Kawasaki Z1000 R 2017 vs. Suzuki GSX-S1000 2018

Kawasaki Z1000 R 2017

Suzuki GSX-S1000 2018
Übersicht - Kawasaki Z1000 R 2017 vs Suzuki GSX-S1000 2018
Die Kawasaki Z1000 R Modelljahr 2017 beeindruckt mit einem kräftigen und durchzugsstarken Nakedbike-Motor. Hier wirkt nichts gekünstelt oder überzüchtet - es ist reine Power. Das hochwertige und souveräne Fahrwerk sorgt für Stabilität, Präzision und ein sattes Fahrgefühl. Obwohl es kein Handling-Wunder ist, ist dies dennoch ein Vorteil. Es bietet ein echtes Nakedbike-Feeling ohne die Hektik eines Supersportlers.
Die Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2018 überzeugt mit einem stabilen Fahrverhalten, das Vertrauen schenkt. Der Motor ist herrlich sportlich und sorgt für einen sexy Sound. Die Optik ist ansprechend und die Fahrt bietet angenehmen Komfort im Sattel. Die GSX-S1000 fährt dynamisch, kann aber auch ruhig und gelassen bewegt werden - ganz nach den Vorlieben des Fahrers.

Kawasaki Z1000 R 2017
Als Schwäche der Kawasaki Z1000 R 2017 kann der geringe Lenkeinschlag genannt werden. Zudem fehlt ein Schaltassistent, der das Schalten erleichtern würde.

Suzuki GSX-S1000 2018
Die Suzuki GSX-S1000 2018 zeigt beim Übergang von Schiebe- in Lastbetrieb etwas Ruckeln. Ein Quickshifter mit Blipper würde ihr unglaublich gut stehen.
Insgesamt bieten beide Motorräder eine starke Leistung und ein ansprechendes Design. Die Kawasaki Z1000 R 2017 punktet mit einem kraftvollen Motor und einem hochwertigen Fahrwerk, während die Suzuki GSX-S1000 2018 mit stabilem Fahrverhalten und einem sportlichen Motor überzeugt. Beide Modelle haben jedoch noch Verbesserungspotenzial, wie beispielsweise einen Schaltassistenten oder einen Quickshifter.
Technische Daten Kawasaki Z1000 R 2017 im Vergleich zu Suzuki GSX-S1000 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z1000 R 2017

Klar ist die Z1000R am Papier aktuellen Powernakeds unterlegen und bei einer klassischen Punktewertung verliert sie auch gegen die einfach perfekte Z900. ABER immer noch versprüht sie Faszination pur. Nicht alle werden sie mögen, aber einige werden sie abgöttisch lieben. Ein echt maskulines Männerbike mit einem sehr souveränen Motor und einem Chassis aus der goldenen Ära der Nakedbikes. Die Z1000R ist immer noch ein echtes Nakedbike von Supersport Gene - mit allen Vor- und Nachteilen.
Suzuki GSX-S1000 2018

Die GSX-S 1000 von Suzuki ist sieht sexy aus, bietet mächtigen Sound und richtig leiwande Hardware. Sie fährt stabil, einfach und macht auch auf Touren Spaß. Wenn nötig raucht der Motor gewaltig an. Er kann aber auch milde bewegt werden. Im Vergleich zu den edelsten Powernakeds fehlen ihr einzelne Features, doch wer sich das Preisschild ansieht wird schnell erkennen: Eine großartige Wahl!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z1000 R vs Suzuki GSX-S1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z1000 R 2017 und der Suzuki GSX-S1000 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z1000 R 2017 um etwa 64% höher. Die Kawasaki Z1000 R 2017 erfährt einen Verlust von 1.170 EUR in einem Jahr und 4.100 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 310 EUR und 1.160 EUR für die Suzuki GSX-S1000 2018 gegenüber. Im Vergleich zur Suzuki GSX-S1000 2018 sind weniger Kawasaki Z1000 R 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 9. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z1000 R zu verkaufen, mit 173 Tagen im Vergleich zu 177 Tagen für die Suzuki GSX-S1000. Seit Modelljahr 2017 wurden 2 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z1000 R geschrieben und 36 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Suzuki GSX-S1000. Der erste Bericht für die Kawasaki Z1000 R wurde am 02.06.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 46.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-S1000 veröffentlicht am 27.09.2014.