Yamaha Tracer 9 2021 vs. Ducati Multistrada V4 2021

Yamaha Tracer 9 2021

Ducati Multistrada V4 2021
Loading...
Übersicht - Yamaha Tracer 9 2021 vs Ducati Multistrada V4 2021

Yamaha Tracer 9 2021

Ducati Multistrada V4 2021
Technische Daten Yamaha Tracer 9 2021 im Vergleich zu Ducati Multistrada V4 2021
Yamaha Tracer 9 2021
Ducati Multistrada V4 2021
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Yamaha Tracer 9 2021![]() | Ducati Multistrada V4 2021![]() |
Motor und Antrieb
Motorbauart | Motorbauart | Reihe | Motorbauart | V |
---|---|---|---|---|
Bohrung | Bohrung | 78 mm | Bohrung | 83 mm |
Hub | Hub | 62.1 mm | Hub | 53.5 mm |
Leistung | Leistung | 119 PS | Leistung | 170 PS |
U/min bei Leistung | U/min bei Leistung | 10000 U/min | U/min bei Leistung | 10500 U/min |
Drehmoment | Drehmoment | 93 Nm | Drehmoment | 125 Nm |
U/min bei Drehmoment | U/min bei Drehmoment | 7000 U/min | U/min bei Drehmoment | 8750 U/min |
Verdichtung | Verdichtung | 11.5 | Verdichtung | 14 |
Starter | Starter | Elektro | Starter | Elektro |
Kupplung | Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping |
Antrieb | Antrieb | Kette | Antrieb | Kette |
Ganganzahl | Ganganzahl | 6 | Ganganzahl | 6 |
Zylinderzahl | Zylinderzahl | 3 | Zylinderzahl | 4 |
Taktung | Taktung | 4-Takt | Taktung | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | Ventile pro Zylinder | 4 | Ventile pro Zylinder | 4 |
Hubraum | Hubraum | 890 ccm | Hubraum | 1158 ccm |
Fahrwerk vorne
Aufhängung | Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Aufhängung | Telegabel Upside-Down |
---|---|---|---|---|
Durchmesser | Durchmesser | 41 mm | Durchmesser | 50 mm |
Federweg | Federweg | 130 mm | Federweg | 170 mm |
Einstellmöglichkeit | Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe |
Fahrwerk hinten
Federbein | Federbein | Monofederbein | Federbein | Monofederbein |
---|---|---|---|---|
Federweg | Federweg | 122 mm | Federweg | 180 mm |
Einstellmöglichkeit | Einstellmöglichkeit | Federvorspannung | Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe |
Chassis
Rahmen | Rahmen | Aluminium | Rahmen | Stahl |
---|---|---|---|---|
Rahmenbauart | Rahmenbauart | Brücken | Rahmenbauart | Monocoque |
Lenkkopfwinkel | Lenkkopfwinkel | 25 Grad | Lenkkopfwinkel | 65.5 Grad |
Nachlauf | Nachlauf | 108 mm | Nachlauf | 102.5 mm |
Bremsen vorne
Bauart | Bauart | Doppelscheibe | Bauart | Doppelscheibe |
---|---|---|---|---|
Durchmesser | Durchmesser | 298 mm | Durchmesser | 320 mm |
Bremsen hinten
Bauart | Bauart | Scheibe | Bauart | Scheibe |
---|---|---|---|---|
Durchmesser | Durchmesser | 245 mm | Durchmesser | 265 mm |
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme | Assistenzsysteme | ABS, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle | Assistenzsysteme | Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle |
---|
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne | Reifenbreite vorne | 120 mm | Reifenbreite vorne | 120 mm |
---|---|---|---|---|
Reifenhöhe vorne | Reifenhöhe vorne | 70 % | Reifenhöhe vorne | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | Reifendurchmesser vorne | 19 Zoll |
Reifenbreite hinten | Reifenbreite hinten | 180 mm | Reifenbreite hinten | 170 mm |
Reifenhöhe hinten | Reifenhöhe hinten | 55 % | Reifenhöhe hinten | 60 % |
Reifendurchmesser hinten | Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll |
Radstand | Radstand | 1500 mm | Radstand | 1567 mm |
Sitzhöhe von | Sitzhöhe von | 810 mm | Sitzhöhe von | 840 mm |
Sitzhöhe bis | Sitzhöhe bis | 815 mm | Sitzhöhe bis | 860 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 213 kg | Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 240 kg |
Tankinhalt | Tankinhalt | 19 l | Tankinhalt | 22 l |
Führerscheinklassen | Führerscheinklassen | A | Führerscheinklassen | A |
Ausstattung
Ausstattung | Ausstattung | LED-Scheinwerfer, TFT Display, Windschild verstellbar | Ausstattung | LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, Windschild verstellbar |
---|
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha Tracer 9 2021

Absolute Kaufempfehlung für Fahrer/innen, die gerne sportlich fahren aber auch auf die Vorzüge eines Tourenfahrzeugs nicht verzichten wollen. Ob GT oder Standard-Version ist eine Geschmacksfrage: wer gerne Gas gibt, hauptsächlich auf guten Strassen unterwegs ist und dem ein straffes Fahrwerk taugt, der wird mit der Standard-Tracer 9 sehr gut bedient sein. Wer gerne noch etwas Komfort obendrauf hätte und auch hin und wieder längere Touren fährt, der wird den Komfort und die Zusatzausstattung der GT wertschätzen.
Ducati Multistrada V4 2021

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tracer 9 vs Ducati Multistrada V4
Preis Yamaha Tracer 9
Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise
Preis Ducati Multistrada V4
Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.