BMW F 900 XR 2021 vs. BMW R 1250 GS 2022

BMW F 900 XR 2021

BMW R 1250 GS 2022
Übersicht - BMW F 900 XR 2021 vs BMW R 1250 GS 2022
Die BMW F 900 XR Modelljahr 2021 und die BMW R 1250 GS Modelljahr 2022 sind beide hochwertige Motorräder von BMW, die für unterschiedliche Zwecke entwickelt wurden. Die F 900 XR ist ein Sporttourer, während die R 1250 GS als Enduro konzipiert ist.
Die F 900 XR wird von einem 2-Zylinder-Reihenmotor angetrieben, der eine Leistung von 105 PS und ein Drehmoment von 92 Nm bietet. Der Motor hat einen Hubraum von 895 ccm und wird über eine Kette angetrieben. Das Fahrwerk der F 900 XR besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Federweg beträgt vorne 170 mm und hinten 172 mm. Das Chassis besteht aus einem Stahlrahmen und bietet eine gute Stabilität. Die Bremsen sind mit Doppelscheiben vorne und einer radialen Technologie ausgestattet. Die F 900 XR verfügt über verschiedene Assistenzsysteme wie ABS, Antischlupfregelung und Fahrmodi. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1518 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Das Gewicht beträgt 211 kg und der Tank hat ein Fassungsvermögen von 15,5 Litern. Die Ausstattung umfasst einen LED-Scheinwerfer, ein TFT-Display und ein verstellbares Windschild.

BMW F 900 XR 2021
Die R 1250 GS wird von einem 2-Zylinder-Boxermotor angetrieben, der eine Leistung von 136 PS und ein Drehmoment von 143 Nm bietet. Der Motor hat einen Hubraum von 1254 ccm und wird über einen Kardanantrieb angetrieben. Das Fahrwerk der R 1250 GS besteht aus einer Telelever-Aufhängung vorne und einer Einarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Federweg beträgt vorne 190 mm und hinten 200 mm. Das Chassis besteht aus einem Stahlrahmen, der die Stabilität des Motorrads gewährleistet. Die Bremsen sind mit Doppelscheiben vorne und einer radialen Technologie ausgestattet. Die R 1250 GS verfügt über eine Vielzahl von Assistenzsystemen wie ABS, Antischlupfregelung, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 170 mm hinten, mit einem Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1525 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Das Gewicht beträgt 249 kg und der Tank hat ein Fassungsvermögen von 20 Litern. Die Ausstattung umfasst Kurvenlicht, einen LED-Scheinwerfer und ein verstellbares Windschild.
Die F 900 XR hat einige Stärken, darunter ein sauberes Motoransprechverhalten, eine einfache Fahrbarkeit, eine coole Optik, ein tolles Display, gute Bremsen, leichtes Handling, ein stabiles Fahrgefühl, eine hohe Schräglagenfreiheit, ein gut abgestimmtes ABS und eine leichte Manövrierbarkeit. Allerdings hat sie auch einige Schwächen wie eine harte Sitzbank, ein etwas teigiges Getriebe mit zähem Quickshifter und einen Motor, der etwas mehr Power vertragen könnte.

BMW R 1250 GS 2022
Die R 1250 GS hat einige Stärken, darunter einen extrem drehmomentstarken Boxermotor, eine bequeme Sitzposition, die für lange Strecken geeignet ist, eine tolle App-Integration, ein ausgereiftes Bedienkonzept, eine tolle Ergonomie, viele Individualisierungsmöglichkeiten, ein tolles Handling mit starkem Vertrauen in die Front und eine einfache Fahrbarkeit. Allerdings hat sie auch einige Schwächen wie hakelige Schaltvorgänge bei niedrigen Drehzahlen, eine zu lasche Sitzbank und Bremsen und Fahrwerk, die nicht mehr auf dem Niveau der starken Konkurrenz sind.
Insgesamt sind sowohl die BMW F 900 XR Modelljahr 2021 als auch die BMW R 1250 GS Modelljahr 2022 hochwertige Motorräder mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die F 900 XR ist ein Sporttourer, der sich durch seine einfache Fahrbarkeit und sein leichtes Handling auszeichnet, während die R 1250 GS als Enduro mit einem extrem drehmomentstarken Motor und einer bequemen Sitzposition für lange Strecken konzipiert ist. Beide Modelle bieten eine gute Ausstattung und verschiedene Assistenzsysteme, um ein sicheres Fahrerlebnis zu gewährleisten.
Technische Daten BMW F 900 XR 2021 im Vergleich zu BMW R 1250 GS 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 900 XR 2021

Zugänglicher kann ein Motorrad in dieser Leistungsklasse vermutlich nicht sein. Die XR wedelt spielerisch durch die Radien und schafft im Sattel sofort Vertrauen. Auch lange Touren gehen leicht von der Hand und man steigt stets entspannt aus dem Sattel. Durch die durchaus sportliche Optik weckt die BMW jedoch auch Begehrlichkeiten nach etwas Nervenkitzel. Diese kann das Aggregat jedoch nicht ganz erfüllen. Motor, Getriebe und Quickshifter sind insgesamt etwas zu zahm und könnten etwas mehr Sportlichkeit vertragen.
BMW R 1250 GS 2022

Die BMW R 1250 GS präsentiert sich auch im Jahr 2022 als sehr komplettes Motorrad. Souverän und gut ausbalanciert überzeugt es bei intensiven Ausfahrten. Das Motorrad punktet mit dem herrlichen Motor, der tollen Ergonomie und der praxistauglichen Fahrhilfen samt toller App-Integration. Im direkten Vergleich mit anderen Reiseenduros der Oberliga zeigt sie aber mittlerweile erste Schwächen bei der Ausstattung und den verbauten Komponenten. Wohingegen auch im direkten Vergleich die 136PS aus dem Boxermotor in jeder Lebenslage überzeugen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 900 XR vs BMW R 1250 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 900 XR 2021 und der BMW R 1250 GS 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS 2022 um etwa 72% höher. Die BMW F 900 XR 2021 erfährt einen Verlust von 560 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 760 EUR für die BMW R 1250 GS 2022 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1250 GS 2022 sind weniger BMW F 900 XR 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 19 im Vergleich zu 36. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 74 Tagen für die BMW F 900 XR. Seit Modelljahr 2020 wurden 23 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 900 XR geschrieben und 50 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS. Der erste Bericht für die BMW F 900 XR wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 136.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 305.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS veröffentlicht am 19.09.2018.