Triumph Scrambler 1200 XE 2019 vs. Kawasaki Z1000 2017

Triumph Scrambler 1200 XE 2019

Kawasaki Z1000 2017
Technische Daten Triumph Scrambler 1200 XE 2019 im Vergleich zu Kawasaki Z1000 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Scrambler 1200 XE 2019

Die Triumph ist primär ein Scrambler-Motorrad. Und zwar ein so gutes, dass diese herrlich unvernünftige und brutale Spaßmaschine auch in schweres Gelände gejagt werden kann. Sie erinnert uns daran, warum wir Motorräder lieben: Sie beschert tolle Momente im Sattel, hat aber auch praktische Nachteile. Denn Offroad ist sie ein mächtiges Eisen und kann auch mit Reiseenduros problemlos mithalten, wenn nicht sogar diese übertrumpfen. Mit mangelndem Windschild und dem begrenzten Platz für Gepäck verliert sie natürlich in Sachen Touren-Tauglichkeit. Insgesamt ein faszinierendes Motorrad, das viel Aufsehen erregt.
Kawasaki Z1000 2017

Die Kawasaki Z1000 (2014) ist ein Statement gegen den Elektronik-Trend ihrer Zeit – und genau das macht sie heute besonders. Ihr charakterstarker Vierzylinder, die mechanische Direktheit und die kompromisslose Fokussierung aufs Wesentliche treffen den Nerv einer Zeit, in der viele Motorräder zu rollenden Computern geworden sind. Ja, sie verzichtet auf moderne Assistenzsysteme und perfekten Windschutz. Aber sie bietet dafür ein authentisches Nakedbike Fahrerlebnis, gepaart mit japanischer Zuverlässigkeit und vernünftigen Unterhaltskosten. Die Z1000 ist keine Maschine für Datenblatt-Junkies oder Elektronik-Fans – sie ist ein Motorrad für Menschen, die beim Fahren noch selbst entscheiden wollen. Ein ehrliches Bike mit Charakter, das auch nach Jahren noch begeistert und seiner Rolle als emotionaler Gegenentwurf zur digitalen Moderne mehr als gerecht wird.