Triumph Tiger 800 XC Special 2014 vs. Honda XL750 Transalp 2023

Triumph Tiger 800 XC Special 2014

Triumph Tiger 800 XC Special 2014

Honda XL750 Transalp 2023

Honda XL750 Transalp 2023

Loading...

Übersicht - Triumph Tiger 800 XC Special 2014 vs Honda XL750 Transalp 2023

Die Triumph Tiger 800 XC Special aus dem Modelljahr 2014 zeichnet sich durch ihre kantige und zeitlose Optik aus. Ihr toller Dreizylinder-Motor sorgt für eine beeindruckende Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 79 Nm. Der Motorbauart ist eine Reihe und der Hubraum beträgt 799 ccm. Die Triumph Tiger 800 XC Special ist mit einer Kette angetrieben und verfügt über drei Zylinder. Das Fahrwerk wird von einer Telegabel Upside-Down von Showa vorne und hinten unterstützt. Der Rahmen besteht aus Stahl und die Bremsen sind von Nissin. Die Reifendurchmesser betragen vorne 21 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1545 mm und die Sitzhöhe liegt bei 845 mm. Der Tankinhalt beträgt 19 Liter.

Die Honda XL750 Transalp aus dem Modelljahr 2023 verfügt ebenfalls über einen Reihenmotor. Die Bohrung beträgt 87 mm und der Hub 63,5 mm. Die Leistung liegt bei 92 PS und das Drehmoment bei 75 Nm. Der Hubraum beträgt 755 ccm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette und die Transalp verfügt über zwei Zylinder. Die Telegabel Upside-Down von Showa sorgt für eine gute Aufhängung vorne und hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und die Bremsen sind ebenfalls von Nissin. Die Reifendurchmesser betragen vorne 21 Zoll und hinten 18 Zoll. Der Radstand ist mit 1560 mm etwas länger als bei der Triumph Tiger 800 XC Special. Die Sitzhöhe liegt bei 850 mm und der Tankinhalt beträgt 16,9 Liter.

Triumph Tiger 800 XC Special 2014

Triumph Tiger 800 XC Special 2014

Die Triumph Tiger 800 XC Special 2014 punktet mit ihrer kantigen und zeitlosen Optik. Der Dreizylinder-Motor sorgt für einen tollen Sound und eine gemütliche Sitzposition. Dank ihrer langen Federwege ist die Tiger auch im Gelände gut einsetzbar. Das komfortable Fahrwerk sorgt für eine angenehme Fahrt.

Die Honda XL750 Transalp 2023 überzeugt mit ihrem zugänglichen und spaßigen Motor. Sie eignet sich sowohl für kleine als auch für große Fahrer, da sie ausreichend Platz bietet. Die Verarbeitung ist gut und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Das niedrige Gewicht und das leichte Handling machen die Transalp in allen Situationen leicht zu handhaben. Der Verbrauch ist zudem niedrig.

Als Schwächen der Triumph Tiger 800 XC Special 2014 können die schmalen Reifen genannt werden, die weniger Grip auf Asphalt bieten. Auch die Bremsleistung könnte besser sein.

Honda XL750 Transalp 2023

Honda XL750 Transalp 2023

Die Honda XL750 Transalp 2023 hat keinen Tempomat, auch nicht als Zubehör. Die auf Komfort ausgelegten Komponenten kommen unter härteren Bedingungen an ihre Grenzen. Der Top-Quickshifter ist leider nur optional erhältlich und die Schräglagenfreiheit ist relativ gering. Die Elektronik ist sehr vorsichtig abgestimmt.

Insgesamt bieten sowohl die Triumph Tiger 800 XC Special 2014 als auch die Honda XL750 Transalp 2023 ihre individuellen Stärken und Schwächen. Es kommt letztendlich auf die persönlichen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers an, um die richtige Wahl zu treffen.

Technische Daten Triumph Tiger 800 XC Special 2014 im Vergleich zu Honda XL750 Transalp 2023

Triumph Tiger 800 XC Special 2014
Honda XL750 Transalp 2023
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Triumph Tiger 800 XC Special 2014
Triumph Tiger 800 XC Special 2014
Honda XL750 Transalp 2023
Honda XL750 Transalp 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung74 mmBohrung87 mm
HubHub61.9 mmHub63.5 mm
LeistungLeistung95 PSLeistung92 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,300 U/minU/min bei Leistung9,500 U/min
DrehmomentDrehmoment79 NmDrehmoment75 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,850 U/minU/min bei Drehmoment7,250 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung11
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungAntihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl2
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum799 ccmHubraum755 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeShowaMarkeShowa

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
LängeLänge2,215 mmLänge2,325 mm
BreiteBreite865 mmBreite838 mm
HöheHöhe1,390 mmHöhe1,450 mm
RadstandRadstand1,545 mmRadstand1,560 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von845 mmSitzhöhe von850 mm
TankinhaltTankinhalt19 lTankinhalt16.9 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Tiger 800 XC Special 2014

Triumph Tiger 800 XC Special 2014

Die Tiger 800 XC macht bereits in ihrem Namen darauf aufmerksam: Die großen sowie schmalen Reifen, die langen Federwege und die aufrechte Sitzposition erlauben durchaus Ausflüge ins Gelände. Zusätzlich ist die 800 XC äußerst handlich und macht damit auch im engen Kurvengewirr sehr viel Spaß. Die Leistung von 95 PS reicht dafür locker aus, die typischen Charakteristika wie der dumpfe Sound und die kräftige Drehmomentmitte sind auch so sehr gut spürbar. Die Bremsen sind für Schotter und Gelände angenehm sanft abgestimmt, wirken auf der Straße dadurch aber auch etwas zahnlos.

Kantig, zeitlose Optik

toller Dreizylinder-Motor

cooler Sound

gemütliche Sitzposition

dank langer Federwege geländetauglich

komfortables Fahrwerk

Schmale Reifen bieten weniger Grip am Asphalt

schwache Bremsleistung

Honda XL750 Transalp 2023

Honda XL750 Transalp 2023

Die Transalp musste sich 2023 bei 1000PS bei mehreren Tests beweisen. Überraschenderweise punkte sie besonders beim Soziustest auf Teneriffa. Ihre zugängliche Art macht das Motorradfahren einfach. Man kann das Fahren und die Landschaft genießen. Die Maschine bietet überraschend viel Sportlichkeit bei einem sehr zugänglichen Charakter. Insgesamt ist die Transalp ein tolles Universaltalent.

Sportlicher Motor der jedoch auch sehr zugänglich ist

Wunderbar einfach zu bedienender Motor samt butterweicher Kupplung

Motor wirkt sehr drehfreudig

Präzises Getriebe

toller Komfort und viel Platz für Sozius

Sportlicher Motor - trotzdem tiefer Verbrauch

Schalter und Armaturen wirken grundsätzlich robust

Sparsamer Motor

gutes Preis/Leistungsverhältnis

Tolle Stabiltät

starke Praxistauglichkeit

Fahrerassistenzsysteme müssen ohne IMU auskommen - daher sehr defensive Regelung

Fahrwerk bietet zu wenig Einstellbereich

kein Tempomat verfügbar

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 800 XC Special vs Honda XL750 Transalp

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 800 XC Special 2014 und der Honda XL750 Transalp 2023. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda XL750 Transalp zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 79 Tagen für die Triumph Tiger 800 XC Special. Seit Modelljahr 2014 wurden 3 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 800 XC Special geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Honda XL750 Transalp. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 800 XC Special wurde am 07.10.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 57.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda XL750 Transalp veröffentlicht am 08.09.2022.

Preis Triumph Tiger 800 XC Special

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda XL750 Transalp

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen