Kawasaki Z1000 2009 vs. KTM 890 Duke R 2020

Kawasaki Z1000 2009

KTM 890 Duke R 2020
Übersicht - Kawasaki Z1000 2009 vs KTM 890 Duke R 2020
Die Kawasaki Z1000 Modelljahr 2009 und die KTM 890 Duke R Modelljahr 2020 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren auf der Straße konzipiert sind. Bei einem Vergleich der beiden Modelle können sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede festgestellt werden.
Die Kawasaki Z1000 2009 verfügt über einen Vierzylinder-Reihenmotor mit einer Leistung von 125 PS und einem Hubraum von 953 ccm. Der Motor ist flüssigkeitsgekühlt und bietet somit eine gute thermische Stabilität. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine zentrale Rohrbauweise, was dem Motorrad eine solide Struktur verleiht. Die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheiben ausgeführt und verfügen über die Petal-Technologie, die eine effektive Bremsleistung gewährleistet. Die Reifendurchmesser vorne und hinten betragen jeweils 17 Zoll, was eine gute Balance zwischen Agilität und Stabilität bietet. Der Radstand beträgt 1445 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 18,5 Litern.
Die KTM 890 Duke R 2020 hingegen ist mit einem Zweizylinder-Reihenmotor ausgestattet, der eine Leistung von 121 PS und einen Hubraum von 890 ccm bietet. Der Motor ist ebenfalls flüssigkeitsgekühlt und sorgt für eine gute Wärmeableitung. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauweise, was dem Motorrad eine hohe Steifigkeit verleiht. Die Bremsen an der Vorderseite sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt, jedoch mit radialer Technologie, die eine präzisere Bremsleistung ermöglicht. Die Reifendurchmesser vorne und hinten sind mit 17 Zoll identisch zur Kawasaki Z1000. Der Radstand beträgt jedoch 1482 mm, was zu einer verbesserten Stabilität führt. Die Sitzhöhe liegt bei 834 mm und der Tank hat ein Fassungsvermögen von 14 Litern.

Kawasaki Z1000 2009
Die Kawasaki Z1000 2009 punktet mit ihrer relativ hohen Leistung, die ein sportliches Fahrerlebnis ermöglicht. Zudem überzeugt sie mit ihrer kräftigen Optik, die Aufmerksamkeit erregt. Der Fahrkomfort ist dank des optimierten Fahrwerks und der angenehmen Sitzposition hoch. Ein weiterer Vorteil ist der akzeptable Preis, der das Motorrad für eine breite Käuferschicht attraktiv macht.
Die KTM 890 Duke R 2020 hingegen beeindruckt mit ihrem umfangreichen Elektronikpaket, das dem Fahrer eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten bietet. Die hochwertige Bremse sorgt für eine ausgezeichnete Verzögerung und Sicherheit. Das Fahrwerk ist ebenfalls umfangreich einstellbar, was eine individuelle Anpassung an die Fahrpräferenzen ermöglicht. Der drehfreudige Motor sorgt für eine spielerische Beschleunigung und das Handling des Motorrads ist agil und präzise.

KTM 890 Duke R 2020
Bei den Schwächen der Kawasaki Z1000 2009 ist zu erwähnen, dass die Instrumenteneinheit manchmal schwer ablesbar und unkontrollierbar ist. Zudem erfordert das Motorrad teilweise eine gewisse Handkraft, um es zu beherrschen.
Die KTM 890 Duke R 2020 hat hingegen leichte nervöse Tendenzen, die eine lockere Sitzposition erfordern, um das Motorrad gut kontrollieren zu können.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z1000 2009 als auch die KTM 890 Duke R 2020 eine gute Leistung und Fahrspaß auf der Straße. Die Kawasaki Z1000 2009 punktet mit ihrem Komfort und einem akzeptablen Preis, während die KTM 890 Duke R 2020 mit ihrem umfangreichen Elektronikpaket und dem spielerischen Handling überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z1000 2009 im Vergleich zu KTM 890 Duke R 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z1000 2009

Kawasaki tat gut daran, die Z1000 von Grund auf neu zu erdenken und aufzubauen. Sie bekam eine dunkle Seele, deren Wurzeln in der (un)guten, alten Zeit liegen, wirkt durch die eigenständige Entwicklung echter und geschlossener. Kawa wurde sich selbst und den Wünschen seiner Kunden in hohem Maße gerecht. Insgesamt ein mutiges Produkt für mutige Fahrer.
KTM 890 Duke R 2020

Die KTM 890 Duke R wirkt spielerisch, handlich aber hochwertig bestückt. Motor und Gewicht erinnern an deutlich kleinere Motorräder. Das Aggregat dreht quirlig hoch und hängt direkt am Gas. Das Motorrad biegt handlich ab und fährt leichtfüßig. Bremserei und Elektronikpaket sind jedoch in der großen Liga. Daher ist die 890er Duke ein schnelles und cooles Bike für Landstraße und Rennstrecke.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z1000 vs KTM 890 Duke R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z1000 2009 und der KTM 890 Duke R 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 890 Duke R 2020 um etwa 93% höher. Im Vergleich zur KTM 890 Duke R 2020 sind weniger Kawasaki Z1000 2009 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 18. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z1000 zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 76 Tagen für die KTM 890 Duke R. Seit Modelljahr 2005 wurden 41 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z1000 geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2020 für die KTM 890 Duke R. Der erste Bericht für die Kawasaki Z1000 wurde am 02.09.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 126.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Duke R veröffentlicht am 05.11.2019.