Triumph Speed Triple 1200 RS 2022 vs. Ducati Hypermotard SP 821 2013

Triumph Speed Triple 1200 RS 2022

Triumph Speed Triple 1200 RS 2022

Ducati Hypermotard SP 821 2013

Ducati Hypermotard SP 821 2013

Loading...

Übersicht - Triumph Speed Triple 1200 RS 2022 vs Ducati Hypermotard SP 821 2013

Triumph Speed Triple 1200 RS 2022

Triumph Speed Triple 1200 RS 2022

Ducati Hypermotard SP 821 2013

Ducati Hypermotard SP 821 2013

Technische Daten Triumph Speed Triple 1200 RS 2022 im Vergleich zu Ducati Hypermotard SP 821 2013

Triumph Speed Triple 1200 RS 2022
Ducati Hypermotard SP 821 2013

Motor und Antrieb

BohrungBohrung90 mmBohrung88 mm
HubHub60.8 mmHub67.5 mm
LeistungLeistung180 PSLeistung110 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,750 U/minU/min bei Leistung9,250 U/min
DrehmomentDrehmoment125 NmDrehmoment91 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,000 U/minU/min bei Drehmoment7,750 U/min
VerdichtungVerdichtung13.2 Verdichtung12.8
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl2
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDesmodromik
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,160 ccmHubraum821 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeÖhlinsMarkeMarzocchi

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
MarkeMarkeÖhlinsMarkeMarzocchi

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,090 mmLänge2,110 mm
BreiteBreite792 mmBreite890 mm
HöheHöhe1,089 mmHöhe1,220 mm
RadstandRadstand1,445 mmRadstand1,505 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von830 mmSitzhöhe von890 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)198 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)194 kg
TankinhaltTankinhalt15.5 lTankinhalt16 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Speed Triple 1200 RS 2022

Triumph Speed Triple 1200 RS 2022

Präzise, stark und schnell! Die Triumph macht auf Alpenpässen jede Menge Spaß. Das straffe Fahrwerk verzeiht man ihr jedoch nur als sportlicher Pilot. Den Motor jedoch muss man einfach lieben. Egal ob beim Bummeln oder beim Heizen - die Leistung ist immer wohl dosierbar vorhanden.

Unglaublich universell - fährt einfach im Stadtverkehr aber bei Bedarf auch sauschnell

drehfreudiger und leistungsstarker Motor

Top Quickshifter

Kann bei Bedarf leise gefahren werden

Leichtes und kompaktes Fahrgefühl

Auch in schnellen Kurven stabiles Fahrverhalten

Starke Bremsen

Präzises Fahrverhalten

Quickshifter gut, aber nicht perfekt

Sound immer noch etwas aufdringlich

immer noch mit Vibrationen im Lenker

Ducati Hypermotard SP 821 2013

Ducati Hypermotard SP 821 2013

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Speed Triple 1200 RS vs Ducati Hypermotard SP 821

Preis Triumph Speed Triple 1200 RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Hypermotard SP 821

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH