Honda CB650F 2014 vs. Honda CB500F 2013

Honda CB650F 2014

Honda CB650F 2014

Honda CB500F 2013

Honda CB500F 2013

Loading...

Übersicht - Honda CB650F 2014 vs Honda CB500F 2013

Die Honda CB650F Modelljahr 2014 und die Honda CB500F Modelljahr 2013 sind beide Naked Bikes, die von Honda hergestellt wurden. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor und flüssige Kühlung. Der Motor der CB650F hat eine Leistung von 87 PS und ein Drehmoment von 63 Nm, während der Motor der CB500F eine Leistung von 48 PS und ein Drehmoment von 43 Nm hat. Die CB650F hat einen Hubraum von 649 ccm und vier Zylinder, während die CB500F einen Hubraum von 471 ccm und zwei Zylinder hat.

In Bezug auf das Chassis haben sowohl die CB650F als auch die CB500F einen Stahlrahmen. Die CB650F hat vorne Doppelscheibenbremsen mit Zweikolben-Bauart, während die CB500F eine Einzelscheibenbremse mit Zweikolben-Bauart hat. Beide Motorräder haben vorne einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll. Der hintere Reifen der CB650F ist 180 mm breit und hat ebenfalls einen Durchmesser von 17 Zoll, während der hintere Reifen der CB500F eine Breite von 160 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll hat. Der Radstand der CB650F beträgt 1450 mm, während der Radstand der CB500F 1410 mm beträgt. Die Sitzhöhe der CB650F liegt bei 810 mm, während die CB500F eine Sitzhöhe von 790 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der CB650F beträgt 208 kg (mit ABS), während das Gewicht der CB500F 192 kg (mit ABS) beträgt. Der Tankinhalt der CB650F beträgt 17,3 l, während der Tankinhalt der CB500F 15,7 l beträgt.

Honda CB650F 2014

Honda CB650F 2014

Die CB650F Modelljahr 2014 hat einige Stärken. Zum einen ermöglicht sie ausgezeichnete Bremsmanöver, was für ein sicheres Fahrerlebnis sorgt. Darüber hinaus hat sie ein gelungenes, sportliches Aussehen, das bei vielen Motorradfahrern gut ankommt. Die aufrechte und angenehme Sitzposition trägt ebenfalls zum Komfort bei.

Die CB500F Modelljahr 2013 hat ebenfalls einige Stärken. Das relativ geringe Gesamtgewicht des Motorrads macht es agil und ermöglicht ein flinkes Handling. Das Fahrwerk ist akzeptabel und bietet einen guten Komfort. Der Motor der CB500F ist stark und sorgt für eine gute Beschleunigung. Die Sitzposition ist gut und ermöglicht dem Fahrer eine angenehme Fahrt.

Honda CB500F 2013

Honda CB500F 2013

Die CB650F Modelljahr 2014 hat keine offensichtlichen Schwächen, während die CB500F Modelljahr 2013 einige Schwächen aufweist. Zum einen gibt es Berichte über eine teilweise schlampige Verarbeitung des Motorrads, was die Qualität beeinträchtigen kann. Darüber hinaus fehlt der CB500F eine Ganganzeige, was für einige Fahrer ein Manko sein kann.

Insgesamt sind sowohl die Honda CB650F Modelljahr 2014 als auch die Honda CB500F Modelljahr 2013 solide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die CB650F bietet eine leistungsstärkere Maschine und ein sportlicheres Aussehen, während die CB500F ein agiles Handling und einen starken Motor bietet. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda CB650F 2014 im Vergleich zu Honda CB500F 2013

Honda CB650F 2014
Honda CB500F 2013

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung67 mmBohrung67 mm
HubHub46 mmHub66.8 mm
LeistungLeistung87 PSLeistung48 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,000 U/minU/min bei Leistung5,500 U/min
DrehmomentDrehmoment63 NmDrehmoment43 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,000 U/minU/min bei Drehmoment7,000 U/min
VerdichtungVerdichtung11.4 Verdichtung10.7
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigital, TransistorZündungDigital, Transistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum649 ccmHubraum471 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,110 mmLänge2,075 mm
BreiteBreite775 mmBreite780 mm
HöheHöhe1,120 mmHöhe1,060 mm
RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,410 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von790 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)208 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)192 kg
TankinhaltTankinhalt17.3 lTankinhalt15.7 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CB650F 2014

Honda CB650F 2014

Die Optik ist gelungen, die Bremse überraschend kräftig, das Fahrwerk ein tadelloser Kompromiss und der Motor ein sanfter und souveränder Genosse. Für diese stimmige und hochwertige Kombination geht schließlich auch der Einführungspreis von knapp unter 8000 Euro in Ordnung.

Ausgezeichnete Bremsmanöver möglich

gelungenes, sportliches Aussehen

aufrechte, angenehme Sitzposition.

Nix

Honda CB500F 2013

Honda CB500F 2013

Solche Kleinigkeiten können das gute Bild der Honda CB500F aber nicht trüben. Dass sie als Einsteigermotorrad eine ausgezeichnete Wahl darstellen würde stand nach den ersten Metern außer Frage. Dass sie aber auch höhere Ansprüche erfüllen kann, überrascht schon ein wenig, vor allem der Motor gefällt mit agilem Ansprechverhalten und ausgeprägter Drehfreude.

Relativ geringes Gesamtgewicht

agil

flinkes Handling

akzeptables Fahrwerk

guter Komfort

starker Motor

gelungene Sitzposition.

Teilweise schlampige Verarbeitung

fehlende Ganganzeige.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB650F vs Honda CB500F

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB650F 2014 und der Honda CB500F 2013. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB650F zu verkaufen, mit 45 Tagen im Vergleich zu 54 Tagen für die Honda CB500F. Seit Modelljahr 2014 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB650F geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Honda CB500F. Der erste Bericht für die Honda CB650F wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 18.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB500F veröffentlicht am 10.11.2012.

Preis Honda CB650F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CB500F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH