Suzuki V-Strom 650 XT 2023 vs. Honda NC750X 2016

Suzuki V-Strom 650 XT 2023

Honda NC750X 2016
Übersicht - Suzuki V-Strom 650 XT 2023 vs Honda NC750X 2016
Die Suzuki V-Strom 650 XT Modelljahr 2023 und die Honda NC750X Modelljahr 2016 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.

Suzuki V-Strom 650 XT 2023
Die Suzuki V-Strom 650 XT 2023 zeichnet sich durch ihre einfache und unkomplizierte Bauweise aus. Sie verfügt über bewährte Technik und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Motor der V-Strom 650 XT hat eine Leistung von 71 PS und ein Drehmoment von 62 Nm, was für die meisten Fahrer ausreichend sein sollte. Der Motor hat eine V-Bauart und einen Hubraum von 645 ccm. Die V-Strom 650 XT verfügt über ein Monofederbein hinten und einen Aluminiumrahmen, der für Stabilität und gute Fahrleistungen sorgt. Die Reifendurchmesser betragen vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll. Die Sitzhöhe beträgt 815 mm und das Gewicht fahrbereit liegt bei 216 kg. Der Tankinhalt beträgt 20 l. Eine Schwäche der V-Strom 650 XT ist das etwas veraltete Design und die Ausstattung. Zudem ist die Offroadtauglichkeit begrenzt.
Die Honda NC750X 2016 ist ein sehr handliches Motorrad, das sich leicht manövrieren lässt. Sie ist auch preislich attraktiv und hat einen niedrigen Verbrauch. Der Motor der NC750X hat eine Leistung von 55 PS und ein Drehmoment von 68 Nm. Der Motor hat eine Reihenbauart und einen Hubraum von 745 ccm. Die NC750X verfügt über ein Monofederbein hinten und einen Stahlrahmen mit Brücken- und Gitterrohrbauweise. Die Reifendurchmesser betragen vorne 17 Zoll und hinten 17 Zoll. Die Sitzhöhe beträgt 830 mm und das Gewicht fahrbereit liegt bei 219 kg. Der Tankinhalt beträgt 14,1 l. Eine Besonderheit der NC750X ist das Doppelkupplungsgetriebe DCT, das ein komfortables und leichtes Schalten ermöglicht. Zudem verfügt sie über einstellbare Fahrmodi und gute Bremsen. Eine Schwäche der NC750X ist der schwache Motor und der früh einsetzende Drehzahlbegrenzer.

Honda NC750X 2016
Insgesamt bietet die Suzuki V-Strom 650 XT 2023 eine solide Leistung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie eignet sich gut für Fahrer, die ein unkompliziertes Motorrad suchen und keine hohen Anforderungen an Offroad-Fähigkeiten stellen. Die Honda NC750X 2016 ist besonders handlich und preislich attraktiv. Sie eignet sich gut für Fahrer, die ein leicht zu manövrierendes Motorrad suchen und Wert auf niedrigen Verbrauch legen. Das Doppelkupplungsgetriebe DCT und die einstellbaren Fahrmodi sind weitere Pluspunkte der NC750X. Allerdings sollte man den schwachen Motor und den früh einsetzenden Drehzahlbegrenzer beachten.
Technische Daten Suzuki V-Strom 650 XT 2023 im Vergleich zu Honda NC750X 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki V-Strom 650 XT 2023

Die V-Strom 650 XT ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, aber nichtsdestotrotz immer noch ein gutes Motorrad. Vor allem wenn man kein farbiges Display braucht und nicht vorhat, die asphaltierte Straße zu verlassen. Die 650 ist ein einfach zu fahrendes Motorrad, das in kaum einer Situation überfordert ist. Noch dazu hat sich dieses Modell mittlerweile schon zigtausendfach bewährt, was ihre Haltbarkeit und Langlebigkeit unterstreicht.
Honda NC750X 2016

Die NC750X ist mit dem Doppelkupplungsgetriebe DCT (Dual Clutch Transmission) das stimmigste Modell der NC-Reihe, eignet sie sich mit ihrem Windschild, den langen Federwegen und dem daraus resultierenden Komfortgewinn doch auch für weitere Strecken und sogar Reisen. Wieso sollten nämlich nicht auch Einsteiger in den Genuss kommen, bequem und dennoch unkompliziert auf Reisen gehen zu können? Vor allem der vergleichsweise niedrige Schwerpunkt nimmt auch unerfahrenen Piloten die Angst vor der optisch viel größer und wuchtiger wirkenden NC750X. Der Motor ist zwar nicht allzu sportlich, das DCT, das extrem präzise und leicht bedienbar die Gänge per Knopfdruck oder überhaupt vollautomatisiert wechselt, läßt das aber schnell vergessen. Besonders genial ist das Helmfach unter der Tankattrappe.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 650 XT vs Honda NC750X
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 650 XT 2023 und der Honda NC750X 2016. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 73. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda NC750X zu verkaufen, mit 77 Tagen im Vergleich zu 189 Tagen für die Suzuki V-Strom 650 XT. Seit Modelljahr 2015 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 650 XT geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Honda NC750X. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 650 XT wurde am 09.04.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 45.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda NC750X veröffentlicht am 03.11.2013.