Honda CB750 Hornet 2023 vs. Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2021

Honda CB750 Hornet 2023

Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2021
Übersicht - Honda CB750 Hornet 2023 vs Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2021
Die Honda CB750 Hornet Modelljahr 2023 und die Harley-Davidson Sportster S RH1250S Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.
Die Honda CB750 Hornet 2023 zeichnet sich durch ihren kräftigen und durchzugsstarken Motor aus. Mit 92 PS und einem Drehmoment von 75 Nm bietet sie eine solide Leistung. Die Bremsen sind gut und sorgen für eine zuverlässige Verzögerung. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht eine angenehme Fahrposition. Das Handling ist agil und das Fahrwerk ausgewogen. Die Telegabel Upside-Down von Showa sorgt für eine gute Federung vorne, während die Zweiarmschwinge und das Monofederbein hinten für eine angemessene Dämpfung sorgen. Der Rahmen besteht aus Stahl, was für eine solide Struktur sorgt. Die Bremsanlage verfügt über Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 296 mm und Vierkolben-Bremszangen, die für eine effektive Bremsleistung sorgen. Die Honda CB750 Hornet 2023 verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1420 mm und die Sitzhöhe liegt bei 795 mm. Das Gewicht beträgt 190 kg fahrbereit mit ABS. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 15,2 Litern, was eine Reichweite von 353 km ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 4,3 l/100 km. Die Ausstattung umfasst Connectivity, einen LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display. Ein optionaler Quickshifter ist ebenfalls erhältlich. Insgesamt bietet die Honda CB750 Hornet 2023 eine gute Leistung zu einem ausgezeichneten Preis.

Honda CB750 Hornet 2023
Die Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2021 verfügt über einen kräftigen und kultivierten Motor mit 122 PS und einem Drehmoment von 125 Nm. Die Bremse der Einzelscheibenanlage ist sehr gut und sorgt für eine zuverlässige Verzögerung. Die Sportster S RH1250S bietet ein volles Elektronik-Paket mit Kurven-ABS und schräglagenabhängiger Traktionskontrolle. Die Telegabel Upside-Down von Showa sorgt für eine gute Federung vorne, während die Zweiarmschwinge und das Monofederbein hinten eine Einstellmöglichkeit für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe bieten. Der Rahmen besteht aus Stahl und sorgt für eine solide Struktur. Die Bremsanlage verfügt über eine Einzelscheibe mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremszangen, die mit radialer und Monoblock-Technologie ausgestattet sind. Die Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2021 verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Tempomat und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 160 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll vorne und 16 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1520 mm und die Sitzhöhe liegt bei 755 mm. Das Gewicht beträgt 228 kg fahrbereit mit ABS. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 11,8 Litern, was eine Reichweite von 245 km ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 5,1 l/100 km. Die Ausstattung umfasst Bluetooth, Connectivity, einen LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.

Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2021
Die Honda CB750 Hornet 2023 hat als Schwäche eine Stahl-Kastenschwinge, die nicht sonderlich attraktiv ist. Die Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2021 hat als Schwäche ein richtig hartes Fahrwerk und das Einlenkverhalten ist aufgrund des breiten Vorderreifens etwas träge.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CB750 Hornet 2023 als auch die Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2021 solide Leistungen in verschiedenen Bereichen. Die Honda CB750 Hornet 2023 zeichnet sich durch ihren kräftigen Motor, gute Bremsen, eine bequeme Sitzposition, agiles Handling, ein ausgewogenes Fahrwerk und umfangreiche Elektronik aus. Sie bietet auch einen optionalen Quickshifter und einen ausgezeichneten Preis. Die Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2021 überzeugt mit ihrem kultivierten Motor, einer sehr guten Bremse, einem vollem Elektronik-Paket und Kurven-ABS. Allerdings hat sie ein hartes Fahrwerk und das Einlenkverhalten ist aufgrund des breiten Vorderreifens etwas träge. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CB750 Hornet 2023 im Vergleich zu Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB750 Hornet 2023

Die neue Hornet 750 ist ein richtig gelungenes Naked Bike, das sich mit seinem herrlich agilen und kräftigen Triebwerk, dem ausgewogenen Handling und Fahrwerk, der angenehmen Sitzposition und nicht zuletzt mit ihrer umfangreichen Elektronik-Ausstattung über die meisten Konkurrentinnen in der Klasse der oberen Einsteigerbikes setzt. Eigentlich kommt sie schon sehr nahe an die Mittelklasse ran, lediglich die langweilige Schwinge und der schmale 160er-Hinterreifen (der allerdings dem Handling enorm hilft) passen nicht ganz in dieses Segment. Allerdings ist sie kaum teurer als die Einsteiger, stattdessen gleich einige, teils sogar viele Tausender billiger als die Mittelklasse. Das macht sie zu einem unschlagbaren Angebot!
Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2021

Die Sportster S besinnt sich wieder mehr auf die Tradition dieser Baureihe - ja, es ging tatsächlich mal um Sport! Daher will sich die neueste Kreation der Amerikaner mit ihren 122 PS und 125 Nm Drehmoment auch nicht in die Cruiser-Schiene lenken lassen sondern fast schon klassenlos auf Kundenfang gehen. Geboten wird ein herrliches Poser-Bike, das sich insgesamt erstaunlich einfach fahren lässt. Die Einzelscheibenbremse an der Front arbeitet gut und der fette 160er-Vorderreifen lenkt besser ein als man vermuten würde. Lediglich die harte Federung lässt den Fahrer auf längeren Strecken leiden - was vor dem Eissalon natürlich völlig egal ist. Elektronik und Sicherheit sind auf Top-Niveau, womit der ordentliche Preis für wahre Fans entschärft wird.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB750 Hornet vs Harley-Davidson Sportster S RH1250S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB750 Hornet 2023 und der Harley-Davidson Sportster S RH1250S 2021. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 76. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB750 Hornet zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 73 Tagen für die Harley-Davidson Sportster S RH1250S. Seit Modelljahr 2023 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB750 Hornet geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Harley-Davidson Sportster S RH1250S. Der erste Bericht für die Honda CB750 Hornet wurde am 08.09.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 57.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 78.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Harley-Davidson Sportster S RH1250S veröffentlicht am 13.07.2021.