BMW R 1250 GS 2019 vs. BMW R 1250 RS 2019

BMW R 1250 GS 2019

BMW R 1250 GS 2019

BMW R 1250 RS 2019

BMW R 1250 RS 2019

Loading...

Übersicht - BMW R 1250 GS 2019 vs BMW R 1250 RS 2019

Die BMW R 1250 GS und die BMW R 1250 RS, beide aus dem Modelljahr 2019, sind zwei unterschiedliche Motorräder, die jeweils ihre eigenen Vorzüge und Schwächen haben. Die R 1250 GS ist ein Enduro-Bike, während die R 1250 RS als Sporttourer konzipiert ist.

Die R 1250 GS zeichnet sich durch ihren extrem drehmomentstarken Boxer-Motor aus, der einen guten Sound liefert. Mit einer Leistung von 136 PS und einem Drehmoment von 143 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Die bequeme Sitzposition und der gute Wetterschutz machen sie zu einem langstreckentauglichen Motorrad. Die stabile Bremsperformance sorgt für ein sicheres Fahrerlebnis. Die Serienausstattung umfasst ein Farb-TFT-Display und LED-Scheinwerfer.

BMW R 1250 GS 2019

BMW R 1250 GS 2019

Die R 1250 RS hingegen bietet ein präzises und stabiles Fahrverhalten. Ihr agiler und drehfreudiger Boxer-Motor sorgt für eine dynamische Fahrt. Die moderne Optik und die tourentaugliche Sitzposition machen sie zu einem attraktiven Motorrad. ABS und Traktionskontrolle sind serienmäßig vorhanden und die Fahrmodi können individuell ausgewählt werden. Auch die R 1250 RS verfügt über ein Farb-TFT-Display und LED-Scheinwerfer als serienmäßige Ausstattung. Zudem bietet sie eine umfangreiche Zubehörliste.

Die R 1250 GS hat jedoch auch einige Schwächen. Die Serienausstattung ist überschaubar und es gibt eine lange Aufpreisliste für zusätzliche Features. Zudem wird die Optik von einigen als zerklüftet und wenig elegant empfunden.

BMW R 1250 RS 2019

BMW R 1250 RS 2019

Die R 1250 RS hat hingegen den Nachteil, dass das Windschild höher sein könnte, um einen besseren Windschutz zu bieten. Zudem sind viele Features aufpreispflichtig, was den Preis des Motorrads erhöhen kann.

Insgesamt bieten sowohl die R 1250 GS als auch die R 1250 RS beeindruckende Leistungen und Funktionen. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW R 1250 GS 2019 im Vergleich zu BMW R 1250 RS 2019

BMW R 1250 GS 2019
BMW R 1250 RS 2019
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
BMW R 1250 GS 2019
BMW R 1250 GS 2019
BMW R 1250 RS 2019
BMW R 1250 RS 2019

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartBoxerMotorbauartBoxer
BohrungBohrung102.5 mmBohrung102.5 mm
HubHub76 mmHub76 mm
LeistungLeistung136 PSLeistung136 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,750 U/minU/min bei Leistung7,750 U/min
DrehmomentDrehmoment143 NmDrehmoment143 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,250 U/minU/min bei Drehmoment6,250 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung12.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
DrosselklappendurchmesserDrosselklappendurchmesser52 mmDrosselklappendurchmesser52 mm
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungAntihoppingKupplungAntihopping
AntriebAntriebKardanAntriebKardan
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssig-LuftKühlungflüssig-Luft
A2-Drosselung möglichA2-Drosselung möglichJaA2-Drosselung möglichJa
HubraumHubraum1,254 ccmHubraum1,254 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTeleleverAufhängungTelegabel Upside-Down
FederwegFederweg190 mmFederweg140 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg200 mmFederweg140 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartMotor mittragendRahmenbauartMotor mittragend
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel62.9 GradLenkkopfwinkel62.3 Grad
NachlaufNachlauf109 mmNachlauf110.8 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser305 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser276 mmDurchmesser276 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi, Ride by WireAssistenzsystemeABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi, Ride by Wire

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,207 mmLänge2,202 mm
BreiteBreite952.5 mmBreite925 mm
RadstandRadstand1,525 mmRadstand1,530 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von820 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)249 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)243 kg
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED-Scheinwerfer, Windschild verstellbarAusstattungLED-Scheinwerfer

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW R 1250 GS 2019

BMW R 1250 GS 2019

Die BMW R 1250 GS ist die logische Weiterentwicklung der R 1200 GS – logisch vor allem deshalb, weil man bei einem so beliebten Motorrad nicht erwarten darf, dass es radikal geändert wird. Dementsprechend behutsam wird das Design geändert, auch bei Fahrwerk und Elektronik bleibt es bei den bekannten Optionen. Der neue Name R 1250 GS verheißt aber einen neuen Motor – und der hat es tatsächlich in sich! 136 PS bei 7750 Touren und sage und schreibe 143 Newtonmeter maximales Drehmoment bei 6250 Umdrehungen sind eine absolute Wucht! Damit renoviert BMW die große GS nahezu perfekt: Sie bleibt eindeutig erkennbar, hat etwas mehr Elektronik serienmäßig, eine nach wie vor lange Aufpreisliste (die bei der Kundschaft gerne von A bis Z angekreuzt wird) und ein nun noch besseres und souveräneres Kraftwerk – was will man mehr?!

extrem drehmomentstarker Boxer-Motor

guter Sound

bequeme Sitzposition, langstreckentauglich

stabile Bremsperformance

guter Wetterschutz

Farb-TFT-Display Serie

LED-Scheinwerfer

Überschaubare Serienausstattung, lange Aufpreisliste

zerklüftete Optik mit wenig Eleganz

BMW R 1250 RS 2019

BMW R 1250 RS 2019

Optisch ist die neue BMW R 1250 RS die einzige im Bunde der fünf großen Boxer, die wirklich stark verändert wurde. Das passt sehr gut, denn durch den neuen ShiftCam-Motor mit seiner herrlichen Souveränität aus dem Drehzahlkeller hat sich der Charakter gewandelt, die RS ist nun ein noch besserer Tourer. Sie ist nach wie vor kein leichtes, kompaktes Motorrad, dafür bietet sie eine herrliche Stabilität und Komfort, lediglich der Windschutz könnte etwas besser sein. Doch auch die Sportlichkeit kommt nicht zu kurz, das enorm antrittsstarke Boxer-Triebwerk agiert äußerst agil. Wie gewohnt, verstehen es die Bayern ausgezeichnet, eine attraktive Zubehörliste anzubieten, aus der einige Features maßgeblich an der guten Performance beteiligt sind: Das ESA-Fahrwerk sollte bei oft wechselnden Beladungszuständen (Beifahrer, Gepäck) nicht fehlen, für den ultimativen Fahrspaß gehört der Schaltassistent Pro dazu.

präzises und stabiles Fahrverhalten

agiler, drehfreudiger Boxer-Motor

moderne Optik

tourentaugliche Sitzposition

ABS und Traktionskontrolle Serie

auswählbare Fahrmodi

Farb-TFT-Display und LED-Scheinwerfer Serie

umfangreiche Zubehörliste

Windschild könnte höher sein

viele Features aufpreispflichtig

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 GS vs BMW R 1250 RS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 GS 2019 und der BMW R 1250 RS 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS 2019 um etwa 20% höher. Die BMW R 1250 GS 2019 erfährt einen Verlust von 1.110 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 300 EUR für die BMW R 1250 RS 2019 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1250 RS 2019 sind mehr BMW R 1250 GS 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 104 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 46 Tagen im Vergleich zu 76 Tagen für die BMW R 1250 RS. Seit Modelljahr 2019 wurden 50 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 GS geschrieben und 11 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 RS. Der erste Bericht für die BMW R 1250 GS wurde am 19.09.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 305.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 77.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 RS veröffentlicht am 06.11.2018.

Preis BMW R 1250 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 1250 RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen