Yamaha MT-10 SP 2023 vs. Honda CB1000R Black Edition 2021

Yamaha MT-10 SP 2023

Honda CB1000R Black Edition 2021
Übersicht - Yamaha MT-10 SP 2023 vs Honda CB1000R Black Edition 2021
Der Vergleich zwischen der Yamaha MT-10 SP Modelljahr 2023 und der Honda CB1000R Black Edition Modelljahr 2021 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf Leistung, Fahrwerk, Chassis und Ausstattung.
Die Yamaha MT-10 SP 2023 überzeugt mit einer Motorleistung von 166 PS und einem Drehmoment von 112 Nm. Der Vierzylindermotor mit 998 ccm Hubraum sorgt für ein traumhaftes Ansprechverhalten und einen coolen, aber nicht nervigen Sound. Die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung. Das Fahrwerk der MT-10 SP besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Kayaba vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Öhlins Monofederbein hinten. Sowohl vorne als auch hinten sind Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar. Der Aluminiumrahmen in Deltabox-Bauart sorgt für eine hochwertige Basis. Die Bremsen bestehen aus Doppelscheiben vorne mit einem Durchmesser von 320 mm und radialen Vierkolben-Bremssätteln. Die Yamaha MT-10 SP ist mit zahlreichen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1405 mm, die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Das fahrbereite Gewicht der MT-10 SP beträgt 214 kg, der Tankinhalt 17 l. Die Reichweite beträgt 248 km und der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei 6.83 l/100km. Die Ausstattung umfasst einen LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.

Yamaha MT-10 SP 2023
Die Honda CB1000R Black Edition 2021 bietet eine Motorleistung von 145 PS und ein Drehmoment von 104 Nm. Der Vierzylindermotor mit 998 ccm Hubraum sorgt für einen kraftvollen Antrieb. Die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls über Einspritzung. Das Fahrwerk der CB1000R besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa vorne und einer Einarmschwinge mit einem Showa Monofederbein hinten. Auch hier sind Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe einstellbar. Der Stahlrahmen in Backbone-Bauart bietet eine solide Basis. Die Bremsen bestehen aus Doppelscheiben vorne mit einem Durchmesser von 310 mm und radialen Vierkolben-Bremssätteln. Die Honda CB1000R verfügt über ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1455 mm, die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Das fahrbereite Gewicht der CB1000R beträgt 212 kg, der Tankinhalt 16.2 l. Die Reichweite beträgt 270 km und der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei 5.9 l/100km. Die Ausstattung umfasst ebenfalls einen LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.
Die Yamaha MT-10 SP 2023 zeichnet sich durch einen richtig tollen Fahrkomfort aus. Sie bietet eine tolle Balance zwischen Sportlichkeit, Praxistauglichkeit und Fahrkomfort. Das Ansprechverhalten des Motors ist traumhaft und das Fahrwerk ist sensibel und praxistauglich. Der hochwertige Aluminiumrahmen in Deltabox-Bauart und die prächtige Schwinge sorgen für eine solide Basis. Die Sitzposition ist wunderbar entspannt und der Sound des Motorrads ist cool, aber nicht nervig. Insgesamt ist die Yamaha MT-10 SP ein echtes Nakedbike.
Die Honda CB1000R Black Edition 2021 punktet mit einem kraftvollen Motor und einem geschmeidigen Quickshifter. Das Handling ist flink und das Motorrad verfügt über ein 5 Zoll TFT-Display, das eine moderne Optik bietet. Der edle Auftritt der Black Edition ist ein weiteres Highlight.

Honda CB1000R Black Edition 2021
Als Schwäche der Yamaha MT-10 SP 2023 wird genannt, dass sie beim Rennstreckenausflug aufgrund der inaktiven und gemütlichen Sitzposition ein wenig zu komfortabel wirken kann. Die Front wirkt optisch etwas bummelig und die Bremse könnte trotz ihrer guten Leistung an einem Topmodell noch etwas mehr bieten.
Die Honda CB1000R Black Edition 2021 hat als Schwäche einen schmaleren Lenker, der möglicherweise nicht für jeden Fahrer optimal ist.
Technische Daten Yamaha MT-10 SP 2023 im Vergleich zu Honda CB1000R Black Edition 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-10 SP 2023

Die MT-10SP ist ein wunderbar gemachtes Nakedbike. Es hat an den genau richtigen Zutaten an den richtigen Stellen platziert. Es fährt komfortabel und wird bei Bedarf richtig schnell. Grundsätzlich ist es als Landstraßenmotorrad konzipiert, macht bei einzelnen Trackdays aber trotzdem Spaß.
Honda CB1000R Black Edition 2021

Edel, gediegen und unglaublich kraftvoll. Die CB1000R Black Edition macht sowohl vor der Oper, als auch auf beim sportlichen Anrauchen auf der Landstraße eine gute Figur. Selbst unter Volllast strahlt das Aggregat pure Gelassenheit aus, während auch die Fahrwerks- und Bremskomponenten gut mit der Leistung und dem Gewicht zurecht kommen. Ein tolles Allround-Naked Bike Paket, das durch und durch Honda-Qualität vermittelt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-10 SP vs Honda CB1000R Black Edition
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-10 SP 2023 und der Honda CB1000R Black Edition 2021. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 23. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-10 SP zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 94 Tagen für die Honda CB1000R Black Edition. Seit Modelljahr 2017 wurden 18 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-10 SP geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Honda CB1000R Black Edition. Der erste Bericht für die Yamaha MT-10 SP wurde am 04.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 28.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 97.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB1000R Black Edition veröffentlicht am 02.11.2020.