Kawasaki ER-6n 2009 vs. KTM 890 Duke R 2022

Kawasaki ER-6n 2009

Kawasaki ER-6n 2009

KTM 890 Duke R 2022

KTM 890 Duke R 2022

Loading...

Übersicht - Kawasaki ER-6n 2009 vs KTM 890 Duke R 2022

Kawasaki ER-6n 2009

Kawasaki ER-6n 2009

KTM 890 Duke R 2022

KTM 890 Duke R 2022

Technische Daten Kawasaki ER-6n 2009 im Vergleich zu KTM 890 Duke R 2022

Kawasaki ER-6n 2009
KTM 890 Duke R 2022

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung83 mmBohrung90.7 mm
HubHub60 mmHub68.8 mm
LeistungLeistung72 PSLeistung121 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,500 U/minU/min bei Leistung9,250 U/min
DrehmomentDrehmoment66 NmDrehmoment99 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,000 U/minU/min bei Drehmoment7,750 U/min
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum649 ccmHubraum890 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenChrom-Molybdän

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
Sitzhöhe vonSitzhöhe von785 mmSitzhöhe von834 mm
TankinhaltTankinhalt15.5 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki ER-6n 2009

Kawasaki ER-6n 2009

Ein derart stimmiges Paket mit so feinen Details gibt es zu dem Preis nirgendwo sonst. Die ER-6n wurde optisch und dynamisch wieder ein bisschen schärfer und macht mehr Spaß denn je.

ABS

verbreiteter Lenker

schlankere Taille

verstärktes Ansauggeräusch

angenehmer Sitz

unkompliziertes Fahrwerk.

Keine

KTM 890 Duke R 2022

KTM 890 Duke R 2022

Bei der KTM 890 Duke R handelt es sich um die sportlichste Evolutionsstufe der 890 Duke. Mehr Leistung, strafferes Fahrwerk, schärfere Bremse - diese Zutaten lassen sie zusammen mit dem ohnehin bereits niedrigen Fahrzeuggewicht zu einem echten Präzisionsgerät werden. Ein schnelles und cooles Bike für Fahrspaß-Fetischisten, ambitionierte Hausstrecken-Heizer und nicht zuletzt auch für Trackday-Besucher eine echte Empfehlung. Die sportliche Positionierung des Oberkörpers und der etwas spitzere Kniewinkeln gehen allerdings zu Lasten des Komforts. Nicht zuletzt ist auch das einstellbare Fahrwerk im Grundsetup wirklich knackig hart abgestimmt. Wer den druckvollen 890er Motor und die hochwertige Elektronik eine Nummer gemütlicher genießen möchte, greift weiterhin guten Gewissens zum Basis-Modell.

druckvoller und drehfreudiger Motor

fein dosierbares Ansprechverhalten

guter (optionaler) Quickshifter

sportliche Sitzposition sorgt für tolles Vorderradgefühl

hochwertiges einstellbares Fahrwerk

kräftige Brembo Bremsen

niedriges Fahrzeuggewicht

umfangreiche (teils optionale) Elektronik

Sitzposition fordernder als am Basis Modell

straffes Grundsetup nicht jedermanns Sache

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki ER-6n vs KTM 890 Duke R

Preis Kawasaki ER-6n

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 890 Duke R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH