Triumph Tiger 900 Rally Pro 2022 vs. KTM 1290 Super Adventure S 2023

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2022

KTM 1290 Super Adventure S 2023
Übersicht - Triumph Tiger 900 Rally Pro 2022 vs KTM 1290 Super Adventure S 2023
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro Modelljahr 2022 und die KTM 1290 Super Adventure S Modelljahr 2023 sind beide hochwertige Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die den Fahrkomfort und die Sicherheit verbessern.
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2022 ist mit einem charaktervollen Dreizylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 95,2 PS und ein Drehmoment von 87 Nm liefert. Dieser Motor sorgt für eine gute Beschleunigung und bietet ausreichend Kraft für Offroad-Abenteuer. Das Motorrad verfügt über eine Reihe von Fahrassistenzsystemen wie Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle, die dem Fahrer zusätzliche Sicherheit bieten. Die Sitzheizung für Fahrer und Sozius ist eine willkommene Funktion für lange Fahrten in kälteren Regionen. Das Fahrwerk der Tiger 900 Rally Pro ist mit einer hochwertigen Showa-Telegabel vorne und einem Monofederbein hinten ausgestattet. Diese Federung bietet einen beeindruckenden Federweg von 240 mm vorne und 230 mm hinten, was das Motorrad für den Offroad-Einsatz gut geeignet macht. Der Stahlrahmen sorgt für Stabilität und Haltbarkeit, während die Brembo-Doppelscheibenbremsen vorne eine gute Bremsleistung bieten. Die Tiger 900 Rally Pro verfügt über ein 21-Zoll-Vorderrad und ein 17-Zoll-Hinterrad, die in Kombination mit dem langen Radstand von 1551 mm für eine gute Stabilität sorgen. Das Motorrad hat eine Sitzhöhe von 850-870 mm und wiegt trocken 201 kg. Die Ausstattung umfasst LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2022
Die KTM 1290 Super Adventure S 2023 wird von einem V2-Motor angetrieben, der eine beeindruckende Leistung von 160 PS und ein Drehmoment von 138 Nm liefert. Dieser Motor bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Motorrad verfügt über ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, das dem Fahrer ermöglicht, die Federung an verschiedene Fahrbedingungen anzupassen. Es gibt auch eine adaptive Cruisecontrol (ACC), die für entspanntes Fahren auf langen Strecken sorgt. Die KTM 1290 Super Adventure S ist mit einem umfangreichen Elektronik-Paket ausgestattet, das Fahrmodi, Kurven-ABS, Radar-Tempomat, Ride by Wire und Traktionskontrolle umfasst. Das Motorrad verfügt über eine hochwertige WP-Telegabel vorne und ein Monofederbein hinten, die einen Federweg von 200 mm bieten. Der Chrom-Molybdän-Rahmen sorgt für Stabilität und Haltbarkeit. Die Brembo-Doppelscheibenbremsen vorne bieten eine ausgezeichnete Bremsleistung, einschließlich des Kurven-ABS. Die KTM 1290 Super Adventure S hat ein 19-Zoll-Vorderrad und ein 17-Zoll-Hinterrad, die in Kombination mit dem Radstand von 1560 mm für eine gute Stabilität sorgen. Die Sitzhöhe liegt zwischen 849-869 mm und das Trockengewicht beträgt 220 kg. Die Ausstattung umfasst Connectivity, Keyless System, Kurvenlicht, LED-Scheinwerfer, ein TFT-Display und ein verstellbares Windschild.
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2022 hat einige Stärken, die sie von der KTM 1290 Super Adventure S 2023 unterscheiden. Der charaktervolle Dreizylinder-Motor der Tiger 900 Rally Pro bietet eine einzigartige Fahrerfahrung und eine gute Leistung. Die verbesserte Offroadtauglichkeit des Motorrads macht es zu einer guten Wahl für Abenteuerfahrten. Die komfortablen Federelemente tragen zum Fahrkomfort bei, während der Quickshifter mit Blipper serienmäßig ist und das Schalten erleichtert. Die umfangreiche Serienausstattung der Tiger 900 Rally Pro, einschließlich der Sitzheizung für Fahrer und Sozius, ist ein Pluspunkt. Das Motorrad bietet auch eine gute Ergonomie, einen guten Wind- und Wetterschutz und ist langstreckentauglich.
Die KTM 1290 Super Adventure S 2023 hat ebenfalls einige bemerkenswerte Stärken. Der V2-Motor der KTM bietet eine beeindruckende Leistung und ein kultiviertes Fahrerlebnis. Trotz des hohen Gewichts des Motorrads bietet es ein äußerst spielerisches Handling, was es zu einer guten Wahl für Fahrer macht, die sportliches Fahren schätzen. Die bequeme und fahraktive Sitzposition trägt zum Fahrkomfort bei. Die guten Bremsen inklusive Kurven-ABS sorgen für eine hohe Sicherheit. Das umfangreiche Elektronik-Paket der KTM 1290 Super Adventure S umfasst Funktionen wie adaptive Cruisecontrol (ACC), die das Fahrerlebnis verbessern. Die übersichtlichen und gut strukturierten Armaturen mit dem großen 7-Zoll-Display bieten eine gute Informationsdarstellung.

KTM 1290 Super Adventure S 2023
Es gibt jedoch auch einige Schwächen bei beiden Motorrädern. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2022 hat Handguards, die für den Offroad-Einsatz wenig robust sind. Außerdem gibt es am linken Lenker eine Vielzahl von Schaltern, die möglicherweise überwältigend wirken können. Die KTM 1290 Super Adventure S 2023 hat einige Funktionen wie den Schaltassistenten, die aufpreispflichtig sind. Die eigenwillige Optik des Motorrads mag nicht jedermanns Geschmack treffen, und die straffe Sitzbank könnte auf längeren Fahrten unbequem sein.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2022 als auch die KTM 1290 Super Adventure S 2023 beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die den Fahrkomfort und die Sicherheit verbessern. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er ein charaktervolles Dreizylinder-Motorrad mit verbesserter Offroadtauglichkeit bevorzugt oder ein sportliches V2-Motorrad mit umfangreichem Elektronik-Paket.
Technische Daten Triumph Tiger 900 Rally Pro 2022 im Vergleich zu KTM 1290 Super Adventure S 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger 900 Rally Pro 2022

Beeindruckend, wie gut das Motorrad den Spagat zwischen On- und Offroad hinbekommt, genau das kann, was eine Reiseenduro können sollte bzw. was man mit einer Reiseenduro noch angehen will. Und dies mit einem Reifegrad, der für ein neues Modell geradezu verblüfft bzw. zeigt, dass man bei Triumph die Hausaufgaben gemacht und die ohnehin schon unterschätzte Tiger 800 sinnvoll weiter entwickelt hat. Auch wenn manch eingefleischtem Tiger-Fan das nun weniger ausgeprägte, typische Pfeifen des Dreizylinders fehlen mag. Die Frage, ob die Tiger 900 Rally Pro bereit für die Reise ist, kann ich nur mit einem „wann soll es denn wieder losgehen?“ beantworten!
KTM 1290 Super Adventure S 2023

Die KTM 1290 Super Adventure S ist alles andere als ein altes Eisen. Der Euro5-Motor glänzt nach wie vor unfassbar mit seinen 160 PS und dem argen Drehmoment von 138 Newtonmeter. Die verfeinerte Elektronik sorgt für eine noch geschmeidigere Fahrbarkeit, was aufgrund des herrlich agilen Handlings in sehr viel Spaß beim Kurvenräubern mündet. Doch auch für Komfort-Freaks und all jene, die Wert auf die Reisequalitäten dieser Motorradgattung legen, hat die neue SASi einiges zu bieten. Ein nettes, serienmäßiges Feature ist der adaptive Tempomat ACC, der selbständig den Abstand zum Vordermann einhält - und richtig gut funktioniert. Empfehlenswert ist in jedem Fall der Quickshifter+ oder gleich das allumfassende TechPack - bei dem Grundpreis fallen rund 1300 Euro Aufpreis dann auch nicht mehr so stark ins Gewicht.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 900 Rally Pro vs KTM 1290 Super Adventure S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 900 Rally Pro 2022 und der KTM 1290 Super Adventure S 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Adventure S 2023 um etwa 20% höher. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Adventure S 2023 sind weniger Triumph Tiger 900 Rally Pro 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11 im Vergleich zu 121. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Adventure S zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die Triumph Tiger 900 Rally Pro. Seit Modelljahr 2020 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 900 Rally Pro geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2017 für die KTM 1290 Super Adventure S. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 900 Rally Pro wurde am 03.12.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 65.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 32.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Adventure S veröffentlicht am 12.10.2016.