Honda NC750X 2016 vs. Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Honda NC750X 2016

Honda CRF1000L Africa Twin 2016
Übersicht - Honda NC750X 2016 vs Honda CRF1000L Africa Twin 2016
Die Honda NC750X Modelljahr 2016 ist eine Enduro-Maschine, die durch ihre Handlichkeit besticht. Sie ist zudem sehr preisgünstig und verbraucht wenig Kraftstoff. Mit einer Leistung von 55 PS und einem Drehmoment von 68 Nm bietet der Motor ausreichend Power für den alltäglichen Gebrauch. Der Elektrostarter und der Kettenantrieb sorgen für eine einfache Bedienung. Der Motor verfügt über zwei Zylinder und einen Hubraum von 745 ccm.
Das Fahrwerk hinten ist mit einem Monofederbein ausgestattet und der Rahmen besteht aus Stahl. Die Reifen haben einen Durchmesser von 17 Zoll vorne und hinten, während die Reifenbreite hinten 160 mm beträgt. Der Radstand beträgt 1540 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Das Gewicht der Maschine, inklusive ABS, beträgt 219 kg. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 14,1 Litern.
Die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2016 ist ebenfalls eine Enduro-Maschine, die jedoch mit einigen Verbesserungen gegenüber der NC750X aufwartet. Der Motor hat eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 98 Nm, was für eine beeindruckende Fahrleistung sorgt. Auch hier ist der Elektrostarter und der Kettenantrieb vorhanden. Der Motor verfügt über zwei Zylinder und einen Hubraum von 998 ccm.

Honda NC750X 2016
Das Fahrwerk hinten ist ebenfalls mit einem Monofederbein ausgestattet und der Rahmen besteht aus Stahl. Die Reifen haben einen Durchmesser von 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten, während die Reifenbreite hinten 150 mm beträgt. Der Radstand beträgt 1575 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Das Gewicht der Maschine, inklusive ABS, beträgt 232 kg. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 18,8 Litern.
Die Honda NC750X 2016 überzeugt durch ihre Handlichkeit und ihren günstigen Preis. Sie verbraucht zudem wenig Kraftstoff und überrascht niemanden mit ihrer Leistung. Besonders hervorzuheben ist das Doppelkupplungsgetriebe DCT, das einstellbare Fahrmodi bietet. Die Bremsen der NC750X sind ebenfalls gut.
Die Honda CRF1000L Africa Twin 2016 punktet mit ihrer extrem guten und angenehmen Fahrbarkeit. Der Motor dreht brav hoch und das Handling der Maschine ist hervorragend. Im Gelände zeigt die Africa Twin ihre Stärken und ist auch für längere Reisen gut geeignet. Besonders einzigartig ist das Doppelkupplungsgetriebe DCT.

Honda CRF1000L Africa Twin 2016
Die Schwächen der Honda NC750X 2016 liegen in ihrem schwachen Motor und dem früh einsetzenden Drehzahlbegrenzer.
Die Honda CRF1000L Africa Twin 2016 hingegen hat keine spektakulären Schwächen, jedoch wird der Motor als unspektakulär beschrieben.
Insgesamt bieten sowohl die Honda NC750X 2016 als auch die Honda CRF1000L Africa Twin 2016 eine solide Leistung in ihrem jeweiligen Segment. Während die NC750X vor allem für den alltäglichen Gebrauch und kurze Ausflüge geeignet ist, ist die Africa Twin für Abenteuer und längere Reisen konzipiert. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt also von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Honda NC750X 2016 im Vergleich zu Honda CRF1000L Africa Twin 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda NC750X 2016

Die NC750X ist mit dem Doppelkupplungsgetriebe DCT (Dual Clutch Transmission) das stimmigste Modell der NC-Reihe, eignet sie sich mit ihrem Windschild, den langen Federwegen und dem daraus resultierenden Komfortgewinn doch auch für weitere Strecken und sogar Reisen. Wieso sollten nämlich nicht auch Einsteiger in den Genuss kommen, bequem und dennoch unkompliziert auf Reisen gehen zu können? Vor allem der vergleichsweise niedrige Schwerpunkt nimmt auch unerfahrenen Piloten die Angst vor der optisch viel größer und wuchtiger wirkenden NC750X. Der Motor ist zwar nicht allzu sportlich, das DCT, das extrem präzise und leicht bedienbar die Gänge per Knopfdruck oder überhaupt vollautomatisiert wechselt, läßt das aber schnell vergessen. Besonders genial ist das Helmfach unter der Tankattrappe.
Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Die Legende ist zurück, behauptete Honda vollmundig - die Mission ist aber zu einem Höchstmaß gelungen, die Africa Twin mit dem eher sperrigen Namen CRF1000L Africa Twin ist eine sehr wendige und ausgezeichnet fahrbare Enduro, die auf allen Untergründen gut funktioniert. So auch auf Schotter und Single Trails, wo ein einfaches Handling natürlich sehr wichtig ist. Mit 95 PS fehlen ihr zwar stolze 65 PS auf die Elite, für ein solch ausgewogenes Handling braucht man aber nicht mehr. In einer Sache ist die CRF1000L Africa Twin sogar völlig konkurrenzlos - sie kann mit einem Doppelkupplungsgetriebes DCT (Dual Clutch Transmission) geordert werden.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda NC750X vs Honda CRF1000L Africa Twin
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda NC750X 2016 und der Honda CRF1000L Africa Twin 2016. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CRF1000L Africa Twin zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 77 Tagen für die Honda NC750X. Seit Modelljahr 2014 wurden 23 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda NC750X geschrieben und 47 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Honda CRF1000L Africa Twin. Der erste Bericht für die Honda NC750X wurde am 03.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1000L Africa Twin veröffentlicht am 12.05.2015.