Yamaha MT-07 2018 vs. Suzuki SV 650 2023

Yamaha MT-07 2018

Suzuki SV 650 2023
Übersicht - Yamaha MT-07 2018 vs Suzuki SV 650 2023
Die Yamaha MT-07 Modelljahr 2018 und die Suzuki SV 650 Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Yamaha MT-07 verfügt über einen Reihenmotor mit einer Leistung von 75 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Der Hubraum beträgt 689 ccm und die Kühlung erfolgt flüssig. Die Suzuki SV 650 hingegen hat einen V-Motor mit einer Leistung von 73 PS und einem Drehmoment von 64 Nm. Der Hubraum beträgt 645 ccm und auch hier erfolgt die Kühlung flüssig. Beide Motorräder haben eine Zylinderzahl von 2.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Yamaha MT-07 als auch die Suzuki SV 650 eine Telegabelkonstruktion vorne und einen Stahlrahmen. Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifenbreite vorne beträgt bei beiden Motorrädern 120 mm und der Durchmesser der Vorderräder beträgt 17 Zoll. Die Yamaha MT-07 hat eine Reifenbreite hinten von 180 mm und einen Reifendurchmesser von 17 Zoll, während die Suzuki SV 650 eine Reifenbreite hinten von 160 mm und ebenfalls einen Reifendurchmesser von 17 Zoll hat. Der Radstand der Yamaha MT-07 beträgt 1400 mm, während er bei der Suzuki SV 650 1445 mm beträgt.
In Bezug auf die Abmessungen und das Gewicht hat die Yamaha MT-07 eine Sitzhöhe von 805 mm und ein fahrbereites Gewicht von 182 kg (mit ABS). Der Tankinhalt beträgt 14 l. Die Suzuki SV 650 hat eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 785 mm und ein etwas höheres fahrbereites Gewicht von 200 kg (mit ABS). Der Tankinhalt beträgt 14,5 l.

Yamaha MT-07 2018
Die Yamaha MT-07 Modelljahr 2018 zeichnet sich durch einige Stärken aus. Ihr Motor ist extrem agil und bietet eine hohe Leistung. Das Handling ist sehr leicht und das Motorrad hat ein niedriges Gewicht, was zu einer guten Wendigkeit führt. Die Optik ist aggressiv und kantig, was dem Motorrad einen sportlichen Look verleiht. Die Bremsen sind kräftig und sorgen für eine gute Verzögerung. Die Sitzposition ist angenehm und der Sound des Motors ist kernig.
Die Suzuki SV 650 Modelljahr 2023 hat ebenfalls einige Stärken. Sie verfügt über das letzte V2-Triebwerk ihrer Klasse, was für Liebhaber dieses Motortyps von Interesse sein könnte. Die Sitzposition ist einsteigerfreundlich und das Handling ist einfach, was das Motorrad leicht zu fahren macht. Die Optik ist zeitlos und ansprechend.

Suzuki SV 650 2023
Die Yamaha MT-07 Modelljahr 2018 hat jedoch auch einige Schwächen. Das Fahrwerk ist etwas weich, was zu einem etwas unsicheren Fahrgefühl führen kann. Die Fußrasten schleifen schnell auf, was die Fahrdynamik beeinträchtigen kann. Einige Plastikteile wirken etwas billig und minderwertig. Die Telegabel ist langweilig und könnte eine bessere Performance bieten. Die Armaturen sind teilweise schlecht ablesbar, was die Informationsaufnahme während der Fahrt erschwert.
Die Suzuki SV 650 Modelljahr 2023 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Bremse erfordert eine höhere Handkraft, was zu einer etwas anstrengenden Bedienung führen kann. Es sind keine weiteren elektronischen Assistenzsysteme außer ABS vorhanden, was für einige Fahrer möglicherweise ein Nachteil ist. Die Armaturen sind mäßig ablesbar, was die Informationsaufnahme während der Fahrt erschwert.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-07 Modelljahr 2018 als auch die Suzuki SV 650 Modelljahr 2023 eine solide Leistung und sind für verschiedene Fahrertypen geeignet. Die Yamaha MT-07 punktet mit ihrem agilen Motor und leichtem Handling, während die Suzuki SV 650 mit ihrem V2-Triebwerk und der einsteigerfreundlichen Sitzposition punktet. Beide Motorräder haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl zwischen ihnen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha MT-07 2018 im Vergleich zu Suzuki SV 650 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-07 2018

Die MT-07 ist eine unglaubliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen läßt. Die Bremsen packen ordentlich zu, das Handling ist herrlich und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und sogar darüber. Das leichte Handling passt da bestens dazu und auch das aggressive Design mit den vielen Ecken und Kanten kann gefallen. Lediglich das Fahrwerk geht den typisch guten Kompromiss zwischen Komfort und Sport ein und soll wohl daran erinnern, dass die günstige MT-07 auch für Einsteiger eingies zu bieten hat.
Suzuki SV 650 2023

Seit 25 Jahren ist die Suzuki SV 650 am Markt, so lange wie kein anderes Motorrad. Das Triebwerk bekam ein Euro5-Update und präsentiert sich nun noch erwachsener, womit es eindeutig zum gesamten restlichen Package passt. Die SV 650 will niemanden, vor allem Einsteiger nicht erschrecken. Das Fahrwerk macht einen soliden, unaufgeregten Eindruck, die Bremse erfordert ordentlich Handkraft, damit nicht etwa unerwartet überbremst werden kann. Die Optik ist einerseits zeitlos, andererseits an einigen Komponenten wirklich schon etwas veraltet. Dafür ist der Preis, wie üblich bei Suzuki, fair.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-07 vs Suzuki SV 650
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-07 2018 und der Suzuki SV 650 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-07 2018 um etwa 5% höher. Im Vergleich zur Suzuki SV 650 2023 sind weniger Yamaha MT-07 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 28 im Vergleich zu 125. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 54 Tagen im Vergleich zu 133 Tagen für die Suzuki SV 650. Seit Modelljahr 2013 wurden 69 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-07 geschrieben und 25 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki SV 650. Der erste Bericht für die Yamaha MT-07 wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 14.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki SV 650 veröffentlicht am 26.09.2008.