BMW G 650 GS 2011 vs. Aprilia Tuareg 660 2022

BMW G 650 GS 2011

BMW G 650 GS 2011

Aprilia Tuareg 660 2022

Aprilia Tuareg 660 2022

Loading...

Übersicht - BMW G 650 GS 2011 vs Aprilia Tuareg 660 2022

Die BMW G 650 GS aus dem Modelljahr 2011 ist ein ideales, vollwertiges Einstiegsmotorrad für Offroad-Abenteuer. Mit einer Bohrung von 100 mm und einem Hub von 83 mm bietet der Motor eine solide Leistung von 48 PS und ein Drehmoment von 60 Nm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, und der Motor verfügt über zwei Zylinder und einen Hubraum von 652 ccm.

Das Fahrwerk hinten ist mit einer Zweiarmschwinge ausgestattet, während der Rahmen aus Stahl besteht und eine Brückenbauart aufweist. Mit einem Reifendurchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten bietet die G 650 GS eine gute Bodenhaftung. Der Radstand beträgt 1575 mm und die Sitzhöhe liegt bei 780 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 192 kg und der Tankinhalt beträgt 14 l.

Die Stärken der BMW G 650 GS liegen in ihrem positiven Fahrgefühl, dem optimalen Fahrwerk und dem hohen Komfort. Als Einstiegsmotorrad bietet sie eine gute Balance zwischen Leistung und Benutzerfreundlichkeit. Einzige Schwäche ist der Treibstoffkonsum, der etwas niedriger sein könnte.

BMW G 650 GS 2011

BMW G 650 GS 2011

Die Aprilia Tuareg 660 aus dem Modelljahr 2022 ist eine Enduro-Maschine mit beeindruckenden technischen Daten. Mit einer Bohrung von 81 mm und einem Hub von 63,93 mm bietet der Motor eine Leistung von 80 PS und ein Drehmoment von 70 Nm. Der Antrieb erfolgt ebenfalls über eine Kette, und der Motor verfügt über zwei Zylinder und einen Hubraum von 659 ccm.

Das Fahrwerk hinten ist mit einer Zweiarmschwinge ausgestattet, während der Rahmen aus Stahl besteht und eine Gitterrohrbauart aufweist. Mit einem Reifendurchmesser von 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten bietet die Tuareg 660 eine gute Bodenhaftung. Der Radstand beträgt 1525 mm und die Sitzhöhe liegt bei 860 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 204 kg und der Tankinhalt beträgt 18 l.

Aprilia Tuareg 660 2022

Aprilia Tuareg 660 2022

Die Stärken der Aprilia Tuareg 660 liegen in ihrem Handling und ihrer Ergonomie. Das Fahrzeug bietet gute Fahrwerkskomponenten mit ordentlichen Federwegen, was zu einem angenehmen Fahrgefühl führt. Die Fahrmodi sind gut abgestimmt und die Unterschiede sind deutlich spürbar. Die Traktionskontrolle kann während der Fahrt einfach eingestellt werden und ein Tempomat ist serienmäßig vorhanden.

Schwächen der Tuareg 660 sind, dass der gute Quickshifter nicht serienmäßig ist und die attraktive Farbvariante "Indigo Tagelmust" gegen Aufpreis erhältlich ist. Der Windschutz könnte ebenfalls verbessert werden.

Insgesamt bieten sowohl die BMW G 650 GS aus dem Modelljahr 2011 als auch die Aprilia Tuareg 660 aus dem Modelljahr 2022 solide Leistungen und ein gutes Fahrerlebnis. Die BMW ist ein idealer Einstieg in die Offroad-Welt, während die Aprilia mit ihrem Handling und ihrer Ergonomie punktet. Beide Motorräder haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW G 650 GS 2011 im Vergleich zu Aprilia Tuareg 660 2022

BMW G 650 GS 2011
Aprilia Tuareg 660 2022
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
BMW G 650 GS 2011
BMW G 650 GS 2011
Aprilia Tuareg 660 2022
Aprilia Tuareg 660 2022

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartGitterrohr

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten140 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten80 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
LängeLänge2,165 mmLänge2,220 mm
BreiteBreite920 mmBreite965 mm
RadstandRadstand1,575 mmRadstand1,525 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von780 mmSitzhöhe von860 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit192 kgGewicht fahrbereit204 kg
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA2, A

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW G 650 GS 2011

BMW G 650 GS 2011

Sein Kleine ist perfekt in das Leben als Journalistenpressefahrzeug eingeführt worden. Sie kann nun nichts mehr erschüttern. Die Sache mit dem vorsichtigen Einfahren auf den ersten Kilometern sollte nicht überbewertet werden, die GS verkraftet die harte Instant-Variante scheinbar auch.

Ideales, vollwertiges Einstiegsmotorrad

positives Fahrgefühl

optimales Fahrwerk

viel Komfort.

Treibstoffkonsum könnte leicht niedriger sein.

Aprilia Tuareg 660 2022

Aprilia Tuareg 660 2022

Insgesamt bekommt man mit der gut ausgestatteten Tuareg 660 von Aprilia nicht nur richtig viel Reiseenduro im wahrsten Sinne des Wortes für 11.990 Euro in Deutschland bzw. 13.490 in Österreich, sondern eben auch - wenn man so will - eine „Tenere mit Alles“. Dafür muss man eben etwas tiefer in die Tasche greifen. Wobei man mit der doch zugänglicheren Tuareg rasch vertraut ist und sie so auch sicher eine gute Wahl für jene darstellt, die ihre ersten Abenteuer abseits der befestigten Straßen suchen - ohne deshalb erfahrene Piloten zu langweilen, ganz im Gegenteil. Auf jeden Fall ist die Aprilia eine Bereicherung fürs Sequment und eine gute Option für jene, die auch auf einer offroad-orientierten Reissenduro auf elektronische Fahrhilfen nicht verzichten wollen.

Handling und Ergonomie

Gute Fahrwerkskomponenten mit ordentlichen Federwegen

Fahrmodi gut abgestimmt bzw. Unterschiede gut spürbar

Traktionskontrolle auch während der Fahrt einfach verstellbar

Tempomat serienmäßig

Der gute Quickshifter ist nicht serienmäßig

Die fesche weiß-blau-rote Farbvariante "Indigo Tagelmust“ ist aufpreispflichtig

Der Windschutz könnte besser sein

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW G 650 GS vs Aprilia Tuareg 660

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW G 650 GS 2011 und der Aprilia Tuareg 660 2022. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW G 650 GS zu verkaufen, mit 71 Tagen im Vergleich zu 103 Tagen für die Aprilia Tuareg 660. Seit Modelljahr 2011 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW G 650 GS geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Aprilia Tuareg 660. Der erste Bericht für die BMW G 650 GS wurde am 01.11.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 29.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 38.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Aprilia Tuareg 660 veröffentlicht am 13.11.2019.

Preis BMW G 650 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Aprilia Tuareg 660

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen