Suzuki GSR 750 2011 vs. Yamaha FZ6-N S2 2007

Suzuki GSR 750 2011

Suzuki GSR 750 2011

Yamaha FZ6-N S2 2007

Yamaha FZ6-N S2 2007

Loading...

Übersicht - Suzuki GSR 750 2011 vs Yamaha FZ6-N S2 2007

Die Suzuki GSR 750 Modelljahr 2011 und die Yamaha FZ6-N S2 Modelljahr 2007 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.

Die Suzuki GSR 750 2011 zeichnet sich durch einen leistungsfähigen Motor aus, der 106 PS leistet. Mit ihren 4 Zylindern und einem Hubraum von 749 ccm bietet sie eine beeindruckende Leistung. Die aggressive Optik der GSR 750 verleiht ihr einen sportlichen und dynamischen Look. Zudem bietet sie einen optimalen Komfort für den Fahrer. Das straffe, sportliche Fahrwerk sorgt für eine präzise und direkte Fahrerfahrung. Mit einem Radstand von 1450 mm und einer Sitzhöhe von 815 mm bietet die GSR 750 eine gute Balance zwischen Stabilität und Agilität. Der Tankinhalt von 17,5 Litern ermöglicht lange Fahrten ohne häufige Tankstopps.

Suzuki GSR 750 2011

Suzuki GSR 750 2011

Die Yamaha FZ6-N S2 2007 hingegen besticht durch ihre schöne Optik. Die einteilig gegossenen Bremszangen und die hochwertig eloxierten Tauchrohre verleihen der FZ6-N S2 ein hochwertiges Erscheinungsbild. Das FZ1 Cockpit bietet eine moderne und gut ablesbare Instrumentierung. Die Bremsen der FZ6-N S2 sind effektiv und bieten eine gute Verzögerung. Die optimale Sitzposition ermöglicht dem Fahrer eine bequeme und entspannte Haltung während der Fahrt. Mit einem Tankinhalt von 19,4 Litern bietet die FZ6-N S2 eine gute Reichweite.

Die Suzuki GSR 750 2011 hat jedoch auch einige Schwächen. Um extreme Geschwindigkeiten zu erreichen, müssen noch einige zusätzliche Investitionen gemacht werden. Dies kann für manche Fahrer ein Hindernis sein.

Yamaha FZ6-N S2 2007

Yamaha FZ6-N S2 2007

Die Yamaha FZ6-N S2 2007 hat ebenfalls einige Schwächen. Es gibt einen Aufpreis zur Serie, der berücksichtigt werden muss. Zudem ist der Motor im unteren Drehzahlbereich schwach, was zu einer weniger dynamischen Beschleunigung führen kann.

Insgesamt bieten sowohl die Suzuki GSR 750 2011 als auch die Yamaha FZ6-N S2 2007 solide Leistung und eine ansprechende Optik. Die GSR 750 punktet mit einem leistungsfähigen Motor und einem sportlichen Fahrwerk, während die FZ6-N S2 mit hochwertigen Komponenten und einer optimalen Sitzposition überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Suzuki GSR 750 2011 im Vergleich zu Yamaha FZ6-N S2 2007

Suzuki GSR 750 2011
Yamaha FZ6-N S2 2007
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Suzuki GSR 750 2011
Suzuki GSR 750 2011
Yamaha FZ6-N S2 2007
Yamaha FZ6-N S2 2007

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki GSR 750 2011

Suzuki GSR 750 2011

Dem Motor aus der GSX-R wurde Leistung genommen und noch mehr Geschmeidigkeit verliehen. Das Erste vermisst man nicht, das Zweite genießt man umso mehr. Alles in allem bietet die GSR auf öffentlichen Straßen bestimmt genug Potenzial für jede Leistungsstufe und auch Rennstrecken ist man mit ihr gewiss auch nicht falsch.

Leistungsfähiger Motor

aggressive Optik

optimaler Komfort

straffes, sportliches Fahrwerk

Für extreme Geschwindigkeiten müssen noch einige zusätzliche Investments gemacht werden.

Yamaha FZ6-N S2 2007

Yamaha FZ6-N S2 2007

Die Yamaha FZ6-N Spec II wird bei den Fahrleistungen ihrem Aussehen also durchaus gerecht. Ein sehr fahrbares Motorrad, auf dem erfahrenen Piloten trotzdem nicht fad werden dürfte.

schöne Optik

einteilig gegossene Bremszangen

hochwertig eloxierten Tauchrohren

FZ1 Cockpits

Bremsen

optimale Sitzposition.

Aufpreis zur Serie

Motor schwach im unteren Drehzahlbereich

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSR 750 vs Yamaha FZ6-N S2

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSR 750 2011 und der Yamaha FZ6-N S2 2007. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSR 750 zu verkaufen, mit 53 Tagen im Vergleich zu 59 Tagen für die Yamaha FZ6-N S2. Seit Modelljahr 2011 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSR 750 geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2007 für die Yamaha FZ6-N S2. Der erste Bericht für die Suzuki GSR 750 wurde am 05.10.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 31.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha FZ6-N S2 veröffentlicht am 13.10.2006.

Preis Suzuki GSR 750

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha FZ6-N S2

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen