KTM 125 Duke 2016 vs. Suzuki GSX-R 125 2022

KTM 125 Duke 2016

Suzuki GSX-R 125 2022
Übersicht - KTM 125 Duke 2016 vs Suzuki GSX-R 125 2022

KTM 125 Duke 2016

Suzuki GSX-R 125 2022
Technische Daten KTM 125 Duke 2016 im Vergleich zu Suzuki GSX-R 125 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 125 Duke 2016

Für 16-jährige und B-111-Besitzer ist die KTM 125 Duke ein Segen, weil sie keine kleine Mopedmarke ist, sondern eine richtige Motorradmarke mit sportlichem Prestige und hohem Coolness-Faktor. Dem Schulalter entwachsene Motorradfahrer werden Leistung vermissen und die kleinste Duke eher für sehr kurze Alltagswege benutzen, wenn überhaupt. Ich würde ihr dann eher einen Roller vorziehen, der hat auch noch Stauraum.
Suzuki GSX-R 125 2022

Vielleicht nicht im Vergleich mit ihren großen Schwestern, aber in dieser Klasse geht die GSX-R125 trotzdem als echter Supersportler durch. Mit einer Leistung von 15 PS und einem 6-Gang-Getriebe beschleunigt die Gixxer dank dem niedrigen Gewicht von 134 kg flott Richtung Horizont, bis auf 125 km/h. Auch fahrdynamisch wirkt sich das klassenniedrigste Gewicht positiv aus, die GSX-R125 lässt sich spielerisch von Kurve zu Kurve werfen. Erst wenn es sehr flott voran geht, wünscht man sich mehr Gefühl für das Vorderrad und bessere Bremsen.