Suzuki GSX-S1000 2022 vs. KTM 1290 Super Duke R 2020

Suzuki GSX-S1000 2022

Suzuki GSX-S1000 2022

KTM 1290 Super Duke R 2020

KTM 1290 Super Duke R 2020

Loading...

Übersicht - Suzuki GSX-S1000 2022 vs KTM 1290 Super Duke R 2020

Die Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2022 und die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2020 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die GSX-S1000 verfügt über einen Vierzylinder-Motor mit einer Leistung von 152 PS und einem Drehmoment von 106 Nm. Der Hubraum beträgt 999 ccm. Die KTM 1290 Super Duke R hingegen hat einen Zweizylinder-Motor mit einer Leistung von 180 PS und einem Drehmoment von 140 Nm. Der Hubraum beträgt 1301 ccm. Somit hat die KTM einen leistungsstärkeren Motor als die Suzuki.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne. Die GSX-S1000 hat eine Zweiarmschwinge hinten, während die Super Duke R eine Einarmschwinge hat. Der Rahmen der Suzuki ist aus Aluminium gefertigt und hat eine Brückenbauart, während der Rahmen der KTM aus Chrom-Molybdän besteht und eine Gitterrohrbauart aufweist. Der Rahmen der KTM ist somit robuster und widerstandsfähiger.

Suzuki GSX-S1000 2022

Suzuki GSX-S1000 2022

Beide Motorräder haben Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 310 mm und Vierkolben-Bremssätteln. Die Bremsen sind radial und als Monoblock ausgeführt. Die KTM hat jedoch größere Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm. In Bezug auf die Fahrassistenzsysteme verfügen beide Motorräder über ABS und Traktionskontrolle. Die KTM hat zusätzlich ein Kurven-ABS, was ein Pluspunkt für die Sicherheit ist.

Die Reifendimensionen sind bei beiden Motorrädern ähnlich, wobei die KTM hinten einen etwas breiteren Reifen mit 200 mm Breite hat, im Vergleich zu 190 mm bei der Suzuki. Der Radstand der KTM ist mit 1497 mm etwas länger als der der Suzuki mit 1460 mm. Die Sitzhöhe der KTM beträgt 835 mm, während die Suzuki eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 810 mm hat. Der Tankinhalt der Suzuki beträgt 19 l, während die KTM einen etwas kleineren Tank mit 16 l hat.

Die Stärken der Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2022 liegen in ihrem souveränen Motor, dem hervorragenden Schaltassistenten samt Blipper, dem ausgewogenen Handling, dem mutigen Design, der bequemen Sitzposition und dem sehr guten Preis. Die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2020 hingegen punktet mit ihrem neuen Rahmen und der neuen Sitzposition, der Umlenkung am Federbein, dem verbesserten Schaltautomaten, dem mächtigen Motor trotz Euro 5 und der feinfühligen Elektronik.

KTM 1290 Super Duke R 2020

KTM 1290 Super Duke R 2020

Die Schwächen der Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2022 liegen in ihrem nicht sehr umfangreichen Elektronikpaket, dem Fehlen eines 6-Achsen-IMU und eines Kurven-ABS, den etwas antiquierten Instrumenten am Lenker und dem nicht sonderlich gut ablesbaren Display. Bei der KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2020 können leichte Kratzer im Plastik zwischen Sitz und Tank auftreten und die Bremse quietscht bei Schrittgeschwindigkeit.

Insgesamt bieten sowohl die Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2022 als auch die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2020 eine beeindruckende Leistung und Fahrerlebnis. Die Wahl zwischen den beiden Motorrädern hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er mehr Wert auf Leistung, Elektronik oder Design legt.

Technische Daten Suzuki GSX-S1000 2022 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke R 2020

Suzuki GSX-S1000 2022
KTM 1290 Super Duke R 2020

Motor und Antrieb

BohrungBohrung73.4 mmBohrung108 mm
HubHub59 mmHub71 mm
LeistungLeistung152 PSLeistung180 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,000 U/minU/min bei Leistung9,500 U/min
DrehmomentDrehmoment106 NmDrehmoment140 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,250 U/minU/min bei Drehmoment8,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12.2 Verdichtung13.5
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungAntihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum999 ccmHubraum1,301 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser48 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg125 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederwegFederweg130 mmFederweg140 mm

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser250 mmDurchmesser240 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Kurven-ABS, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten200 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten50 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,460 mmRadstand1,497 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von835 mm
TankinhaltTankinhalt19 lTankinhalt16 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki GSX-S1000 2022

Suzuki GSX-S1000 2022

Die neue GSX-S1000 ist vom Grundaufbau her eine alte Bekannte – Motor und Chassis stammen nach wie vor von der Vorgängerin. Allerdings wurde die Maschine in vielen Bereichen modernisiert und präsentiert sich vor allem optisch auf einem extrem hohen Niveau. Der Motor kann zwar nicht in der Liga der superpotenten Hyper-Nakeds mitspielen, funktioniert aber sehr harmonisch und kräftig genug. Auch das konventionelle Fahrwerk geht einen gelungenen Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort ein. Hammerargumente sind definitiv das gelungene Design, der serienmäßige Quickshifter mit Blipper und nicht zuletzt der vergleichsweise niedrige Preis.

souveräner Motor

hervorragender Schaltassistent samt Blipper

ausgewogenes Handling

mutiges Design

bequeme Sitzposition

sehr guter Preis

Elektronikpaket nicht sehr umfangreich

kein 6-Achsen-IMU, kein Kurven-ABS

Instrumente am Lenker etwas antiquiert

Display nicht sonderlich gut ablesbar

KTM 1290 Super Duke R 2020

KTM 1290 Super Duke R 2020

Bei der neuen Superduke 1290 R hat KTM alles richtig gemacht. Die sportlichere Sitzposition, die sich durch den neuen Rahmen ergibt, ist perfekt für den schnellen Angriff, der Motor hat trotz Euro 5 nichts von seiner Gewalt verloren, ist aber auch in Verbindung mit der feinfühligeren Elektronik kultivierter geworden.

Neuer Rahmen, neue Sitzposition

Umlenkung am Federbein

Besserer Schaltautomat

Mächtiger Motor trotz Euro 5

Feinfühlige Elektronik

Leicht zerkratzbares Plastik zwischen Sitz und Tank

Bremse quietscht bei Schrittgeschwindigkeit

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-S1000 vs KTM 1290 Super Duke R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-S1000 2022 und der KTM 1290 Super Duke R 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke R 2020 um etwa 12% höher. Die Suzuki GSX-S1000 2022 erfährt einen Verlust von 1.750 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1.280 EUR für die KTM 1290 Super Duke R 2020 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Duke R 2020 sind mehr Suzuki GSX-S1000 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 28 im Vergleich zu 14. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke R zu verkaufen, mit 78 Tagen im Vergleich zu 130 Tagen für die Suzuki GSX-S1000. Seit Modelljahr 2015 wurden 36 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-S1000 geschrieben und 65 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1290 Super Duke R. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-S1000 wurde am 27.09.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke R veröffentlicht am 08.11.2012.

Preis Suzuki GSX-S1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 1290 Super Duke R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH