Suzuki GSX-S1000 2016 vs. Triumph Speed Triple 1050 2011

Suzuki GSX-S1000 2016

Triumph Speed Triple 1050 2011
Übersicht - Suzuki GSX-S1000 2016 vs Triumph Speed Triple 1050 2011
Die Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2016 und die Triumph Speed Triple 1050 Modelljahr 2011 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren konzipiert sind. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit flüssiger Kühlung und einen Aluminiumrahmen mit Brückenbauart. Sie verfügen auch über Vierkolben-Bremsen vorne mit radialer Technologie. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm und der Durchmesser beträgt 17 Zoll, während die Reifenbreite hinten 190 mm beträgt und der Durchmesser ebenfalls 17 Zoll beträgt. Der Tankinhalt beträgt bei beiden Modellen entweder 17 l (Suzuki GSX-S1000) oder 17,5 l (Triumph Speed Triple 1050).

Suzuki GSX-S1000 2016
Die Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2016 hat eine Motorleistung von 149 PS und ein Drehmoment von 106 Nm. Der Hubraum beträgt 999 ccm und die Zylinderzahl beträgt 4. Das Fahrwerk vorne verfügt über eine Telegabel Upside-Down mit Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Das Fahrwerk hinten bietet Einstellmöglichkeiten für Federvorspannung und Zugstufe. Der Radstand beträgt 1460 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Die Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2016 zeichnet sich durch ein kräftiges Triebwerk, gut dosierbare Bremsen, ein stabiles und sensibles Fahrwerk, eine komfortable Sitzposition und einen verhältnismäßig günstigen Preis aus. Allerdings wird die Front oft als zu brav empfunden und das Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich kann als giftig empfunden werden.
Die Triumph Speed Triple 1050 Modelljahr 2011 hat eine Motorleistung von 132 PS und ein Drehmoment von 110 Nm. Der Hubraum beträgt 1050 ccm und die Zylinderzahl beträgt 3. Das Fahrwerk vorne verfügt über eine Telegabel Upside-Down mit Einstellmöglichkeiten für Druckstufe und Zugstufe. Das Fahrwerk hinten bietet Einstellmöglichkeiten für Druckstufe und Zugstufe. Der Radstand beträgt 1437 mm und die Sitzhöhe liegt bei 828 mm. Die Triumph Speed Triple 1050 Modelljahr 2011 zeichnet sich durch ein kontrolliertes Fahrwerk, einen harten Sound und Stabilität aus. Allerdings kann das grobe Getriebe manchmal die Idylle zwischen Mensch und Maschine stören.

Triumph Speed Triple 1050 2011
Insgesamt bieten sowohl die Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2016 als auch die Triumph Speed Triple 1050 Modelljahr 2011 solide Leistungen und Fahrvergnügen. Die Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2016 punktet mit einem kraftvollen Triebwerk, guter Bremsdosierung und einem stabilen Fahrwerk. Die komfortable Sitzposition und der vergleichsweise günstige Preis sind weitere Pluspunkte. Allerdings könnte die Frontoptik etwas mehr Aggressivität vertragen und das Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich kann als zu giftig empfunden werden. Die Triumph Speed Triple 1050 Modelljahr 2011 bietet ein kontrolliertes Fahrwerk, einen harten Sound und Stabilität. Allerdings kann das grobe Getriebe die Fahrfreude beeinträchtigen.
Technische Daten Suzuki GSX-S1000 2016 im Vergleich zu Triumph Speed Triple 1050 2011
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSX-S1000 2016

Einige könnte es verwundern, dass Suzuki nach so langem Abwarten nicht das ultimative, kompromisslose Power-Naked Bike auf den Markt brachte. Stattdessen scheint die Suzuki GSX-S 1000 mit ihren 149 PS fast schon zu brav zu sein. Wer sie aber erst einmal auf der Rennstrecke bewegt, merkt schnell, dass der Motor im echten Leben weit stärker wirkt und die restliche Performance von Fahrwerk und Bremsanlage sich ebenfalls sehen lassen kann. Dafür bietet sie auch noch eine große Portion Alltags- und Praxistauglichkeit - keine schlechten Zutaten, wenn man mit einem einzigen Bike von Alltag bis Rennstrecke alles abdecken muss.
Triumph Speed Triple 1050 2011

Da wird es auch für eine Super Duke eng, wenn die Kurven nicht allzu spitz werden und die KTM ihr radikales Handling und die bei Nakedbikes konkurrenzlose Korrekturfähigkeit im Radius voll ausspielen kann. Denn die Speed Triple ist harmonischer, geduldiger und berechenbarer. Die Duke muss man prügeln, die Triple kann man auch streicheln.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-S1000 vs Triumph Speed Triple 1050
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-S1000 2016 und der Triumph Speed Triple 1050 2011. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki GSX-S1000 2016 um etwa 33% höher. Die Suzuki GSX-S1000 2016 erfährt einen Verlust von 100 EUR in einem Jahr und 1.530 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 820 EUR und 950 EUR für die Triumph Speed Triple 1050 2011 gegenüber. Im Vergleich zur Triumph Speed Triple 1050 2011 sind mehr Suzuki GSX-S1000 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Speed Triple 1050 zu verkaufen, mit 77 Tagen im Vergleich zu 109 Tagen für die Suzuki GSX-S1000. Seit Modelljahr 2015 wurden 36 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-S1000 geschrieben und 29 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Triumph Speed Triple 1050. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-S1000 wurde am 27.09.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Triple 1050 veröffentlicht am 02.10.2007.