Ducati Multistrada V4 S Sport 2022 vs. Yamaha MT-10 SP 2023

Ducati Multistrada V4 S Sport 2022

Ducati Multistrada V4 S Sport 2022

Yamaha MT-10 SP 2023

Yamaha MT-10 SP 2023

Loading...

Übersicht - Ducati Multistrada V4 S Sport 2022 vs Yamaha MT-10 SP 2023

Ducati Multistrada V4 S Sport 2022

Ducati Multistrada V4 S Sport 2022

Yamaha MT-10 SP 2023

Yamaha MT-10 SP 2023

Technische Daten Ducati Multistrada V4 S Sport 2022 im Vergleich zu Yamaha MT-10 SP 2023

Ducati Multistrada V4 S Sport 2022
Yamaha MT-10 SP 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartReihe
BohrungBohrung83 mmBohrung79 mm
HubHub53.5 mmHub50.9 mm
LeistungLeistung170 PSLeistung166 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,500 U/minU/min bei Leistung11,500 U/min
DrehmomentDrehmoment125 NmDrehmoment112 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,750 U/minU/min bei Drehmoment9,000 U/min
VerdichtungVerdichtung14 Verdichtung12
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,158 ccmHubraum998 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeMarzocchiMarkeKayaba
DurchmesserDurchmesser50 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg170 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeMarzocchiMarkeÖhlins
FederwegFederweg180 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartMonocoqueRahmenbauartDeltabox
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65.5 GradLenkkopfwinkel66 Grad
NachlaufNachlauf102.5 mmNachlauf102 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser330 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeSemi-SchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser265 mmDurchmesser220 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeBerganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,567 mmRadstand1,405 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von840 mmSitzhöhe von835 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)242 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)214 kg
TankinhaltTankinhalt22 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA
ReichweiteReichweite338 kmReichweite248 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert162 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert159 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert6.5 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert6.83 l/100km

Ausstattung

AusstattungAusstattungConnectivity, Griffheizung, Kurvenlicht, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, Windschild verstellbarAusstattungLED-Scheinwerfer, TFT Display

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Multistrada V4 S Sport 2022

Ducati Multistrada V4 S Sport 2022

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Yamaha MT-10 SP 2023

Yamaha MT-10 SP 2023

Die MT-10SP ist ein wunderbar gemachtes Nakedbike. Es hat an den genau richtigen Zutaten an den richtigen Stellen platziert. Es fährt komfortabel und wird bei Bedarf richtig schnell. Grundsätzlich ist es als Landstraßenmotorrad konzipiert, macht bei einzelnen Trackdays aber trotzdem Spaß.

Richtig toller Fahrkomfort

Tolle Balance zwischen Sportlichkeit, Praxistauglichkeit und Fahrkomfort

Traumhaftes Ansprechverhalten von Motor

Sensibles und praxistaugliches Fahrwerk

hochwertiger Rahmen samt prächtiger Schwinge

Wunderbar entspannte Sitzposition

cooler aber nicht nerviger Sound

ein echtes Nakedbike

Beim Rennstreckenausflug wirkt das Motorrad in letzter Konsequenz ein wenig zu komfortabel - das liegt an der inaktiven und gemütlichten Sitzposition

die Front wirkt optisch etwas bummelig

Die Bremse ist gut, wirkt an einem solchen Topmodell aber trotzdem unterdimensioniert - da geht noch mehr

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Multistrada V4 S Sport vs Yamaha MT-10 SP

Preis Ducati Multistrada V4 S Sport

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha MT-10 SP

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH