Kawasaki Ninja ZX-6R 2006 vs. Triumph Daytona 675 2008

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Triumph Daytona 675 2008
Übersicht - Kawasaki Ninja ZX-6R 2006 vs Triumph Daytona 675 2008
Der Vergleich zwischen der Kawasaki Ninja ZX-6R des Modelljahres 2006 und der Triumph Daytona 675 des Modelljahres 2008 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf Leistung, Motor und Antrieb, sowie Abmessungen und Gewicht.
Die Kawasaki Ninja ZX-6R aus dem Jahr 2006 verfügt über einen leistungsstarken 4-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 130 PS und einem Hubraum von 636 ccm. Mit einem Radstand von 1390 mm und einer Sitzhöhe von 825 mm bietet sie eine gute Balance zwischen Stabilität und Agilität. Mit einem trockenen Gewicht von 164 kg und einem Tankinhalt von 17 Litern ist sie relativ leicht und bietet eine ausreichende Reichweite.
Die Triumph Daytona 675 aus dem Jahr 2008 hingegen verfügt über einen 3-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 123 PS und einem Hubraum von 675 ccm. Mit einem Radstand von 1392 mm und einer Sitzhöhe von 825 mm bietet sie ähnliche Abmessungen wie die Kawasaki. Mit einem trockenen Gewicht von 165 kg und einem Tankinhalt von 17,4 Litern ist sie ebenfalls leicht und bietet eine etwas höhere Reichweite.

Kawasaki Ninja ZX-6R 2006
Die Kawasaki Ninja ZX-6R 2006 zeichnet sich durch eine Anti-Hopping-Kupplung aus, die ein unerwünschtes Blockieren des Hinterrads beim Herunterschalten verhindert. Dies trägt zur Stabilität und Kontrolle des Motorrads bei. Das Gesamtpaket der Ninja ist stark und bietet ein optimales Fahrwerk. Zudem funktioniert sie mit allen Reifen gut und ist nahezu komplett ausgestattet.
Die Triumph Daytona 675 2008 hingegen punktet mit einer verbesserten Verarbeitung, die zu einer höheren Qualität und Langlebigkeit des Motorrads führt. Sie bietet zudem mehr Leistung als die Kawasaki und verfügt über eine anspruchsvolle Optik. Die gesteigerte Drehzahl und das straffe Fahrwerk sorgen für ein sportliches Fahrerlebnis.

Triumph Daytona 675 2008
Allerdings hat die Kawasaki Ninja ZX-6R 2006 auch einige Schwächen. Auf komplexen Strecken mit Bodenwellen kann sie ein unruhiges Fahrverhalten zeigen. Ihre sehr sportliche Gesamtabstimmung macht sie besser geeignet für die Rennstrecke als für den Straßenverkehr.
Die Triumph Daytona 675 2008 hingegen könnte in Bezug auf die Motorabstimmung noch verbessert werden, um eine optimale Leistungsentfaltung zu gewährleisten.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Ninja ZX-6R 2006 als auch die Triumph Daytona 675 2008 starke Leistungen und Eigenschaften. Die Kawasaki punktet mit ihrer Anti-Hopping-Kupplung, ihrem starken Gesamtpaket und ihrer Stabilität. Die Triumph hingegen überzeugt mit ihrer verbesserten Verarbeitung, ihrer höheren Leistung und ihrem sportlichen Fahrwerk. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Ninja ZX-6R 2006 im Vergleich zu Triumph Daytona 675 2008
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Ninja ZX-6R 2006

Die Kawa lässt hier keine Wünsche übrig. Motor, Fahrwerk und Bremse werden einen 100% zufrieden stellen. Diese Maschine wird die intensiv Rundenzeiten sinken lassen, das wird selbst der Fahrer nicht verhindern können.
Triumph Daytona 675 2008

Die Daytona war immer schon ein gutes Motorrad. Die Änderungen am Fahrwerk sind nett und machen gemeinsam mit den neuen Reifen die Daytona handlicher und schneller. Der echte Pluspunkt ist aber die gesteigerte Performance im oberen Drehzahlbereich.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja ZX-6R vs Triumph Daytona 675
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja ZX-6R 2006 und der Triumph Daytona 675 2008. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Ninja ZX-6R zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 65 Tagen für die Triumph Daytona 675. Seit Modelljahr 2005 wurden 37 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja ZX-6R geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2008 für die Triumph Daytona 675. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja ZX-6R wurde am 02.09.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 24.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Daytona 675 veröffentlicht am 09.08.2006.