BMW M 1000 R 2023 vs. Ducati Diavel V4 2023

BMW M 1000 R 2023

Ducati Diavel V4 2023
Übersicht - BMW M 1000 R 2023 vs Ducati Diavel V4 2023

BMW M 1000 R 2023

Ducati Diavel V4 2023
Technische Daten BMW M 1000 R 2023 im Vergleich zu Ducati Diavel V4 2023
BMW M 1000 R 2023![]() | Ducati Diavel V4 2023![]() |
Motor und Antrieb
Motorbauart | Motorbauart | Reihe | Motorbauart | V |
---|---|---|---|---|
Bohrung | Bohrung | 80 mm | Bohrung | 83 mm |
Hub | Hub | 49.7 mm | Hub | 53.5 mm |
Leistung | Leistung | 210 PS | Leistung | 168 PS |
U/min bei Leistung | U/min bei Leistung | 13750 U/min | U/min bei Leistung | 10750 U/min |
Drehmoment | Drehmoment | 113 Nm | Drehmoment | 126 Nm |
U/min bei Drehmoment | U/min bei Drehmoment | 11000 U/min | U/min bei Drehmoment | 7500 U/min |
Verdichtung | Verdichtung | 13.3 | Verdichtung | 14 |
Gemischaufbereitung | Gemischaufbereitung | Einspritzung | Gemischaufbereitung | Einspritzung |
Drosselklappendurchmesser | Drosselklappendurchmesser | 48 mm | Drosselklappendurchmesser | 46 mm |
Starter | Starter | Elektro | Starter | Elektro |
Kupplung | Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping | Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping |
Antrieb | Antrieb | Kette | Antrieb | Kette |
Getriebe | Getriebe | Gangschaltung | Getriebe | Gangschaltung |
Ganganzahl | Ganganzahl | 6 | Ganganzahl | 6 |
Zylinderzahl | Zylinderzahl | 4 | Zylinderzahl | 4 |
Taktung | Taktung | 4-Takt | Taktung | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | Ventile pro Zylinder | 4 | Ventile pro Zylinder | 4 |
Kühlung | Kühlung | flüssig | Kühlung | flüssig |
Hubraum | Hubraum | 999 ccm | Hubraum | 1158 ccm |
Fahrwerk vorne
Aufhängung | Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Aufhängung | Telegabel Upside-Down |
---|---|---|---|---|
Durchmesser | Durchmesser | 45 mm | Durchmesser | 50 mm |
Federweg | Federweg | 120 mm | Federweg | 120 mm |
Einstellmöglichkeit | Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe |
Fahrwerk hinten
Aufhängung | Aufhängung | Zweiarmschwinge | Aufhängung | Einarmschwinge |
---|---|---|---|---|
Federbein | Federbein | Monofederbein | Federbein | Monofederbein |
Federweg | Federweg | 117 mm | Federweg | 145 mm |
Einstellmöglichkeit | Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe |
Material | Material | Aluminium | Material | Aluminium |
Chassis
Rahmen | Rahmen | Aluminium | Rahmen | Aluminium |
---|---|---|---|---|
Rahmenbauart | Rahmenbauart | Brücken, Motor mittragend | Rahmenbauart | Monocoque |
Lenkkopfwinkel | Lenkkopfwinkel | 66 Grad | Lenkkopfwinkel | 64 Grad |
Nachlauf | Nachlauf | 96.3 mm | Nachlauf | 112 mm |
Bremsen vorne
Bauart | Bauart | Doppelscheibe | Bauart | Doppelscheibe |
---|---|---|---|---|
Durchmesser | Durchmesser | 320 mm | Durchmesser | 330 mm |
Kolben | Kolben | Vierkolben | Kolben | Vierkolben |
Aufnahme | Aufnahme | Schwimmsattel | Aufnahme | Semi-Schwimmsattel |
Betätigung | Betätigung | hydraulisch | Betätigung | hydraulisch |
Technologie | Technologie | radial | Technologie | radial, Monoblock |
Bremsen hinten
Bauart | Bauart | Scheibe | Bauart | Scheibe |
---|---|---|---|---|
Durchmesser | Durchmesser | 220 mm | Durchmesser | 265 mm |
Kolben | Kolben | Einkolben | Kolben | Zweikolben |
Aufnahme | Aufnahme | Schwimmsattel | Aufnahme | Schwimmsattel |
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme | Assistenzsysteme | ABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Fahrwerk dynamisch, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle | Assistenzsysteme | ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle |
---|
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne | Reifenbreite vorne | 120 mm | Reifenbreite vorne | 120 mm |
---|---|---|---|---|
Reifenhöhe vorne | Reifenhöhe vorne | 70 % | Reifenhöhe vorne | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | Reifenbreite hinten | 200 mm | Reifenbreite hinten | 240 mm |
Reifenhöhe hinten | Reifenhöhe hinten | 55 % | Reifenhöhe hinten | 45 % |
Reifendurchmesser hinten | Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll |
Radstand | Radstand | 1450 mm | Radstand | 1593 mm |
Sitzhöhe von | Sitzhöhe von | 840 mm | Sitzhöhe von | 790 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 199 kg | Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 236 kg |
Tankinhalt | Tankinhalt | 16.5 l | Tankinhalt | 20 l |
Führerscheinklassen | Führerscheinklassen | A | Führerscheinklassen | A |
Ausstattung
Ausstattung | Ausstattung | Connectivity, Griffheizung, Keyless System, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display | Ausstattung | Connectivity, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display |
---|
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW M 1000 R 2023

