Yamaha MT-10 2016 vs. Yamaha MT-09 2021

Yamaha MT-10 2016

Yamaha MT-09 2021
Übersicht - Yamaha MT-10 2016 vs Yamaha MT-09 2021
Die Yamaha MT-10 des Modelljahres 2016 ist mit einem CP4-Motor ausgestattet, der für seine charakterstarke Leistung bekannt ist. Mit 160 PS und einem Drehmoment von 111 Nm bietet dieser Motor eine beeindruckende Leistung. Die Einspritzung sorgt für eine effiziente Gemischaufbereitung. Der Vierzylindermotor und die flüssige Kühlung tragen zur Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Motorrads bei. Mit einem Hubraum von 998 ccm bietet die MT-10 eine beeindruckende Leistung.
Das Fahrwerk der MT-10 besteht aus einer Telegabel Upside-Down-Aufhängung vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Aluminiumrahmen, der in der Deltabox-Bauart gefertigt ist, sorgt für eine gute Stabilität und Agilität des Motorrads. Die Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 320 mm bieten eine starke Bremsleistung. Die MT-10 ist mit ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, was die Sicherheit und Kontrolle verbessert.
Die Reifen der MT-10 haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1400 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 210 kg und der Tankinhalt beträgt 17 l.
Die Yamaha MT-09 des Modelljahres 2021 hat ebenfalls einen Reihenmotor, der für seine Leistung und Zuverlässigkeit bekannt ist. Mit 119 PS und einem Drehmoment von 93 Nm bietet der Motor eine solide Leistung. Die Einspritzung sorgt für eine effiziente Gemischaufbereitung. Der Dreizylindermotor und die flüssige Kühlung tragen zur Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Motorrads bei. Mit einem Hubraum von 889 ccm bietet die MT-09 eine gute Leistung.

Yamaha MT-10 2016
Das Fahrwerk der MT-09 besteht aus einer Telegabel Upside-Down-Aufhängung vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Aluminiumrahmen, der in der Brückenbauart gefertigt ist, sorgt für eine gute Stabilität und Agilität des Motorrads. Die Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 298 mm bieten eine solide Bremsleistung. Die MT-09 ist mit ABS, Schaltassistent und Traktionskontrolle ausgestattet, was die Sicherheit und Kontrolle verbessert.
Die Reifen der MT-09 haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1430 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 189 kg und der Tankinhalt beträgt 14 l.
Die Yamaha MT-10 des Modelljahres 2016 zeichnet sich durch einige Stärken aus. Der CP4-Motor bietet eine charakterstarke Leistung und sorgt für einen unverkennbaren Sound. Das Motorrad ist extrem agil und bietet eine beeindruckende Highspeed-Stabilität. Die Bremsen sind stark und tragen zur Sicherheit bei.

Yamaha MT-09 2021
Jedoch hat die MT-10 auch einige Schwächen. Der Komfort lässt zu wünschen übrig und der Windschutz ist eingeschränkt. Der Sitz ist hart und könnte für längere Fahrten unbequem sein.
Die Yamaha MT-09 des Modelljahres 2021 hat ebenfalls einige Stärken. Durch die Verbesserungen am Motor gibt es keine Lastwechselreaktionen mehr und das Motorrad bietet noch mehr Druck aus der Mitte. Das überkomplette Elektronik-Paket mit einem toll funktionierenden Quickshifter verbessert die Fahreigenschaften. Die Sitzposition ist komfortabel integriert und das Fahrwerk ist gelungen. Das Motorrad bietet ein quirliges Handling und enormen Fahrspaß.
Allerdings hat die MT-09 auch einige Schwächen. Die polarisierende Optik könnte nicht jedem gefallen und das TFT-Display ist klein geraten. Das Vorderrad-Gefühl ist etwas indirekt und der Tempomat ist nur in der SP-Variante erhältlich.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-10 des Modelljahres 2016 als auch die Yamaha MT-09 des Modelljahres 2021 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die MT-10 ist ein kraftvolles Naked Bike mit starkem Motor und gutem Fahrwerk, während die MT-09 mit ihrem verbesserten Motor und umfangreichen Elektronikpaket für noch mehr Fahrspaß sorgt. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha MT-10 2016 im Vergleich zu Yamaha MT-09 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-10 2016

Die kurze und gedrungene MT-10 ist von den namhaften Power-Naked Bikes sowohl in Sachen Optik als auch beim Chassis noch am weitesten vom Superbike R1 entfernt, allerdings stammt gerade das Herzstück der MT-10 direkt von der Rennstrecken-Waffe ab und fasziniert mit einem einzigartig rauen Sound sowie Antrittsstärke von unten durch den typischen Hubzapfenversatz, der mit einer geänderten Zündfolge eben für diesen einmaligen Charakter sorgt. Die daraus gewonnenen 160 PS wirken daher auch nur am Papier etwas schwach gegenüber den mehr als 200 PS der R1, in Wahrheit zündet auch die MT-10 ein ungalubliches Feuerwerk. Das Fahrwerk wäre für die Rennstrecke vermutlich zu weich, für einen Landstraßen-Fight ist es aber genau richtig und die Bremse tut es dem Fahrwerk gleich - für die Piste wohl nur akzeptabel, für die Landstraße aber perfekt.
Yamaha MT-09 2021

Die Zutaten für das 2021er Update stimmen: Mehr Leistung, mehr Ausstattung, mehr Elektronik, weniger Gewicht. Wirft man einen Blick auf die Eckdaten der jüngsten MT-09, mitsamt ihrer überkompletten serienmäßigen Ausstattung, klingt "Mittelklasse Naked Bike" schon fast etwas abwertend. Die japanischen Ingenieure haben genau dort nachgebessert, wo es notwendig war. Das schaukelige Fahrwerk gehört nun der Vergangenheit an und auch die Lastwechselreaktionen hat man dem überarbeitet Dreizylinder Aggregate ausgetrieben. Die zusätzliche Leistung gepaart mit etwas mehr Druck im mittleren Drehzahlbereich vermittelt ein souveränes Fahrgefühl. An der MT-09 gibt es viel Ausstattung und enormen Fahrspaß zu einem sehr attraktiven Preis. Wer mit der Optik klar kommt kann bedenkenlos zugreifen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-10 vs Yamaha MT-09
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-10 2016 und der Yamaha MT-09 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-10 2016 um etwa 12% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-09 2021 sind weniger Yamaha MT-10 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 19. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-10 zu verkaufen, mit 97 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die Yamaha MT-09. Seit Modelljahr 2016 wurden 32 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-10 geschrieben und 57 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-09. Der erste Bericht für die Yamaha MT-10 wurde am 17.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 20.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 39.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-09 veröffentlicht am 10.06.2013.