Ducati Multistrada 950 S 2019 vs. Kawasaki Versys 650 2022

Ducati Multistrada 950 S 2019

Ducati Multistrada 950 S 2019

Kawasaki Versys 650 2022

Kawasaki Versys 650 2022

Loading...

Übersicht - Ducati Multistrada 950 S 2019 vs Kawasaki Versys 650 2022

Ducati Multistrada 950 S 2019

Ducati Multistrada 950 S 2019

Kawasaki Versys 650 2022

Kawasaki Versys 650 2022

Technische Daten Ducati Multistrada 950 S 2019 im Vergleich zu Kawasaki Versys 650 2022

Ducati Multistrada 950 S 2019
Kawasaki Versys 650 2022
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Ducati Multistrada 950 S 2019
Ducati Multistrada 950 S 2019
Kawasaki Versys 650 2022
Kawasaki Versys 650 2022

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartReihe
BohrungBohrung94 mmBohrung83 mm
HubHub67.5 mmHub60 mm
LeistungLeistung113 PSLeistung67 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9000 U/minU/min bei Leistung8500 U/min
DrehmomentDrehmoment96.2 NmDrehmoment61 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7750 U/minU/min bei Drehmoment7000 U/min
VerdichtungVerdichtung12.6 Verdichtung10.8
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum937 ccmHubraum649 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser48 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg170 mmFederweg150 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg170 mmFederweg145 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel64.8 GradLenkkopfwinkel65 Grad
NachlaufNachlauf105.7 mmNachlauf108 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser300 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologiePetal

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser265 mmDurchmesser250 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Schaltassistent, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1594 mmRadstand1415 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von845 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)230 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)219 kg
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt21 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Multistrada 950 S 2019

Ducati Multistrada 950 S 2019

Die Multistrada 950 S verbindet geschickt mehrere Ducati-Modelle zu einer bedenständigen Reiseenduro der oberen Mittelklasse. Die Optik übernimmt sie nach wie vor nahezu unverändert von der großen Multistrada 1260 - was ihr natürlich enormes Prestige verleiht. Der 114 PS starke Motor stammt von der Hypermotard-Serie und obwohl die kleine Multi S ganze 30 Kilo mehr schleppen muss als die Hypermotard 950, kann sie durchaus flott bewegt werden. Dass der Komfort insgesamt sehr groß geschrieben wird, sollte auf einer Reiseenduro eigentlich klar sein, ausgestattet mit reichhaltiger Elektronik kann sie alles, was ein modernes Touring-Eisen können muss und bietet mit dem elektronisch verstellbaren Skyhook-Fahrwerk auch noch ein extrem feines Extra.

elektronisch verstellbares Skyhook-Fahrwerk

elegante Optik der großen 1260er-Schwestern

kultiviertes Triebwerk

standfeste Bremsen

gemütliche Sitzposition

umfangreiches Elektronik-Paket

gutes, höhenverstellbares Windschild

teuer

tief in der Maschine integrierter Sattel ist nicht jedermanns Sache

für eine Enduro kaum geländetauglich

Kawasaki Versys 650 2022

Kawasaki Versys 650 2022

Entspanntes Touren mit viel Komfort und genügend Potential für Kurvenspaß - die Versys 650 ist und bleibt eine gute Wahl unter den Mittelklasse-Sporttourern. Zwar wird man auf der Konkurrenz schneller an der Passspitze ankommen, dafür steigt man jedes Mal wieder gerne auf die Kawa, die den Fahrer mit hohem Komfort und umfangreicher Ausstattung begrüßt. Wer gerne auf Reise geht und auch mit ein bisschen weniger Leistung auskommt, ist mit der Versys 650 gut beraten!

Agiles Handling

Einstellbares Fahrwerk

Zugänglicher Motor

Elektronikupdate für 2022

Bequeme Sitzposition

Absolut langstreckentauglich

Geringer Verbrauch, hohe Reichweite

Motor plagt sich mit dem Gewicht

Windschild nur mit zwei Händen verstellbar

Kein Tempomat erhältlich

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Multistrada 950 S vs Kawasaki Versys 650

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Multistrada 950 S 2019 und der Kawasaki Versys 650 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Multistrada 950 S 2019 um etwa 26% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Versys 650 2022 sind weniger Ducati Multistrada 950 S 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 38. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Multistrada 950 S zu verkaufen, mit 99 Tagen im Vergleich zu 132 Tagen für die Kawasaki Versys 650. Seit Modelljahr 2019 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Multistrada 950 S geschrieben und 39 Berichte seit Modelljahr 2007 für die Kawasaki Versys 650. Der erste Bericht für die Ducati Multistrada 950 S wurde am 03.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 64.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Versys 650 veröffentlicht am 25.07.2006.

Preis Ducati Multistrada 950 S

Modelljahr
Durchschnittlicher Marktpreis
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Versys 650

Modelljahr
Durchschnittlicher Marktpreis
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

CalimotoContinentalLouisMotorexSchuberth