine etwas träge Reaktion in Wechselkurven. Die hohe Sitzhöhe kann für einige Fahrer auch ein Nachteil sein. Die Tiger Sport hingegen hat in fast allen Bereichen keine erkennbaren Schwächen. Lediglich beim Fahrwerkssetup kann in einigen Situationen der Kompromiss, den dieses Fahrzeug darstellt, spürbar sein.

Insgesamt sind sowohl die Kawasaki Versys 650 2016 als auch die Triumph Tiger Sport 2016 solide Enduro-Motorräder mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Versys 650 bietet ein breites Einsatzgebiet und einen großen Tank, während die Tiger Sport mit ihrem agilen Fahrverhalten, hohem Fahrkomfort und tollem Preis-Leistungs-Verhältnis punktet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Kawasaki Versys 650 2016 im Vergleich zu Triumph Tiger Sport 2016

Kawasaki Versys 650 2016
Triumph Tiger Sport 2016

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung83 mmBohrung79 mm
HubHub60 mmHub71.4 mm
LeistungLeistung69 PSLeistung125 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,500 U/minU/min bei Leistung9,400 U/min
DrehmomentDrehmoment64 NmDrehmoment104 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,000 U/minU/min bei Drehmoment4,300 U/min
VerdichtungVerdichtung10.8 Verdichtung12
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl3
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum649 ccmHubraum1,050 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Zugstufe

Fahrwerk hinten

EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Zugstufe

Bremsen vorne

KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologiePetalTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,165 mmLänge2,150 mm
BreiteBreite840 mmBreite835 mm
RadstandRadstand1,415 mmRadstand1,540 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von840 mmSitzhöhe von830 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit214 kgGewicht fahrbereit235 kg
TankinhaltTankinhalt21 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Versys 650 2016

Kawasaki Versys 650 2016

Die Versys 650 war bei ihrer Einführung ein erfrischendes, modernes Konzept, das mit einem quirligen Reihenzweizylinder-Motor jede Menge Spaß mit einem hohen Alltagsnutzen und einem breiten Einsatzspektrum verband. Mittlerweile hat sie einige Jahre auf dem Buckel und hat nach dem optischen Update, das sehr gelungen ist, auch eine technische Überarbeitung verdient. Während der Tank nicht schrumpfen sollte, wäre eine niedrigere Sitzhöhe wünschenswert.

einstellbare Brems- und Kupplungshebel

breites Einsatzgebiet

21 Liter Tank

sportliche Optik

schmaler Lenker

etwas träge in Wechselkurven

hoher Sitz

Triumph Tiger Sport 2016

Triumph Tiger Sport 2016

Die Tiger Sport ist eine Fahrmaschine die viel mehr kann als im Prospekt versprochen wird. Sie war sportlicher als ich ihr zugetraut habe, gleichzeitig bot sie aber auch mehr Fahrkomfort.

sehr universell einsetzbar

sehr agiles Fahrverhalten aber trotzdem einfach und sicher zu fahren

hoher Fahrkomfort

tolles Preis / Leistungsverhältnis

toll abgestimmter Motor

Die Grätsche gelingt der Tiger Sport in fast allen Bereichen. Nur beim Fahrwerkssetup ist in einigen Situationen der Kompromiss, welcher dieses Fahrzeug nun mal ist, spürbar.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Versys 650 vs Triumph Tiger Sport

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Versys 650 2016 und der Triumph Tiger Sport 2016. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger Sport zu verkaufen, mit 65 Tagen im Vergleich zu 101 Tagen für die Kawasaki Versys 650. Seit Modelljahr 2007 wurden 39 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Versys 650 geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Triumph Tiger Sport. Der erste Bericht für die Kawasaki Versys 650 wurde am 25.07.2006 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 39.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger Sport veröffentlicht am 21.01.2007.

Preis Kawasaki Versys 650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Tiger Sport

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH