Ducati 1299 Panigale S 2015 vs. Aprilia RSV4 RF 2015

Ducati 1299 Panigale S 2015

Aprilia RSV4 RF 2015
Übersicht - Ducati 1299 Panigale S 2015 vs Aprilia RSV4 RF 2015
Die Ducati 1299 Panigale S 2015 und die Aprilia RSV4 RF 2015 sind beide beeindruckende Supersportmotorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die Ducati 1299 Panigale S 2015 zeichnet sich durch ihren bärenstarken Motor aus, der eine Leistung von 205 PS und ein Drehmoment von 144,6 Nm bietet. Dies ermöglicht beeindruckende Beschleunigungswerte und hohe Geschwindigkeiten auf der Geraden. Die Optik der Panigale ist ebenfalls beeindruckend und zieht die Blicke auf sich. Darüber hinaus verfügt sie über ein tolles Elektronikpaket, das dem Fahrer eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten bietet. Für erfahrene Panigale-Kenner und Profis sind schnelle Rundenzeiten möglich.

Ducati 1299 Panigale S 2015
Die Aprilia RSV4 RF 2015 hingegen punktet mit ihrem tollen Handling am Kurveneingang und in Wechselkurven. Sie ermöglicht hohe Kurvenspeeds und bietet ein kompaktes und renntaugliches Chassis. Das hochwertige Fahrwerk sorgt für eine präzise und stabile Straßenlage. Die Optik der RSV4 RF ist zeitlos und ansprechend.
Allerdings hat die Ducati 1299 Panigale S 2015 auch einige Schwächen. Sie ist sehr anstrengend zu fahren und erfordert viel Aufmerksamkeit und Können. Ihr Fahrverhalten ist für Hobbypiloten herausfordernd und erfordert Erfahrung und Geschick.

Aprilia RSV4 RF 2015
Die Aprilia RSV4 RF 2015 hat ebenfalls Schwächen, vor allem in Bezug auf die Stabilität in der Bremszone und beim Rausbeschleunigen am Limit. Hier kann es zu Unruhen kommen, die das Vertrauen des Fahrers beeinträchtigen können.
Insgesamt bieten sowohl die Ducati 1299 Panigale S 2015 als auch die Aprilia RSV4 RF 2015 beeindruckende Leistungen und sind für erfahrene Fahrer geeignet. Die Entscheidung zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und Fahrstilen ab.
Technische Daten Ducati 1299 Panigale S 2015 im Vergleich zu Aprilia RSV4 RF 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati 1299 Panigale S 2015

Die Panigale 1299 S ist ein deutlicher Fortschritt zur alten Panigale. Ducati Fans, welche mit dem Vorgängermodell nicht ganz zufrieden waren, könnten in der neuen Maschine nun ihre große Liebe finden. Die vielen Änderungen am Motorrad haben sie stärker, schneller und auch etwas umgänglicher gemacht. Schnelle und erfahrene Piloten die 2-Zylinder lieben, haben ohnehin keine andere Wahl und werden glücklich werden. Traktionskontrolle, Motorelektronik zur Steuerung der Motorbremse und natürlich das elektronische Fahrwerk von Öhlins sind richtig guter Stoff. Aber auch die neue Panigale ist kein Motorrad mit welchem nicht so flotte Piloten quasi von alleine zu guten Zeiten finden wie z.B. im Sattel einer BMW. Die Ducati hat ihren eigenen Charakter den nicht jeder mag, aber Ducatisti zum Teil verzaubert.
Aprilia RSV4 RF 2015

Die neue RSV4 wird vor allem Fahrer/innen glücklich machen, die immer schon Supersportler gefahren sind und diese Kategorie lieben. 600er Aufsteiger werden sie schätzen und sogar ehemalige 250er Fahrer werden ihr Handling noch betörend finden. Sie wurde in der Aprilia Rennabteilung geboren und hat dort für das Jahr 2015 auch ihren Feinschliff erhalten. Damit ist sie nun einfacher zu fahren als früher. Aber sie ist vor allem beim Thema Stabilität schwer am Limit. Erfahrene Piloten bringen die Fuhre am Kurvenausgang in Unruhe, Rookies wohl eher nur bei Topspeed auf langen Geraden. Für die Landstraße ist ihr Chassis sehr radikal, auf schlechtem Asphalt wird es unruhig am Sattel. Ein elektronisches Fahrwerk könnte da helfen, doch das hat die Aprilia nicht installiert. Doch nur auf der Rennstrecke zu fahren wäre auch nicht richtig. Denn die RSV4 ist zwar in Sachen Design mittlerweile betagt aber immer noch unglaublich schön. Wer sie fährt gilt als Kenner und Held vor dem Eissalon, das hat sich auch 2015 nicht geändert. Am Stammtisch muss man ja nicht davon berichten, dass sie nun leichter fährt als früher.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati 1299 Panigale S vs Aprilia RSV4 RF
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati 1299 Panigale S 2015 und der Aprilia RSV4 RF 2015. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati 1299 Panigale S zu verkaufen, mit 89 Tagen im Vergleich zu 215 Tagen für die Aprilia RSV4 RF. Seit Modelljahr 2015 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati 1299 Panigale S geschrieben und 10 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Aprilia RSV4 RF. Der erste Bericht für die Ducati 1299 Panigale S wurde am 03.11.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 44.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 51.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Aprilia RSV4 RF veröffentlicht am 21.11.2014.