Yamaha XSR700 2016 vs. Yamaha Tracer 700 2016

Yamaha XSR700 2016

Yamaha XSR700 2016

Yamaha Tracer 700 2016

Yamaha Tracer 700 2016

Loading...

Übersicht - Yamaha XSR700 2016 vs Yamaha Tracer 700 2016

Die Yamaha XSR700 Modelljahr 2016 und die Yamaha Tracer 700 Modelljahr 2016 sind beide Motorräder des japanischen Herstellers Yamaha. Beide Modelle haben viele Gemeinsamkeiten in Bezug auf ihre technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit einer Leistung von 75 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt bei beiden Modellen über Einspritzung und der Antrieb erfolgt über eine Kette. Beide Motorräder haben einen Hubraum von 689 ccm und sind 4-Takt-Motoren mit flüssiger Kühlung. Auch in Bezug auf das Fahrwerk gibt es viele Gemeinsamkeiten. Beide Modelle haben vorne eine Telegabel konventionell und hinten eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein. Der Federweg beträgt bei beiden Modellen 130 mm. Der Rahmen beider Modelle besteht aus Stahl und die Bremsen vorne sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 282 mm und Vierkolbenbremsen. Beide Modelle verfügen über das Assistenzsystem ABS. Auch in Bezug auf die Reifendimensionen gibt es keine Unterschiede. Beide Modelle haben vorne einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll und hinten einen Reifen mit einer Breite von 180 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt bei beiden Modellen 1405 mm. Der Tankinhalt der Yamaha XSR700 beträgt 14 l, während der Tankinhalt der Yamaha Tracer 700 17 l beträgt. In Bezug auf die Sitzhöhe gibt es einen Unterschied zwischen den beiden Modellen. Die Yamaha XSR700 hat eine Sitzhöhe von 815 mm, während die Yamaha Tracer 700 eine Sitzhöhe von 835 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der Yamaha XSR700 beträgt 186 kg, während das fahrbereite Gewicht der Yamaha Tracer 700 196 kg beträgt.

Die Yamaha XSR700 hat einige Stärken. Der Motor ist elastisch und das Getriebe ist direkt. Das Motorrad ist leicht zu handhaben und hat eine gute Verarbeitungsqualität.

Yamaha XSR700 2016

Yamaha XSR700 2016

Die Yamaha Tracer 700 hat ebenfalls einige Stärken. Das Motorrad ist goldrichtig dimensioniert und bietet einen guten Windschutz und Fahrkomfort. Es ist auch einfach in der Handhabung.

Die Yamaha XSR700 hat jedoch auch einige Schwächen. Das Fahrwerk ist zu weich und die Sitzposition ist gewöhnungsbedürftig.

Yamaha Tracer 700 2016

Yamaha Tracer 700 2016

Die Yamaha Tracer 700 erfordert relativ lange Beine und hat eine durchschnittliche Bremse.

Insgesamt sind beide Modelle solide Motorräder, die sich in einigen Punkten unterscheiden. Die Yamaha XSR700 ist eher für Fahrer geeignet, die ein agileres Motorrad mit einer sportlicheren Sitzposition bevorzugen. Die Yamaha Tracer 700 hingegen ist besser für Fahrer geeignet, die längere Strecken fahren möchten und einen guten Windschutz und Fahrkomfort wünschen.

Technische Daten Yamaha XSR700 2016 im Vergleich zu Yamaha Tracer 700 2016

Yamaha XSR700 2016
Yamaha Tracer 700 2016

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung80 mmBohrung80 mm
HubHub68.6 mmHub68.6 mm
LeistungLeistung75 PSLeistung75 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung9,000 U/min
DrehmomentDrehmoment68 NmDrehmoment68 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung11.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungTransistorZündungTransistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum689 ccmHubraum689 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell
FederwegFederweg130 mmFederweg130 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg130 mmFederweg130 mm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65.5 GradLenkkopfwinkel24.8 Grad
NachlaufNachlauf90 mmNachlauf90 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser282 mmDurchmesser282 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser245 mmDurchmesser245 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,075 mmLänge2,138 mm
BreiteBreite820 mmBreite806 mm
HöheHöhe1,130 mmHöhe1,270 mm
RadstandRadstand1,405 mmRadstand1,404 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von815 mmSitzhöhe von835 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)186 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)196 kg
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2, A

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha XSR700 2016

Yamaha XSR700 2016

Will man ein Einsteigermotorrad, mit dem man lange glücklich ist, das aber auch gleichzeitig eine coole Retro-Optik hat, kommt man an der Yamaha XSR 700 eigentlich nicht vorbei. Mit der MT-07 als technische Basis, kauft man sich das zurzeit wahrscheinlich beliebteste Anfängermotorrad - nur in anderer Aufmachung. Der größte Trumph der XSR 700 ist der unglaublich elastische Reihenzweizylinder, der Einsteiger weder überfordert, noch erfahrene Motorradfahrer langweilt. Die Gasannahme ist angenehm direkt und die Leistung entfaltet sich sehr harmonisch, einen 'Hoppla'-Moment wird es hier nie geben. Jedoch sollte die XSR 700 eher als entspannter Cruiser, anstatt als sportliches Motorrad gesehen werden. Das Fahrwerk schaukelt sich bei schneller Fahrweise sehr leicht auf und bringt Unsicherheit ins Fahrzeug. Erfahrene Fahrer werden damit leicht zurecht kommen, ein Anfänger wird davon aber vielleicht überfordert.

elastischer Motor

direktes Getriebe

leichte Handhabung

gute Verarbeitungsqualität

zu weiches Fahrwerk

Sitzposition ist gewöhungsbedürftig

Yamaha Tracer 700 2016

Yamaha Tracer 700 2016

Die Yamaha Tracer 700 ist deutlich erwachsener als die anderen MT-07 Modelle. Sie wirkt größer und auch etwas behäbiger aber auch kompletter und souveräner. Sie ist ein richtig gutes Tourenmotorrad an dem Dir nichts fehlt.

goldrichtig dimensioniert

guter Windschutz und Fahrkomfort

einfach in der Handhabung

relativ lange Beine nötig

durchschnittliche Bremse

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XSR700 vs Yamaha Tracer 700

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha XSR700 2016 und der Yamaha Tracer 700 2016. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha XSR700 zu verkaufen, mit 85 Tagen im Vergleich zu 102 Tagen für die Yamaha Tracer 700. Seit Modelljahr 2015 wurden 26 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha XSR700 geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2016 für die Yamaha Tracer 700. Der erste Bericht für die Yamaha XSR700 wurde am 22.07.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 26.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tracer 700 veröffentlicht am 20.04.2016.

Preis Yamaha XSR700

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha Tracer 700

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH