Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 vs. Triumph Tiger Sport 2014

Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022

Triumph Tiger Sport 2014
Übersicht - Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 vs Triumph Tiger Sport 2014
Die Triumph Tiger 1200 GT PRO Modelljahr 2022 und die Triumph Tiger Sport Modelljahr 2014 sind beide Enduro-Motorräder der Marke Triumph. Sie haben viele Gemeinsamkeiten, wie zum Beispiel den Reihenmotor mit einer Zylinderzahl von 3 und einen Hubraum von über 1000 ccm. Beide Modelle haben auch einen Tankinhalt von 20 Litern und bieten eine bequeme Sitzposition für den Fahrer.
Die Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 zeichnet sich durch eine lineare und berechenbare Leistungsentfaltung aus. Mit 150 PS und einem Drehmoment von 130 Nm bietet sie eine beeindruckende Leistung. Das Motorrad verfügt über ein umfangreiches Elektronik-Paket, das dem Fahrer viele Möglichkeiten bietet, das Fahrverhalten anzupassen. Der Windschutz ist gut und die Sitzposition angenehm, was auch auf längeren Strecken für Komfort sorgt. Die Bremsen der Tiger 1200 GT PRO sind von hoher Qualität und bieten eine ausgezeichnete Verzögerung.

Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022
Die Triumph Tiger Sport 2014 besticht durch ihr sportliches und eigenständiges Design. Der kräftige Dreizylinder-Motor mit 125 PS und einem Drehmoment von 104 Nm sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und einen guten Klang. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdung. Die Bremsen der Tiger Sport sind ebenfalls von hoher Qualität und bieten eine ausgezeichnete Verzögerung. Das Fahrwerk ist stabil und sorgt für eine gute Straßenlage.
Allerdings hat die Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 auch einige Schwächen. Bei bestimmten Drehzahlen treten hochfrequente Vibrationen auf, die störend sein können. Das Handling ist eher träge und es gibt auch Lastwechselreaktionen. Die Griffe für den Sozius sind ungünstig positioniert, was den Komfort für den Beifahrer beeinträchtigen kann.

Triumph Tiger Sport 2014
Die Triumph Tiger Sport 2014 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Handling im engen Winkelwerk ist störrisch und erfordert mehr Aufwand vom Fahrer. Das Motorrad ist nicht geländetauglich und eignet sich daher weniger für Offroad-Abenteuer.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 als auch die Triumph Tiger Sport 2014 solide Leistung und Komfort. Die 2022er GT PRO ist besser für lange Touren geeignet, während die 2014er Tiger Sport mit ihrem sportlichen Design und der kräftigen Leistung eher für kurvenreiche Straßen geeignet ist. Letztendlich hängt die Wahl des Modells von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 im Vergleich zu Triumph Tiger Sport 2014
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022

Die Triumph Tiger 1200 GT Pro wartet mit einem mächtigen Reihen-Dreizylindern auf und richtig viel Ausstattung auf. Das Rundum-Sorglos-Paket auf zwei Rädern lässt sich souverän steuern, bevorzugt aber klar eher gemütliche Gangarten. Wen das nicht stört, der wird sich am sanften elektronischen Fahrwerk, dem guten Windschutz und jede Menge Komfort-Features erfreuen. Die neuentwickelte Tiger 1200 ist aber an einigen Ecken auch (noch) etwas unrund, wie man zum Beispiel an stärkeren Lastwechselreaktionen und hochfrequenten Vibrationen auf Autobahn-Etappen merkt.
Triumph Tiger Sport 2014

Im direkten Vergleich mit ihrer kleinen Schwester Tiger 800 XC kann die Tiger Sport 1050 nur in einem Kapitel voll punkten: Die Bremsen sind extrem ausgewogen und packen ordentlich zu, wenn man es braucht. In den meisten anderen Disziplinen kann sie sich aber nicht durchsetzen. Vor allem beim Handling benimmt sich die große 1050er viel störrischer als die kleine Schwester. Da sie auch nicht wirklich Offroad nutzbar ist, engt sich ihr Aktionsradius gegenüber der Tiger 800 XC stark ein. Geht es aber um einen universellen Partner für die Straße, der neben einer angenehmen Sitzposition auch ein gewisses Maß an Sport bieten soll, ist die Tiger Sport 1050 gewiss nicht die falsche Wahl.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 1200 GT PRO vs Triumph Tiger Sport
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 und der Triumph Tiger Sport 2014. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger Sport zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 136 Tagen für die Triumph Tiger 1200 GT PRO. Seit Modelljahr 2022 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 1200 GT PRO geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Triumph Tiger Sport. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 1200 GT PRO wurde am 07.12.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 62.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 39.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger Sport veröffentlicht am 21.01.2007.