BMW R 1200 GS 2013 vs. Kawasaki Versys 1000 SE 2020

BMW R 1200 GS 2013

Kawasaki Versys 1000 SE 2020
Übersicht - BMW R 1200 GS 2013 vs Kawasaki Versys 1000 SE 2020
Die BMW R 1200 GS aus dem Modelljahr 2013 und die Kawasaki Versys 1000 SE aus dem Modelljahr 2020 sind beide Enduro-Motorräder, die für verschiedene Zwecke und Fahrer geeignet sind. Die BMW R 1200 GS hat einen Boxermotor mit einer Bohrung von 101 mm und einem Hub von 73 mm. Sie liefert eine Leistung von 125 PS und ein Drehmoment von 125 Nm. Der Antrieb erfolgt über eine Kardanwelle, und der Hubraum beträgt 1170 ccm. Das Fahrwerk der BMW R 1200 GS besteht aus einem Federbein vorne und einer Einarmschwinge hinten. Die Federvorspannung kann an beiden Enden eingestellt werden. Der Rahmen besteht aus Stahl, und die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifendurchmesser betragen 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1507 mm, und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Das fahrbereite Gewicht der BMW R 1200 GS beträgt 238 kg, und der Tankinhalt beträgt 20 l.
Die Kawasaki Versys 1000 SE aus dem Modelljahr 2020 hat einen Reihenvierzylindermotor mit einer Bohrung von 77 mm und einem Hub von 56 mm. Sie liefert eine Leistung von 120 PS und ein Drehmoment von 102 Nm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, und der Hubraum beträgt 1043 ccm. Das Fahrwerk der Kawasaki Versys 1000 SE besteht aus einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Die Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe können an beiden Enden eingestellt werden. Der Rahmen besteht aus Aluminium, und die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifendurchmesser betragen 17 Zoll vorne und hinten, und die Reifenbreite hinten beträgt 180 mm. Der Radstand beträgt 1520 mm, und die Sitzhöhe liegt bei 840 mm. Das fahrbereite Gewicht der Kawasaki Versys 1000 SE beträgt 257 kg, und der Tankinhalt beträgt 21 l.

BMW R 1200 GS 2013
Die BMW R 1200 GS aus dem Modelljahr 2013 hat einige Stärken. Sie verfügt über einen neuen Motor, der eine gute Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Das Fahrwerk ist erstklassig und bietet eine hohe Fahrstabilität und Komfort. Die BMW R 1200 GS ist sowohl für lange Reisen als auch für den täglichen Gebrauch geeignet.
Die Kawasaki Versys 1000 SE aus dem Modelljahr 2020 hat ebenfalls einige Stärken. Sie bietet einen hohen Fahrkomfort sowohl für den Fahrer als auch für den Beifahrer. Der Wind- und Wetterschutz ist hervorragend, und das hochwertige Fahrwerk kann sehr präzise auf die individuellen Anforderungen angepasst werden. Der Motor ist gut dosierbar und drehfreudig, und der Durchzug ist stark.
Die BMW R 1200 GS aus dem Modelljahr 2013 hat keine erkennbaren Schwächen.

Kawasaki Versys 1000 SE 2020
Die Kawasaki Versys 1000 SE aus dem Modelljahr 2020 hat jedoch einige Schwächen. Bei hohen Temperaturen ist das Serienwindschild zu groß dimensioniert, so dass selbst in der niedrigsten Stufe kaum Fahrtwind spürbar ist. Das Display und die Handy-App können nicht mit der Konkurrenz mithalten.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1200 GS aus dem Modelljahr 2013 als auch die Kawasaki Versys 1000 SE aus dem Modelljahr 2020 gute Leistung und Komfort. Die BMW R 1200 GS ist besonders für Reisen und den täglichen Gebrauch geeignet, während die Kawasaki Versys 1000 SE einen hohen Fahrkomfort und einen starken Motor bietet. Allerdings hat die Kawasaki Versys 1000 SE einige Schwächen in Bezug auf den Wind- und Wetterschutz und das Display.
Technische Daten BMW R 1200 GS 2013 im Vergleich zu Kawasaki Versys 1000 SE 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 GS 2013

Echte Angriffspunkte sind beim Marktführer kaum vorhanden, der noch vielseitiger geworden ist – und schneller.
Kawasaki Versys 1000 SE 2020

Die Kawasaki Versys 1000 SE ist eine besonders gut gelungene Vertreterin einer Gattung die sich so schwer einsortieren lässt. Am Ende ist sie einfach ein sehr gutes und universelles Motorrad. Am Stammtisch wird sie mit 120PS kaum punkten. Doch in der Praxis sind alle Elemente vom Motorrad so gestaltet und dimensioniert, dass man mit ihr gerne und weit Motorrad fährt. Auf langen Touren hat sie ausreichend Leistung, bietet ein dynamisches Fahrverhalten und hohen Fahrkomfort. Im Vergleich zu den Mitbewerbern vermisst man die Leistung kaum. Schon eher müsste Kawasaki bei der Integration einer Navigatinos-App ins Display nachlegen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS vs Kawasaki Versys 1000 SE
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS 2013 und der Kawasaki Versys 1000 SE 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Versys 1000 SE 2020 um etwa 29% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Versys 1000 SE 2020 sind mehr BMW R 1200 GS 2013 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 44 im Vergleich zu 8. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 156 Tagen für die Kawasaki Versys 1000 SE. Seit Modelljahr 2005 wurden 98 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Kawasaki Versys 1000 SE. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS wurde am 20.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Versys 1000 SE veröffentlicht am 06.11.2018.