Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 vs. BMW R 1250 GS Adventure 2023

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022

BMW R 1250 GS Adventure 2023
Übersicht - Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 vs BMW R 1250 GS Adventure 2023
Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 und die BMW R 1250 GS Adventure 2023 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuerfahrten entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine hohe Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren auf verschiedenen Terrains erleichtern.
Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 zeichnet sich durch ein sehr gutes Fahrwerk aus, sowohl in der mechanischen als auch in der elektronischen Variante. Die DCT-Option macht die Maschine zu einem überlegenen Reisemotorrad, da sie das Schalten erleichtert. Die elektronischen Fahrhilfen sind hochwertig und praxistauglich. Der Windschutz ist grundsätzlich gut und der Gesamteindruck des Motorrads ist hochwertig. Der Motor hat ein tolles Ansprechverhalten und einen linearen Drehmomentverlauf. Das Handling ist zugänglich und das Fahrverhalten angenehm. Insgesamt ist die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 ein wunderbar vielseitiges Motorrad.

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022
Die BMW R 1250 GS Adventure 2023 hat einen drehmomentstarken Motor, der aus dem Drehzahlkeller heraus stark beschleunigt. Der tiefe Schwerpunkt sorgt für überraschend zugängliche Manövrierfähigkeit. Das Motorrad bietet praktische Details für Vielfahrer und eine gigantische Reichweite von 600 km. Der Verbrauch ist erstaunlich niedrig. Der Wind- und Wetterschutz ist gut und der Fahrkomfort ist toll. Der Motor ist kräftig und die Elektronik ist ebenfalls beeindruckend. Das Display ist gut ablesbar und das Fahrgefühl im Sattel ist souverän. Die praxistauglichen Fahrhilfen und die tolle Ergonomie machen das Motorrad besonders für große Menschen attraktiv.
Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 hat jedoch auch einige Schwächen. Der Windschutz ist bei Hitze zu gut, selbst die tiefste Position des Windschilds lässt kaum Wind durch. Die Bedienung über die zahlreichen Schalter wirkt insgesamt auch nach 2 Testtagen komplex. Die Sitzbank wirkt nach einem langen Tag etwas zu weich.

BMW R 1250 GS Adventure 2023
Die BMW R 1250 GS Adventure 2023 hat hingegen einige Schwächen. Das Motorrad ist aufgrund seines hohen Gewichts etwas schwerfällig. Die Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen können etwas hakelig sein. Die Optik des Motorrads ist zerklüftet und wirkt wenig elegant. In der Vollausstattung ist das Motorrad zudem hochpreisig.
Insgesamt sind sowohl die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 als auch die BMW R 1250 GS Adventure 2023 beeindruckende Motorräder mit verschiedenen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 im Vergleich zu BMW R 1250 GS Adventure 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022

Die Africa Twin ist eine echte Enduro mit harten Nehmerqualitäten. Sie wirkt robust und ist bestens gerüstet für nahezu jeden Einsatzbereich. Der Motor ist gut, wird Adrenalinjunkies aber nicht vom Hocker hauen. Der Windschutz ist großartig, im Sommer jedoch schon zu gut. Komponenten und Anbauteile sind auf einem hohen Niveau. Die gesamte Verarbeitungsqualität wirkt überlegen die Handy-Integration ist eine tolle Lösung. Die Schalter wirken auch nach vielen Testfahrten immer noch unlogisch und unübersichtlich. Im direkten Vergleich schwebt sie irgendwie über den Dingen. Sie fährt einfach souverän und gut, kann aber nicht mit spektakulären Werten glänzen.
Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com
BMW R 1250 GS Adventure 2023

Die große GS Adventure ist und bleibt ein großartiges Motorrad für jegliches Geläuf - auch für enges Winkelwerk. Der niedrige Schwerpunkt des Boxermotors, die längs verbaute Kurbelwelle, die aufrechte Sitzposition und das mächtige, aber gut kontrollierbare Drehmoment von ganz weit unten sind nun mal eine Macht. Die Adventure-Version hat zwar bei mehr Gewicht auch noch eine höhere Sitzbank, was vor allem beim Wenden oder Rangieren eine entscheidende Erschwernis darstellt, in Sachen Fahrleistungen hat der Motor aber auch in der großen GS Adventure so viel Punch, dass man es unfassbar krachen lassen kann. Die Bremsanlage der BMW ist standfest und ausgezeichnet dosierbar und die Ausstattung sowie die Elektronik können ordentlich aufgerüstet werden - sofern man die Häkchen bei der Bestellliste ankreuzt. Das treibt den Preis natürlich in die Höhe, die vielen Fans der dicken GS Adventure stört das aber offensichtlich nicht.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports vs BMW R 1250 GS Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 und der BMW R 1250 GS Adventure 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS Adventure 2023 um etwa 45% höher. Im Vergleich zur BMW R 1250 GS Adventure 2023 sind weniger Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 47. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS Adventure zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports. Seit Modelljahr 2020 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports geschrieben und 30 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS Adventure. Der erste Bericht für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports wurde am 23.09.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 109.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 43.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS Adventure veröffentlicht am 06.11.2018.