Triumph Street Triple 765 R 2021 vs. Kawasaki Z900 2019

Triumph Street Triple 765 R 2021

Kawasaki Z900 2019
Übersicht - Triumph Street Triple 765 R 2021 vs Kawasaki Z900 2019
Die Triumph Street Triple 765 R Modelljahr 2021 und die Kawasaki Z900 Modelljahr 2019 sind beide beliebte Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Street Triple 765 R verfügt über einen 765 ccm Dreizylindermotor, der 118 PS und 77 Nm Drehmoment liefert. Die Z900 hingegen ist mit einem 948 ccm Vierzylindermotor ausgestattet, der 125,4 PS und 98,6 Nm Drehmoment bietet. Beide Motorräder haben eine flüssigkeitsgekühlte Bauweise und eine Einspritzung zur Gemischaufbereitung.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Die Street Triple 765 R bietet jedoch mehr Einstellmöglichkeiten für das Fahrwerk, einschließlich Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe sowohl vorne als auch hinten. Die Z900 hingegen hat nur Einstellmöglichkeiten für die Federvorspannung und die Zugstufe. Das Material des hinteren Fahrwerks ist bei beiden Modellen Aluminium.
Das Chassis der Street Triple 765 R besteht aus Aluminium und hat eine Rahmenbauart in Form einer Brücke. Die Z900 hingegen hat einen Stahlrahmen mit einer Doppelschleifenbauweise. Dieser Unterschied im Chassis kann zu einer unterschiedlichen Fahrstabilität führen.

Triumph Street Triple 765 R 2021
In Bezug auf die Bremsen haben beide Modelle Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 310 mm bei der Street Triple 765 R und 300 mm bei der Z900. Beide haben Vierkolbenbremsen, aber die Street Triple 765 R hat eine radiale, Monoblock-Technologie, während die Z900 eine Petal-Technologie verwendet.
In Bezug auf die Fahrassistenzsysteme verfügt die Street Triple 765 R über ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Z900 hingegen hat nur ABS.
Bei den Reifen haben beide Modelle vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Hinten haben sie beide eine Breite von 180 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand der Street Triple 765 R beträgt 1405 mm, während der der Z900 1450 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Street Triple 765 R liegt bei 825 mm, während die Z900 eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 795 mm hat.

Kawasaki Z900 2019
Die Street Triple 765 R hat einige Stärken, darunter ein breites nutzbares Drehzahlband, eine aktive Sitzposition, hohe Stabilität, ein tolles Getriebe mit Schaltassistent und ein erstklassiges Fahrwerk. Die Z900 hingegen punktet mit einem leichten und selbstverständlichen Handling bei hoher Stabilität, einem seidigen Motor mit vollem Durchzug ab der Drehzahlmitte, hoher Fahrwerkstransparenz und tollem Feedback sowie einer Sitzposition mit Wohlfühlfaktor. Darüber hinaus wird die Z900 oft als preislich fairer angesehen.
Auf der anderen Seite hat die Street Triple 765 R einige Schwächen, wie eine früh regelnde Traktionskontrolle, eine Sitzbank mit wenig Grip und ein veraltetes Display. Die Z900 hingegen hat ein zu niedrig montiertes TFT-Display, eine umständliche Bedienung des Menüs und Rückspiegel, die eine bescheidene Sicht bieten.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Street Triple 765 R Modelljahr 2021 als auch die Kawasaki Z900 Modelljahr 2019 eine gute Leistung und Fahrerlebnis. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Street Triple 765 R 2021 im Vergleich zu Kawasaki Z900 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Street Triple 765 R 2021

Für den gelegentlichen Trackday ist die Street Triple R bestens gerüstet und liefert eine gute Performance. Dort kann der quirlige Dreizylinder seine Stärken voll ausspielen. Die agile Triumph macht aber auch auf der Landstraße mächtig Spaß, solange man sie schön auf Drehzahl hält. In Summe der eindeutige Preis-Leistungssieger der Street Triple Palette.
Kawasaki Z900 2019

Die neue Kawasaki Z900 hat durch den Elektronikeinsatz glücklicherweise nichts von ihrem Wesen verloren. Sie ist und bleibt ein spielerisch zu bedienendes Mittelklasse-Nakedbike, welches gleichzeitig die flotte Gangart auf der Landstraße grandios beherrscht. Der Fahrspaß und die Alltagstauglichkeit sind hoch, die nun verbauten Fahrhilfen bieten ein Plus an Sicherheit. Ihre Gegner haben es ab sofort richtig schwer.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Triple 765 R vs Kawasaki Z900
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Triple 765 R 2021 und der Kawasaki Z900 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Street Triple 765 R 2021 um etwa 7% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z900 2019 sind weniger Triumph Street Triple 765 R 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 40. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z900 zu verkaufen, mit 116 Tagen im Vergleich zu 139 Tagen für die Triumph Street Triple 765 R. Seit Modelljahr 2017 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Triple 765 R geschrieben und 46 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z900. Der erste Bericht für die Triumph Street Triple 765 R wurde am 10.01.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 58.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 93.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 veröffentlicht am 11.11.2016.