Triumph Street Triple 765 R 2017 vs. Triumph Speed Triple 1200 RS 2023

Triumph Street Triple 765 R 2017

Triumph Street Triple 765 R 2017

Triumph Speed Triple 1200 RS 2023

Triumph Speed Triple 1200 RS 2023

Loading...

Übersicht - Triumph Street Triple 765 R 2017 vs Triumph Speed Triple 1200 RS 2023

Die Triumph Street Triple 765 R aus dem Modelljahr 2017 beeindruckt mit einem kräftigen Triebwerk und einem ordentlichen Drehmoment von 77 Nm. Der Motor mit einer Leistung von 118 PS sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und einen tollen Klang. Die Bremsen der Street Triple sind super und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Das Fahrwerk ist ausgestattet mit einer Telegabel Upside-Down von Showa und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein, ebenfalls von Showa. Die Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fahrwerks. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind mit Doppelscheiben und radialen Vierkolben-Monoblock-Bremssätteln von Brembo ausgestattet. Die Street Triple verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils auf 17-Zoll-Felgen. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Der Tankinhalt beträgt 17,4 Liter. Die Street Triple 765 R ist sehr leicht und hat eine eigenständige Optik.

Triumph Street Triple 765 R 2017

Triumph Street Triple 765 R 2017

Die Triumph Speed Triple 1200 RS aus dem Modelljahr 2023 ist unglaublich universell einsetzbar. Sie kann sowohl im Stadtverkehr als auch bei Bedarf sauschnell gefahren werden. Der Motor ist drehfreudig und leistungsstark, mit einer Leistung von 180 PS und einem Drehmoment von 125 Nm. Die Speed Triple kann auch leise gefahren werden, wenn es erforderlich ist. Das Fahrgefühl ist leicht und kompakt, und das Fahrverhalten ist auch in schnellen Kurven stabil. Die Bremsen sind stark und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Das Fahrwerk ist ähnlich wie bei der Street Triple mit einer Telegabel Upside-Down von Öhlins und einer Einarmschwinge mit einem Monofederbein, ebenfalls von Öhlins. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind mit Doppelscheiben und radialen Vierkolben-Monoblock-Bremssätteln von Brembo ausgestattet. Die Speed Triple verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils auf 17-Zoll-Felgen. Der Radstand beträgt 1445 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Der Tankinhalt beträgt 15,5 Liter. Die Speed Triple 1200 RS besticht durch wunderschöne Details und eine zeitlose Eleganz.

Die Street Triple 765 R hat als Schwächen eine etwas rauere Gasannahme und eine spürbare Distanz zum Topmodell RS.

Triumph Speed Triple 1200 RS 2023

Triumph Speed Triple 1200 RS 2023

Die Speed Triple 1200 RS hat als Schwächen Lastwechselreaktionen bei niedrigen Geschwindigkeiten, einen etwas zu geringen Lenkeinschlag und für große Menschen einen engen Kniewinkel. Die Traktionskontrolle ist auch im Track Modus zu defensiv eingestellt und es können Vibrationen am Lenker auftreten.

Technische Daten Triumph Street Triple 765 R 2017 im Vergleich zu Triumph Speed Triple 1200 RS 2023

Triumph Street Triple 765 R 2017
Triumph Speed Triple 1200 RS 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung78 mmBohrung90 mm
HubHub53.4 mmHub60.8 mm
LeistungLeistung118 PSLeistung180 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung12,000 U/minU/min bei Leistung10,750 U/min
DrehmomentDrehmoment77 NmDrehmoment125 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,400 U/minU/min bei Drehmoment9,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12.65 Verdichtung13.2
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum765 ccmHubraum1,160 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeShowaMarkeÖhlins
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg115 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeShowaMarkeÖhlins
FederwegFederweg134 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartBrücken
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel66.1 GradLenkkopfwinkel23.9 Grad
NachlaufNachlauf100 mmNachlauf104.7 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser220 mmDurchmesser220 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,065 mmLänge2,090 mm
HöheHöhe1,085 mmHöhe1,089 mm
RadstandRadstand1,410 mmRadstand1,445 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von825 mmSitzhöhe von830 mm
TankinhaltTankinhalt17.4 lTankinhalt15.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Street Triple 765 R 2017

Triumph Street Triple 765 R 2017

Die goldene Mitte der drei Street Triple Schwesetern S, R und RS begeistert mit ausgewogenen Fahrleistungen - nicht zu komfortabel aber weit genug entfernt vom Topmodell RS. Die Motorcharakteristik zielt auf eine bauchige Mitte im Drehzahlband und versprüht viel Charisma - unter anderem wegen des einzigartigen Klangs. In Sachen Handlichkeit gibt es kaum etwas besseres, die Street Triple ist die leichteste ihrer Klasse. Für kleinere Piloten gibt es eine Version mit niedriger Sitzhöhe, für A2-Führerscheinbesitzer eine Variante mit 95 PS, die sich ganz einfach auf 48 PS drosseln lässt.

kräftiges Trieberk

ordentliches Drehmoment

toller Klang

super Bremsen

ausreichend komfortabel

Farb-TFT-Display

ABS abschaltbar

Traktionskontrolle Serie

sehr leicht

eigenständige Optik

etwas rauere Gasannahme

spürbare Distanz zum Topmodell RS

Triumph Speed Triple 1200 RS 2023

Triumph Speed Triple 1200 RS 2023

Triumph hat mit der neuen Speed Triple 1200 RS ein unglaublich gutes Universaltalent hingestellt. Der Motor kann in tiefen Drehzahlen sehr gemütlich bewegt werden. Das Fahrzeug präsentiert sich bei Bedarf sehr zugänglich und schafft Vertrauen. Wer dem kompakt wirkenden Motorrad jedoch die Sporen gibt, erntet grausame Beschleunigung und harte Bremsleistung. Das Fahrwerk ist insgesamt recht straff - dadurch verliert sie ein wenig ihre Zugänglichkeit.

Unglaublich universell - fährt einfach im Stadtverkehr aber bei Bedarf auch sauschnell

drehfreudiger und leistungsstarker Motor

Kann bei Bedarf leise gefahren werden

Leichtes und kompaktes Fahrgefühl

Auch in schnellen Kurven stabiles Fahrverhalten

Starke Bremsen

Präzises Fahrverhalten

Wunderschöne Details

Zeitlose Eleganz

Lastwechselreaktionen bei tiefen Geschwindigkeiten

etwas zu geringer Lenkeinschlag

für große Menschen enger Kniewinkel

Auch im Track Modus zu defensive Traktionskontrolle

Vibrationen am Lenker

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Triple 765 R vs Triumph Speed Triple 1200 RS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Triple 765 R 2017 und der Triumph Speed Triple 1200 RS 2023. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Street Triple 765 R zu verkaufen, mit 86 Tagen im Vergleich zu 156 Tagen für die Triumph Speed Triple 1200 RS. Seit Modelljahr 2017 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Triple 765 R geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Triumph Speed Triple 1200 RS. Der erste Bericht für die Triumph Street Triple 765 R wurde am 10.01.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 58.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 79.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Triple 1200 RS veröffentlicht am 26.01.2021.

Preis Triumph Street Triple 765 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Speed Triple 1200 RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH