Triumph Tiger 800 2011 vs. BMW F 800 GS 2011

Triumph Tiger 800 2011

Triumph Tiger 800 2011

BMW F 800 GS 2011

BMW F 800 GS 2011

Loading...

Übersicht - Triumph Tiger 800 2011 vs BMW F 800 GS 2011

Die Triumph Tiger 800 Modelljahr 2011 und die BMW F 800 GS Modelljahr 2011 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine gute Leistung und Zuverlässigkeit, aber es gibt einige Unterschiede, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.

Die Triumph Tiger 800 2011 hat einen Dreizylinder-Motor mit einer Bohrung von 74 mm und einem Hub von 61,9 mm. Mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 79 Nm bietet sie eine homogene Kraftentwicklung und ein ruhiges Fahrgefühl. Der Motor ist mit einer Kette angetrieben und hat einen Hubraum von 799 ccm. Die Sitzhöhe beträgt 830 mm und das fahrbereite Gewicht liegt bei 210 kg. Der Tankinhalt beträgt 19 l, was für längere Fahrten von Vorteil ist. Ein weiteres Merkmal der Triumph Tiger 800 2011 ist das ABS, das die Sicherheit beim Bremsen erhöht.

Die BMW F 800 GS 2011 hat einen Zweizylinder-Motor mit einer Bohrung von 82 mm und einem Hub von 75,6 mm. Mit einer Leistung von 86 PS und einem Drehmoment von 83 Nm bietet sie ebenfalls eine solide Leistung. Der Motor ist ebenfalls mit einer Kette angetrieben und hat einen Hubraum von 798 ccm. Die Sitzhöhe beträgt 880 mm, was für größere Fahrer von Vorteil sein kann. Das fahrbereite Gewicht liegt bei 207 kg und der Tankinhalt beträgt 16 l. Ein bemerkenswertes Merkmal der BMW F 800 GS 2011 ist die Vollausstattung mit Sonderausstattung, die den Fahrkomfort und die Vielseitigkeit des Motorrads erhöht. Die Verarbeitung ist ebenfalls sehr gut und das Fahrwerk bietet ein angenehmes Fahrgefühl.

Triumph Tiger 800 2011

Triumph Tiger 800 2011

In Bezug auf Stärken hat die Triumph Tiger 800 2011 eine homogene Kraftentwicklung und ein ruhiges Fahrgefühl. Der Sound des Dreizylinder-Motors ist laut und sorgt für ein sportliches Fahrerlebnis. Darüber hinaus verfügt sie über ABS, was die Sicherheit beim Bremsen erhöht.

Die BMW F 800 GS 2011 punktet mit ihrer Vollausstattung mit Sonderausstattung, die das Motorrad noch vielseitiger macht. Sie macht einen imposanten Eindruck und die Verarbeitungsqualität ist sehr gut. Das Fahrwerk bietet ein angenehmes Fahrgefühl und sorgt für eine gute Kontrolle des Motorrads.

BMW F 800 GS 2011

BMW F 800 GS 2011

In Bezug auf Schwächen hat die Triumph Tiger 800 2011 ein etwas hakeliges Getriebe beim munteren Übersetzungswechsel. Dies kann das Fahrerlebnis beeinträchtigen.

Die BMW F 800 GS 2011 hat keine offensichtlichen Schwächen, was auf ihre gute Verarbeitung und Qualität hinweist.

Insgesamt sind sowohl die Triumph Tiger 800 2011 als auch die BMW F 800 GS 2011 solide Enduro-Motorräder mit guten Leistungsdaten. Die Entscheidung für eines der beiden Modelle hängt von individuellen Vorlieben und Anforderungen ab.

Technische Daten Triumph Tiger 800 2011 im Vergleich zu BMW F 800 GS 2011

Triumph Tiger 800 2011
BMW F 800 GS 2011
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Triumph Tiger 800 2011
Triumph Tiger 800 2011
BMW F 800 GS 2011
BMW F 800 GS 2011

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
LängeLänge2,215 mmLänge2,320 mm
BreiteBreite795 mmBreite945 mm
RadstandRadstand1,555 mmRadstand1,578 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von830 mmSitzhöhe von880 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit210 kgGewicht fahrbereit207 kg
TankinhaltTankinhalt19 lTankinhalt16 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Tiger 800 2011

Triumph Tiger 800 2011

Scheint so, als hätte Triumph ein Motorrad gebaut, das den am stärksten ausgeprägten Charakterzug bei Wildkatzen - die Geschmeidigkeit - zum obersten Prinzip seiner Dynamik gemacht hat. Die Tiger ist elegant, beherrscht und überlegt im Einsetzen ihrer Kraft.

Homogene Kraftentwicklung

ruhiges Fahrgefühl

lauter Sound

ABS.

Getriebe beim munteren Übersetzungswechsel etwas hakelig.

BMW F 800 GS 2011

BMW F 800 GS 2011

Voll bestückt mit Sonderausstattungen der Firma Touratech wirkte die BMW sehr imposant und machte den Eindruck eines echten, männlichen Abenteurer-Motorrades. Scheinwerfergitter, Motorschutzbügel, griffige, breitere Fußrasten, uvm. täuschten hoffentlich viele Augenzeugen über die gleichgeschlechtliche Partnerschaft auf der atmungsaktiven Komfortsitzbank hinweg.

Voll bestückt mit Sonderausstattung

imposanter Eindruck

gute Verarbeitung

angenehmes Fahrwerk.

Nix

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 800 vs BMW F 800 GS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 800 2011 und der BMW F 800 GS 2011. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7. Mit 46 Tagen braucht es gleich viel Zeit, um eine Triumph Tiger 800 oder eine BMW F 800 GS zu verkaufen. Seit Modelljahr 2011 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 800 geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2008 für die BMW F 800 GS. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 800 wurde am 01.11.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 32.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 800 GS veröffentlicht am 07.11.2007.

Preis Triumph Tiger 800

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW F 800 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen