Honda CBF 600 2005 vs. Honda CB650F 2014

Honda CBF 600 2005

Honda CB650F 2014
Übersicht - Honda CBF 600 2005 vs Honda CB650F 2014
Die Honda CBF 600 aus dem Modelljahr 2005 und die Honda CB650F aus dem Modelljahr 2014 sind beide Naked Bikes, die von Honda hergestellt wurden. Beide Motorräder verfügen über einen flüssigkeitsgekühlten Vierzylinder-Motor und ähneln sich in vielen technischen Spezifikationen.
Die Honda CBF 600 aus dem Jahr 2005 hat eine Leistung von 78 PS und einen Hubraum von 599 ccm. Der Radstand beträgt 1480 mm und die Sitzhöhe liegt bei 800 mm. Der Tankinhalt beträgt 19 Liter.
Die Honda CB650F aus dem Jahr 2014 hingegen hat eine Leistung von 87 PS und einen Hubraum von 649 ccm. Der Radstand ist mit 1450 mm etwas kürzer als bei der CBF 600, während die Sitzhöhe bei 810 mm liegt. Der Tankinhalt beträgt 17,3 Liter.

Honda CBF 600 2005
Die Honda CBF 600 aus dem Jahr 2005 zeichnet sich durch ihre Allround-Eigenschaften aus. Sie ist ein effizientes Reisemotorrad mit einem angenehmen Windschutz. Die Sitzposition ist herrlich und das Cockpit großzügig gestaltet. Der Motor ist sanft und das Motorrad lässt sich einfach fahren. Ein weiterer Vorteil ist das ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt.
Die Honda CB650F aus dem Jahr 2014 punktet mit exzellenten Bremsmanövern und einem gelungenen, sportlichen Aussehen. Die aufrechte und angenehme Sitzposition ermöglicht ein komfortables Fahrerlebnis.

Honda CB650F 2014
Eine Schwäche der Honda CBF 600 aus dem Jahr 2005 ist, dass sie als eines der wohl emotionslosesten Motorräder auf dem Markt gilt.
Die Honda CB650F aus dem Jahr 2014 hingegen hat keine offensichtlichen Schwächen.
Insgesamt bieten beide Motorräder eine gute Leistung und sind für verschiedene Fahrer geeignet. Die Honda CBF 600 aus dem Jahr 2005 ist ein vollwertiges Reisemotorrad mit einem angenehmen Fahrgefühl, während die Honda CB650F aus dem Jahr 2014 mit ihrem sportlichen Aussehen und den ausgezeichneten Bremsmanövern punktet.
Technische Daten Honda CBF 600 2005 im Vergleich zu Honda CB650F 2014
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CBF 600 2005

Wer ein gutes Touren- und Alltagsmotorrad sucht, dass alle Stückerln spielt und in der günstigen 600er Liga befindet, der liegt mit der CBF600S goldrichtig.
Honda CB650F 2014

Die Optik ist gelungen, die Bremse überraschend kräftig, das Fahrwerk ein tadelloser Kompromiss und der Motor ein sanfter und souveränder Genosse. Für diese stimmige und hochwertige Kombination geht schließlich auch der Einführungspreis von knapp unter 8000 Euro in Ordnung.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBF 600 vs Honda CB650F
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBF 600 2005 und der Honda CB650F 2014. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB650F zu verkaufen, mit 45 Tagen im Vergleich zu 72 Tagen für die Honda CBF 600. Seit Modelljahr 2005 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBF 600 geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Honda CB650F. Der erste Bericht für die Honda CBF 600 wurde am 15.03.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 14.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB650F veröffentlicht am 04.11.2013.