Die M 1000 R ist definitiv gut gelungen und das gesamte Paket passt. Auch wenn es sicherlich eher auf die sportlichen Fahrer abzielt, kann sich das Bike auch bei längeren Landstraßenfahrten mit kleinen Einschränkungen hinsichtlich Fahrkomfort gut bewähren. Durch den tieferen geraden Lenker eher nach vorne orientierte Sitzhaltung in Kombination mit höheren Fußrasten ergibt sich automatisch eine sportivere Dynamik, die gerade bei größeren Fahren keine Couchgefühle aufkommen lassen. Dafür hat man einen guten Kontakt zum Vorderrad und ausreichend Schräglagenfreiheit. In Kombination mit dem starken Antrieb spielt das Hyper Naked auf jeden Fall in der obersten Liga. Der starke RR-Motor ist abgesehen von leichten Vibrationen eine Macht, der derzeit nur wenig Konkurrenz im Naked-Segment zu fürchten braucht. Die neue Elektronik verhilft auch den nicht so geübten Fahrern bei konservativen Einstellungen die geballte Kraft dosiert freigeben zu können.
Ducati Diavel V4 2023

Mit der neuen Diavel V4 bringt Ducati ein absolutes Premium Naked Bike auf den Markt, auf das seine Besitzer sehr stolz sein werden. In allen Aspekten vereint sie Performance mit Alltagstauglichkeit und überraschend hoher Zugänglichkeit. Die Ausstattung zeigt sich komplett, die Verarbeitung hochwertig und der Auftritt einmalig. Alles was es braucht, ist das nötige Kleingeld.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW M 1000 R vs Ducati Diavel V4
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW M 1000 R 2023 und der Ducati Diavel V4 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Diavel V4 2023 um etwa 8% höher. Im Vergleich zur Ducati Diavel V4 2023 sind weniger BMW M 1000 R 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 31. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW M 1000 R zu verkaufen, mit 28 Tagen im Vergleich zu 84 Tagen für die Ducati Diavel V4. Seit Modelljahr 2023 wurden 6 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW M 1000 R geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Ducati Diavel V4. Der erste Bericht für die BMW M 1000 R wurde am 11.10.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 49.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 34.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Diavel V4 veröffentlicht am 14.10.2022.