BMW S 1000 R 2014 vs. Suzuki GSR 750 2011

BMW S 1000 R 2014

Suzuki GSR 750 2011
Übersicht - BMW S 1000 R 2014 vs Suzuki GSR 750 2011
Die BMW S 1000 R aus dem Modelljahr 2014 ist ein Naked Bike, das mit einer Reihe von beeindruckenden technischen Spezifikationen aufwartet. Der Motorbauart ist eine Reihe mit 4 Zylindern und einem Hubraum von 999 ccm. Mit einer Leistung von 160 PS und einem Drehmoment von 112 Nm bietet die BMW S 1000 R eine extreme Kraft und Performance. Das Chassis besteht aus Aluminium und hat eine Rahmenbauart in Form einer Brücke. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit Vierkolben ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1439 mm und die Sitzhöhe liegt bei 814 mm. Der Tankinhalt beträgt 17,5 l.
Die Stärken der BMW S 1000 R liegen in ihrem sportlichen Fahrwerk, ihrer extremen Kraft und Performance sowie ihren sehr guten Elektronik-Helferlein. Das Motorrad bietet ein grandioses Preis/Leistungsverhältnis und ist sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Landstraße schnell und komfortabel zu fahren. Allerdings hat die BMW S 1000 R auch einige Schwächen. Der Motorlauf ist etwas rauer und das DDC (Dynamic Damping Control) arbeitet zwar gut, ist aber insgesamt eher auf der "harten" Seite. Die Sitzhöhe ist relativ hoch und das Motorrad verleitet zum Übertreiben. Das Design ist Geschmackssache.

BMW S 1000 R 2014
Die Suzuki GSR 750 aus dem Modelljahr 2011 ist ebenfalls ein Naked Bike mit einer Reihe von beeindruckenden technischen Spezifikationen. Der Motorbauart ist ebenfalls eine Reihe mit 4 Zylindern und einem Hubraum von 749 ccm. Die Leistung beträgt 106 PS und das Drehmoment liegt bei 80 Nm. Das Chassis besteht aus Stahl und hat ebenfalls eine Rahmenbauart in Form einer Brücke. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit Zweikolben ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Der Tankinhalt beträgt ebenfalls 17,5 l.

Suzuki GSR 750 2011
Die Stärken der Suzuki GSR 750 liegen in ihrem leistungsfähigen Motor, ihrer aggressiven Optik und ihrem optimalen Komfort. Das Motorrad verfügt über ein straffes, sportliches Fahrwerk. Allerdings hat die Suzuki GSR 750 auch eine Schwäche. Für extreme Geschwindigkeiten müssen noch einige zusätzliche Investments gemacht werden.
Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 R 2014 als auch die Suzuki GSR 750 2011 beeindruckende Leistungen und Stärken. Die BMW S 1000 R überzeugt mit ihrem sportlichen Fahrwerk, ihrer extremen Kraft und Performance sowie ihren Elektronik-Helferlein. Die Suzuki GSR 750 punktet mit ihrem leistungsfähigen Motor, ihrer aggressiven Optik und ihrem optimalen Komfort. Beide Motorräder haben ihre spezifischen Schwächen, die jedoch je nach persönlichen Vorlieben und Anforderungen unterschiedlich gewichtet werden können.
Technische Daten BMW S 1000 R 2014 im Vergleich zu Suzuki GSR 750 2011
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 R 2014

Brutale Leistung, sanfte, fast perfekte, Elektronik, besser geht's nur mit der HP4. Nun dominiert BMW nach den Superbikes nun auch die 1000er Nakedbikeklasse.
Suzuki GSR 750 2011

Dem Motor aus der GSX-R wurde Leistung genommen und noch mehr Geschmeidigkeit verliehen. Das Erste vermisst man nicht, das Zweite genießt man umso mehr. Alles in allem bietet die GSR auf öffentlichen Straßen bestimmt genug Potenzial für jede Leistungsstufe und auch Rennstrecken ist man mit ihr gewiss auch nicht falsch.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 R vs Suzuki GSR 750
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 R 2014 und der Suzuki GSR 750 2011. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 R 2014 um etwa 67% höher. Im Vergleich zur Suzuki GSR 750 2011 sind mehr BMW S 1000 R 2014 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 19 im Vergleich zu 13. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSR 750 zu verkaufen, mit 53 Tagen im Vergleich zu 70 Tagen für die BMW S 1000 R. Seit Modelljahr 2014 wurden 62 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 R geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Suzuki GSR 750. Der erste Bericht für die BMW S 1000 R wurde am 03.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSR 750 veröffentlicht am 05.10.2010.