Kawasaki Z 800 2013 vs. KTM 1290 Super Duke R 2020

Kawasaki Z 800 2013

KTM 1290 Super Duke R 2020
Übersicht - Kawasaki Z 800 2013 vs KTM 1290 Super Duke R 2020
Die Kawasaki Z 800 aus dem Modelljahr 2013 ist ein Naked Bike mit einer auffälligen und grobschlächtigen Optik. Sie verfügt über einen leistungsstarken Motor mit einer Leistung von 113 PS und einem Drehmoment von 83 Nm. Der Motor hat eine Zylinderzahl von 4 und einen Hubraum von 806 ccm. Das Fahrwerk der Z 800 ist mit einer Telegabel Upside-Down ausgestattet und der Rahmen besteht aus Stahl in Doppelschleifenbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheiben mit Vierkolben ausgeführt und verwenden die Petal-Technologie. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1445 mm und die Sitzhöhe liegt bei 834 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 17 Litern.
Die KTM 1290 Super Duke R aus dem Modelljahr 2020 ist ebenfalls ein Naked Bike, jedoch mit einigen Verbesserungen im Vergleich zur Kawasaki Z 800. Sie verfügt über einen leistungsstärkeren Motor mit einer Leistung von 180 PS und einem Drehmoment von 140 Nm. Der Motor hat eine Zylinderzahl von 2 und einen Hubraum von 1301 ccm. Das Fahrwerk der Super Duke R ist ebenfalls mit einer Telegabel Upside-Down ausgestattet, jedoch besteht der Rahmen aus Chrom-Molybdän in Gitterrohrbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind ebenfalls als Doppelscheiben mit Vierkolben ausgeführt, jedoch verwenden sie die radialen Monoblock-Technologie. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 200 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1497 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 16 Litern.

Kawasaki Z 800 2013
Die Kawasaki Z 800 aus dem Modelljahr 2013 zeichnet sich durch ihre auffällige und grobschlächtige Optik aus. Sie bietet einen souveränen Antritt und eine entspannte Geometrie, was zu einem angenehmen Fahrerlebnis führt. Zudem verfügt sie über kräftige Bremsen, die eine gute Verzögerung ermöglichen. Eine Schwäche der Z 800 ist jedoch die eingeschränkte Bewegungsfreiheit bei den Beinen, was für manche Fahrer unangenehm sein kann.

KTM 1290 Super Duke R 2020
Die KTM 1290 Super Duke R aus dem Modelljahr 2020 bietet einige Verbesserungen im Vergleich zur Kawasaki Z 800. Sie verfügt über einen neuen Rahmen und eine neue Sitzposition, was zu einer verbesserten Fahrstabilität und Komfort führt. Zudem ist sie mit einer Umlenkung am Federbein ausgestattet, die das Fahrverhalten weiter verbessert. Der Schaltautomat der Super Duke R wurde ebenfalls verbessert und ermöglicht ein reibungsloses Schalten. Trotz der Euro 5-Norm verfügt die Super Duke R über einen mächtigen Motor, der eine beeindruckende Leistung liefert. Die feinfühlige Elektronik sorgt für eine optimale Kontrolle des Motorrads. Eine Schwäche der Super Duke R ist das leicht zerkratzbare Plastik zwischen Sitz und Tank, was das Erscheinungsbild beeinträchtigen kann. Zudem quietschen die Bremsen bei Schrittgeschwindigkeit, was als störend empfunden werden kann.
Insgesamt bietet die KTM 1290 Super Duke R aus dem Modelljahr 2020 einige Verbesserungen im Vergleich zur Kawasaki Z 800 aus dem Modelljahr 2013. Sie verfügt über einen stärkeren Motor, einen verbesserten Rahmen und eine optimierte Sitzposition. Die feinfühlige Elektronik und der verbesserte Schaltautomat sorgen für eine bessere Kontrolle und ein angenehmeres Fahrerlebnis. Jedoch sollte beachtet werden, dass die Super Duke R einige kleinere Schwächen aufweist, wie das leicht zerkratzbare Plastik und das quietschende Bremsen bei Schrittgeschwindigkeit.
Technische Daten Kawasaki Z 800 2013 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke R 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z 800 2013

Insgesamt lieferte die Z800 eine sensationelle Performance. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass an dem Fahrzeug bis auf den Remus Endtopf nichts verändert oder optimiert wurde, ein super Endergebnis.
KTM 1290 Super Duke R 2020

Bei der neuen Superduke 1290 R hat KTM alles richtig gemacht. Die sportlichere Sitzposition, die sich durch den neuen Rahmen ergibt, ist perfekt für den schnellen Angriff, der Motor hat trotz Euro 5 nichts von seiner Gewalt verloren, ist aber auch in Verbindung mit der feinfühligeren Elektronik kultivierter geworden.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z 800 vs KTM 1290 Super Duke R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z 800 2013 und der KTM 1290 Super Duke R 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke R 2020 um etwa 112% höher. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Duke R 2020 sind weniger Kawasaki Z 800 2013 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 14. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z 800 zu verkaufen, mit 56 Tagen im Vergleich zu 78 Tagen für die KTM 1290 Super Duke R. Seit Modelljahr 2013 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z 800 geschrieben und 65 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1290 Super Duke R. Der erste Bericht für die Kawasaki Z 800 wurde am 06.09.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke R veröffentlicht am 08.11.2012.