Yamaha MT-07 2018 vs. Yamaha YZF-R3 2019

Yamaha MT-07 2018

Yamaha MT-07 2018

Yamaha YZF-R3 2019

Yamaha YZF-R3 2019

Loading...

Übersicht - Yamaha MT-07 2018 vs Yamaha YZF-R3 2019

Die Yamaha MT-07 Modelljahr 2018 und die Yamaha YZF-R3 Modelljahr 2019 sind zwei unterschiedliche Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

Die MT-07 2018 zeichnet sich durch einen extrem agilen Motor aus, der eine beeindruckende Leistung von 75 PS und ein Drehmoment von 68 Nm bietet. Dies ermöglicht eine schnelle Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. Zudem ist die MT-07 sehr leicht und bietet ein leichtes Handling, was sie zu einem idealen Motorrad für enge Kurven und Stadtverkehr macht. Die niedrige Sitzhöhe und die angenehme Sitzposition sorgen für Komfort auf längeren Fahrten. Das Motorrad hat auch eine aggressive und kantige Optik, die viele Fahrer anspricht. Die Bremsen sind kräftig und bieten eine gute Verzögerung. Ein weiterer Pluspunkt ist der kernige Sound des Motors.

Yamaha MT-07 2018

Yamaha MT-07 2018

Allerdings hat die MT-07 auch einige Schwächen. Das Fahrwerk ist etwas weich, was zu einem schwammigen Fahrgefühl führen kann. Die Fußrasten schleifen schnell auf dem Boden, was die Fahrdynamik beeinträchtigen kann. Einige Teile des Motorrads sind aus günstigem Plastik gefertigt, was die Wertigkeit mindert. Die Telegabel ist langweilig und könnte verbessert werden. Die Armaturen sind nicht immer gut ablesbar, was die Bedienung erschweren kann.

Die YZF-R3 2019 hingegen bietet einen drehfreudigen Motor mit einer Leistung von 42 PS und einem Drehmoment von 29,6 Nm. Obwohl die Leistung niedriger ist als bei der MT-07, ist sie dennoch ausreichend für den Alltag und kompakte Rennstrecken. Das Motorrad eignet sich auch gut als Basis für Rennstreckenumbauten. Das Fahrverhalten ist stabil und die Upside-Down-Telegabel sorgt für eine gute Federung. Die YZF-R3 ist auch langstreckentauglich, was sie zu einer vielseitigen Option macht.

Yamaha YZF-R3 2019

Yamaha YZF-R3 2019

Jedoch hat die YZF-R3 auch ihre Schwächen. Die Gasannahme bei niedriger Drehzahl ist schlecht, was zu einem ruckartigen Fahrverhalten führen kann. Das Feedback im Bremshebel ist nicht ausreichend, was die Kontrolle erschweren kann. Der Kniewinkel könnte für manche Fahrer zu spitz sein und Unannehmlichkeiten verursachen.

Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-07 2018 als auch die Yamaha YZF-R3 2019 verschiedene Vor- und Nachteile. Die MT-07 ist ideal für Fahrer, die ein agiles und leichtes Motorrad mit einer starken Leistung suchen. Die YZF-R3 hingegen eignet sich gut für Fahrer, die eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Komfort wünschen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Yamaha MT-07 2018 im Vergleich zu Yamaha YZF-R3 2019

Yamaha MT-07 2018
Yamaha YZF-R3 2019
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Yamaha MT-07 2018
Yamaha MT-07 2018
Yamaha YZF-R3 2019
Yamaha YZF-R3 2019

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,085 mmLänge2,090 mm
BreiteBreite745 mmBreite720 mm
HöheHöhe1,090 mmHöhe1,135 mm
RadstandRadstand1,400 mmRadstand1,380 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von805 mmSitzhöhe von780 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)182 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)169 kg
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha MT-07 2018

Yamaha MT-07 2018

Die MT-07 ist eine unglaubliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen läßt. Die Bremsen packen ordentlich zu, das Handling ist herrlich und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und sogar darüber. Das leichte Handling passt da bestens dazu und auch das aggressive Design mit den vielen Ecken und Kanten kann gefallen. Lediglich das Fahrwerk geht den typisch guten Kompromiss zwischen Komfort und Sport ein und soll wohl daran erinnern, dass die günstige MT-07 auch für Einsteiger eingies zu bieten hat.

Extrem agiler Motor

sehr leichtes Handling

niedriges Gewicht

aggressiv kantige Optik

kräftige Bremsen

angenehme Sitzposition

kerniger Sound

Fahrwerk etwas weich

Fußrasten schleifen flott

teilweise günstige Plastikteile

langweilige Telegabel

Armaturen könnten besser ablesbar sein

Yamaha YZF-R3 2019

Yamaha YZF-R3 2019

Mit der neuen YZF-R3 hat Yamaha die sehr gute Basis der ersten Generation genommen und erfolgreich weiterentwickelt. Sie erscheint jetzt nicht nur optisch deutlich erwachsener, sondern auch spürbar kompetenter bei schnellem Tempo. Bewegt man die R3 am Limit, spürt man schnell wieso Yamaha auf ihr einen eigenen Cup auf die Reihe gestellt hat, da selbst das Serienmodell ein sicheres Gefühl bei hohem Tempo gibt. Trotzdem ist vor allem im alltäglichen Betrieb Luft nach oben, wenn das ruppige Ansprechverhalten bei niedrigen Drehzahlen und das schlechte Feedback des Bremshebels zu einigen Frustmomenten während der Fahrt sorgt.

drehfreudiger Motor

genügend Leistung für Alltag und kompakte Rennstrecken

gute Basis für Rennstreckenumbauten

stabiles Fahrverhalten

langstreckentauglich

schlechte Gasannahme bei niedriger Drehzahl

nicht genügend Feedback im Bremshebel

Kniewinkel könnte für manche Fahrer zu spitz sein

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-07 vs Yamaha YZF-R3

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-07 2018 und der Yamaha YZF-R3 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-07 2018 um etwa 23% höher. Im Vergleich zur Yamaha YZF-R3 2019 sind mehr Yamaha MT-07 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 28 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 54 Tagen im Vergleich zu 99 Tagen für die Yamaha YZF-R3. Seit Modelljahr 2013 wurden 69 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-07 geschrieben und 11 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Yamaha YZF-R3. Der erste Bericht für die Yamaha MT-07 wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 53.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha YZF-R3 veröffentlicht am 17.10.2014.

Preis Yamaha MT-07

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha YZF-R3

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen