Honda CBF 600 2005 vs. Suzuki V-Strom 650 2009

Honda CBF 600 2005

Honda CBF 600 2005

Suzuki V-Strom 650 2009

Suzuki V-Strom 650 2009

Loading...

Technical Specifications Honda CBF 600 2005 compared to Suzuki V-Strom 650 2009

Honda CBF 600 2005
Suzuki V-Strom 650 2009

Motor und Antrieb

LeistungLeistung78 PSLeistung49 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum599 ccmHubraum645 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,480 mmRadstand1,555 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von800 mmSitzhöhe von820 mm
TankinhaltTankinhalt19 lTankinhalt22 l
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit200 km/hHöchstgeschwindigkeit180 km/h
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

Honda CBF 600 2005

Honda CBF 600 2005

Wer ein gutes Touren- und Alltagsmotorrad sucht, dass alle Stückerln spielt und in der günstigen 600er Liga befindet, der liegt mit der CBF600S goldrichtig.

Allround-Eigenschaften

effizienter Windschutz

ABS

vollwertiges Reisemotorad

herrliche Sitzposition

großzügiges Cockpit

sanfter Motor

einfach zu fahren

Eines der wohl emotionslosesten Motorräder am Markt

Suzuki V-Strom 650 2009

Suzuki V-Strom 650 2009

Mit einer V-Strom kann man ja im Prinzip alles anstellen. Sie ist z.B. ein treues Hack'n Moped, das einen Tag für Tag zuverlässig in die Arbeit bringt. Sie ist aber auch das Wochenendbike, mit dem man am Sonntag die Kalte Kuchl oder die Soboth unsicher machen kann. Und natürlich eignet sich die V-Strom ganz besonders gut für ausgedehnte Touren und Reisen.

Gutmütiges Fahrwerk

entspannte Sitzposition

relativ starker Motor

aggressive Auspuffblende

Handguards

entspanntes Fahrgefühl.

Keine wirklich anspruchsvolle Optik

etwas zu kleiner Windschild.

Price Comparison Avarage Market Price Honda CBF 600 vs Suzuki V-Strom 650

Price Honda CBF 600

Model year
Current average market prices

Price Suzuki V-Strom 650

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons