KTM 1290 Super Duke R 2018 vs. BMW S 1000 R 2017

KTM 1290 Super Duke R 2018

BMW S 1000 R 2017
Übersicht - KTM 1290 Super Duke R 2018 vs BMW S 1000 R 2017
Die KTM 1290 Super Duke R 2018 und die BMW S 1000 R 2017 sind beide hochleistungsfähige Naked Bikes, die für Adrenalinausstoß sorgen. Die KTM 1290 Super Duke R 2018 verfügt über einen 177 PS starken Motor mit einem Drehmoment von 144 Nm, während die BMW S 1000 R 2017 einen 165 PS starken Motor mit einem Drehmoment von 114 Nm hat. Die KTM hat einen Zweizylinder-Motor mit einem Hubraum von 1301 ccm, während die BMW einen Vierzylinder-Motor mit einem Hubraum von 999 ccm besitzt.
Beide Motorräder haben eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne und Vierkolbenbremsen. Die KTM hat einen Chrom-Molybdän Gitterrohrrahmen, während die BMW einen Aluminiumrahmen mit Brückenbauart hat. Die KTM verfügt über ein radiales Monoblock-Bremssystem, während die BMW ein radiales Bremssystem hat. Beide Motorräder haben ABS und Traktionskontrolle als Assistenzsysteme.
In Bezug auf die Reifengröße haben beide Motorräder vorne eine Reifenbreite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Hinten haben sie beide eine Reifenbreite von 190 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand der KTM beträgt 1482 mm, während der der BMW 1439 mm beträgt. Die Sitzhöhe der KTM liegt bei 835 mm, während die der BMW bei 814 mm liegt. Der Tankinhalt der KTM beträgt 18 l, während der der BMW 17,5 l beträgt.

KTM 1290 Super Duke R 2018
Die KTM 1290 Super Duke R 2018 bietet eine tolle Sitzposition und umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten. Die Elektronikfeatures können sehr sportlich eingestellt und auch deaktiviert werden. Die Bremsen der KTM sind grandios und verfügen über ein Kurven-ABS. Die praxistaugliche Elektronik und der sehr gute Schaltassistent sind weitere Stärken der KTM.
Die BMW S 1000 R 2017 hat den besten Schaltassistenten in der Nakedbike Liga und ist ein universelles Motorrad ohne echte Schwächen. Der Motor der BMW ist kräftig und bietet einen geilen Sound sowie eine tolle Dosierbarkeit. Das semiaktive Fahrwerk der BMW macht Setup-Gefummel überflüssig. Die BMW bietet zudem ein sehr breites Angebot an Ausstattungs- und Zubehöroptionen und verfügt über sehr kräftige Bremsen.

BMW S 1000 R 2017
Die KTM 1290 Super Duke R 2018 hat jedoch den Ruf, eines der gefährlichsten Motorräder für den Führerschein auf dem Markt zu sein. Der präzise Strich ist nicht immer leicht zu treffen.
Die BMW S 1000 R 2017 hat als Schwäche, dass die Erstausrüstungsreifen nicht die feinste Premiumware sind. Zudem bietet die inaktive Sitzposition auf der Rennstrecke keinen optimalen Komfort.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 1290 Super Duke R 2018 als auch die BMW S 1000 R 2017 eine beeindruckende Leistung und zahlreiche Stärken. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 1290 Super Duke R 2018 im Vergleich zu BMW S 1000 R 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Duke R 2018

Der Beiname „Beast“ ist nicht völlig aus den Wolken gegriffen, die KTM ist und bleibt ein brutales Naked Bike – 177 PS aus zwei Töpfen mit zusammen 1301 Kubik Hubraum ist nichts Harmloses. Dennoch ist sie erstaunlich einfach zu beherrschen, durch die aufrechte Sitzposition in Kombination mit dem guten Handling wirkt sie fast schon gutmütig. Sie wurde im Vergleich zur Vorgängerin punktgenau an den größten Schwachstellen verbessert. Der Motor läuft nun ruhiger, der Schaltassistent bringt Ruhe in der Beschleunigungsphase und das Chassis wurde hochwertiger. Aber immer noch liebt sie die wilde Hatz mehr als hohen Speed in langen Kurven.
BMW S 1000 R 2017

Auch das Universaltalent von BMW wurde 2017 besser. Die BMW bietet den breitesten Einsatzbereich und einen ausgesprochen kultivierten Motor, ein perfektes Getriebe und den besten Schaltassistenten im Feld. Sie fährt einfach aber schnell. Man sitzt eher tief im Fahrzeug.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke R vs BMW S 1000 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke R 2018 und der BMW S 1000 R 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke R 2018 um etwa 6% höher. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 22. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke R zu verkaufen, mit 86 Tagen im Vergleich zu 97 Tagen für die BMW S 1000 R. Seit Modelljahr 2013 wurden 65 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke R geschrieben und 62 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW S 1000 R. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke R wurde am 08.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 R veröffentlicht am 03.11.2013.