BMW S 1000 R 2016 vs. Ducati Streetfighter V2 2023

BMW S 1000 R 2016

BMW S 1000 R 2016

Ducati Streetfighter V2 2023

Ducati Streetfighter V2 2023

Loading...

Übersicht - BMW S 1000 R 2016 vs Ducati Streetfighter V2 2023

Die BMW S 1000 R aus dem Modelljahr 2016 und die Ducati Streetfighter V2 aus dem Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes, die auf ihre eigene Art und Weise beeindrucken können. Die BMW S 1000 R überzeugt mit einem kraftvollen und gut kontrollierbaren Reihenmotor, der eine Leistung von 160 PS und ein Drehmoment von 112 Nm bietet. Mit ihren vier Zylindern und einem Hubraum von 999 ccm sorgt sie für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Das Fahrwerk der BMW S 1000 R besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Aluminiumrahmen in Brückenbauweise sorgt für eine gute Stabilität und präzises Handling. Die Bremsanlage mit Doppelscheiben vorne und Vierkolben-Bremssätteln, die radial angeordnet sind, bietet eine brachiale Bremsleistung. Zusätzlich verfügt die BMW S 1000 R über Fahrwerk dynamisch Assistenzsysteme, die das Fahrverhalten weiter verbessern. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1439 mm und die Sitzhöhe liegt bei 814 mm. Das fahrbereite Gewicht der BMW S 1000 R beträgt 207 kg, inklusive ABS. Der Tankinhalt beträgt 17,5 l.

Die Ducati Streetfighter V2 aus dem Modelljahr 2023 beeindruckt mit einem drehfreudigen V2-Motor, der eine Leistung von 153 PS und ein Drehmoment von 101,4 Nm bietet. Mit ihren zwei Zylindern und einem Hubraum von 955 ccm bietet sie eine gute Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrwerk der Ducati Streetfighter V2 besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Einarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Aluminiumrahmen in Monocoque-Bauweise sorgt für eine gute Steifigkeit und ein präzises Fahrverhalten. Die Bremsanlage mit Doppelscheiben vorne und Vierkolben-Bremssätteln, die radial und als Monoblock ausgeführt sind, bietet eine kräftige Bremsleistung. Zusätzlich verfügt die Ducati Streetfighter V2 über eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen wie Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1465 mm und die Sitzhöhe liegt bei 845 mm. Das fahrbereite Gewicht der Ducati Streetfighter V2 beträgt 200 kg, inklusive ABS. Der Tankinhalt beträgt 17 l.

BMW S 1000 R 2016

BMW S 1000 R 2016

Die BMW S 1000 R aus dem Modelljahr 2016 überzeugt mit einem kraftvollen Motor und einer brachialen Bremsanlage. Der Motor bietet eine hohe Leistung und ein beeindruckendes Drehmoment, was für eine starke Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Die Bremsanlage ermöglicht eine hervorragende Verzögerung und sorgt für ein sicheres Fahrverhalten. Darüber hinaus bietet die BMW S 1000 R eine komfortable Sitzposition, die auch auf längeren Fahrten für angenehmen Fahrkomfort sorgt. Allerdings sind die Sonderausstattungen der BMW S 1000 R unwiderstehlich, aber auch teuer. Zudem kann das Fahrwerk der BMW S 1000 R als hart empfunden werden.

Ducati Streetfighter V2 2023

Ducati Streetfighter V2 2023

Die Ducati Streetfighter V2 aus dem Modelljahr 2023 beeindruckt mit einem drehfreudigen V2-Motor und einem umfangreichen Elektronikpaket. Der Motor bietet eine gute Leistung und ein solides Drehmoment, was für eine sportliche Fahrweise sorgt. Das Elektronikpaket der Ducati Streetfighter V2 umfasst eine Vielzahl von Assistenzsystemen, die das Fahrverhalten verbessern und für ein sicheres Fahrerlebnis sorgen. Darüber hinaus bietet die Ducati Streetfighter V2 ein fein ansprechendes Fahrwerk, kräftige Bremsen und ein präzises Fahrverhalten. Der sportliche und edle Auftritt der Ducati Streetfighter V2 sowie die sportliche und zugängliche Sitzposition sind weitere Stärken des Motorrads. Allerdings fehlt der Ducati Streetfighter V2 eine Tankanzeige, was für manche Fahrer ein Nachteil sein kann. Zudem kann der Motor bei niedrigen Drehzahlen ruckeln und es kann zu einem Hitzestau unter dem Fahrersitz kommen.

Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 R aus dem Modelljahr 2016 als auch die Ducati Streetfighter V2 aus dem Modelljahr 2023 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die BMW S 1000 R punktet mit einem kraftvollen Motor und einer brachialen Bremsanlage, während die Ducati Streetfighter V2 mit einem drehfreudigen Motor und einem umfangreichen Elektronikpaket überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des geeigneten Naked Bikes von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW S 1000 R 2016 im Vergleich zu Ducati Streetfighter V2 2023

BMW S 1000 R 2016
Ducati Streetfighter V2 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartV
BohrungBohrung80 mmBohrung100 mm
HubHub49.7 mmHub60.8 mm
LeistungLeistung160 PSLeistung153 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,000 U/minU/min bei Leistung10,750 U/min
DrehmomentDrehmoment112 NmDrehmoment101.4 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,250 U/minU/min bei Drehmoment9,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung12.5
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum999 ccmHubraum955 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser46 mmDurchmesser43 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartMonocoque

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Monoblock

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeFahrwerk dynamischAssistenzsystemeFahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,439 mmRadstand1,465 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von814 mmSitzhöhe von845 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)207 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)200 kg
TankinhaltTankinhalt17.5 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW S 1000 R 2016

BMW S 1000 R 2016

Bei der BMW S 1000 R merkt man sowohl die enge Verwandtschaft zum Superbike S 1000 RR als auch das Bestreben, die Maschine für die Landstraße und den Alltag mit einem hohne Maß an Komfort auszustatten. Dementsprechend brachial und dennoch gut kontrollierbar geht das 1000er-Vierzylinder-Triebwerk an die Arbeit und dementsprechend sportlich bequem ist die Sitzposition. Dass die S 1000 R eines der günstigsten Power-Naked Bikes ist, überrascht und erfreut sehr, allerdings darf man dabei die Liste der Sonderausstattungen nicht in die Hände bekommen - denn dank der vielen unwiderstehlichen Features wird es bestimmt teurer.

kraftvoller und gut kontrollierbarer Motor

brachiale Bremsanlage

komfortable Sitzposition

unwiderstehliche, aber teure Sonderausstattungen

hartes Fahrwerk

Ducati Streetfighter V2 2023

Ducati Streetfighter V2 2023

Mit dem Streetfighter V2 hat Ducati den Supersportler Panigale V2 tüchtig modifiziert und auf Alltagstauglichkeit getrimmt. Trotz der optischen Nähe zum Streetfighter V4 besitzt er einen eigenständigen Charakter und hat auch Allüren, die das Leben mit ihm ein wenig schwierig, aber im Gegenzug interessant machen. Der ruckelige Motorlauf in niedrigen Drehzahlen stört Ducatisti aber offensichtlich nicht, stattdessen freut man sich über 153 PS, die gut am Gas hängen, fein ansprechende Fahrwerkskomponenten, hochwertige Bremsen und eine elektronische Komplettausstattung - lediglich die Tankanzeige wurde vergessen. Ähnlich seiner fahrerischen Qualitäten orientiert sich die Streetfighter V2 allerdings auch bei der Preisgestaltung nach oben in Richtung Hyper-Naked-Bikes.

drehfreudiger V2 Motor

umfangreiches Elektronikpaket

serienmäßig fein ansprechendes Fahrwerk

kräftige Bremsen

präzises Fahrverhalten

sportlicher und edler Auftritt

sportliche und zugängliche Sitzposition

keine Tankanzeige

Motor ruckelt bei niedrigen Drehzahlen

Hitzestau unter dem Fahrersitz

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 R vs Ducati Streetfighter V2

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 R 2016 und der Ducati Streetfighter V2 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Streetfighter V2 2023 um etwa 53% höher. Im Vergleich zur Ducati Streetfighter V2 2023 sind weniger BMW S 1000 R 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 27. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 R zu verkaufen, mit 69 Tagen im Vergleich zu 71 Tagen für die Ducati Streetfighter V2. Seit Modelljahr 2014 wurden 62 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 R geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Ducati Streetfighter V2. Der erste Bericht für die BMW S 1000 R wurde am 03.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 59.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Streetfighter V2 veröffentlicht am 11.11.2021.

Preis BMW S 1000 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Streetfighter V2

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH