Honda CBR1000RR Fireblade 2011 vs. BMW S 1000 RR 2010

Honda CBR1000RR Fireblade 2011

BMW S 1000 RR 2010
Übersicht - Honda CBR1000RR Fireblade 2011 vs BMW S 1000 RR 2010
Die Honda CBR1000RR Fireblade Modelljahr 2011 und die BMW S 1000 RR Modelljahr 2010 sind beide Supersport-Motorräder, die für schnelles Fahren und hohe Leistung ausgelegt sind. Beide Modelle haben einen Vierzylinder-Reihenmotor mit einem Hubraum von 999 ccm. Die Honda hat eine Bohrung von 76 mm und einen Hub von 55,1 mm, während die BMW eine Bohrung von 80 mm und einen Hub von 49,7 mm hat. Die Leistung der Honda beträgt 178 PS, während die BMW mit 192 PS eine etwas höhere Leistung bietet. Das Drehmoment ist bei beiden Modellen mit 112 Nm identisch.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder einen Aluminiumrahmen mit Brückenbauweise. Die Honda hat eine Telegabel Upside-Down als Vorderradaufhängung, während die BMW eine konventionelle Telegabel hat. Die Bremsen an der Vorderseite sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifenbreite vorne beträgt bei beiden Motorrädern 120 mm und hinten 190 mm. Der Radstand der Honda beträgt 1410 mm, während die BMW mit 1432 mm einen etwas längeren Radstand hat. Die Sitzhöhe beträgt bei beiden Modellen 820 mm.

Honda CBR1000RR Fireblade 2011
Das Gewicht der Honda CBR1000RR Fireblade Modelljahr 2011 beträgt 199 kg, während die BMW S 1000 RR Modelljahr 2010 etwas schwerer ist und ein Gewicht von 204 kg aufweist. Der Tankinhalt ist bei beiden Modellen mit 17,7 l (Honda) bzw. 17,5 l (BMW) nahezu identisch.
Die Honda CBR1000RR Fireblade 2011 zeichnet sich durch ihre hohe Leistung und die Möglichkeit, schnell zu fahren, aus. Das Fahrwerk ist vertrauenswürdig und bietet eine präzise Fahrweise. Zusätzlich verfügt die Honda über ABS und einen verringerten Verbrauch, was sie zu einer effizienten Wahl macht. Allerdings wird erwähnt, dass die Technik noch nicht vollständig ausgereift ist.

BMW S 1000 RR 2010
Die BMW S 1000 RR 2010 hingegen bietet eine überlegene Leistung mit 192 PS und gut funktionierende Fahrhilfen. Sie ist sehr schnell und bietet ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis. Allerdings wird erwähnt, dass die BMW in Bezug auf Agilität und Handling etwas komplizierter ist. Auch die Bremsstabilität und das höhere Gewicht werden als Schwächen genannt.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CBR1000RR Fireblade 2011 als auch die BMW S 1000 RR 2010 beeindruckende Leistung und sind für diejenigen geeignet, die schnelles Fahren und hohe Leistung suchen. Die Honda zeichnet sich durch ihr vertrauenswürdiges Fahrwerk und den verringerten Verbrauch aus, während die BMW eine überlegene Leistung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Es ist wichtig zu beachten, dass die Honda noch nicht vollständig ausgereift ist und die BMW in Bezug auf Agilität, Handling und Bremsstabilität einige Schwächen aufweist.
Technische Daten Honda CBR1000RR Fireblade 2011 im Vergleich zu BMW S 1000 RR 2010
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CBR1000RR Fireblade 2011

Honda hat die CBR 1000 RR im Detail liebevoll und logisch weiterentwickelt. Die Fireblade blieb so wie sie immer war - nur ein wenig besser. Wir waren schnell, wir fuhren sicher, wir hatten Spaß und das bei diesen schwierigen Bedingungen. Die Sache mit der totalen Kontrolle ist viel mehr als Prospektlatein. Es ist eine 20 Jahre alte Religion an die es sich zu glauben lohnt.
BMW S 1000 RR 2010

Das haben wir einer strengen und gnadenlosen Order vom Boss zu verdanken. Es gibt harte Leistungskontrollen bevor die S 1000 RR das Werk verlassen. Bei BMW wollte man sich keine Blöße geben und nicht riskieren, dass auch nur ein enttäuschender Prüfstandsbericht den Weg in die Medien findet.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBR1000RR Fireblade vs BMW S 1000 RR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBR1000RR Fireblade 2011 und der BMW S 1000 RR 2010. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 RR zu verkaufen, mit 52 Tagen im Vergleich zu 81 Tagen für die Honda CBR1000RR Fireblade. Seit Modelljahr 2005 wurden 71 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBR1000RR Fireblade geschrieben und 135 Berichte seit Modelljahr 2010 für die BMW S 1000 RR. Der erste Bericht für die Honda CBR1000RR Fireblade wurde am 25.11.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 RR veröffentlicht am 16.04.2008.