Ducati Scrambler Urban Enduro 2016 vs. Ducati Scrambler Icon 2023

Ducati Scrambler Urban Enduro 2016

Ducati Scrambler Urban Enduro 2016

Ducati Scrambler Icon 2023

Ducati Scrambler Icon 2023

Loading...

Übersicht - Ducati Scrambler Urban Enduro 2016 vs Ducati Scrambler Icon 2023

Die Ducati Scrambler Urban Enduro Modelljahr 2016 und die Ducati Scrambler Icon Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle haben einen 2-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von 803 ccm und einer Leistung von etwa 73-75 PS. Sie werden von einem luftgekühlten Motor angetrieben, der ein charakteristisches Merkmal der Scrambler-Serie ist.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel Upside-Down von Kayaba an der Vorderseite und ein Monofederbein, ebenfalls von Kayaba, an der Hinterseite. Der Rahmen beider Modelle besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit Vierkolben und radialer Technologie ausgestattet.

Die Reifendimensionen sind bei beiden Modellen gleich, mit einer Breite von 110 mm vorne und 180 mm hinten. Der Durchmesser der Vorderradreifen beträgt 18 Zoll, während der Durchmesser der Hinterradreifen 17 Zoll beträgt. Der Radstand beträgt bei der Ducati Scrambler Icon 2023 1449 mm, während er bei der Ducati Scrambler Urban Enduro 2016 1445 mm beträgt.

Ducati Scrambler Urban Enduro 2016

Ducati Scrambler Urban Enduro 2016

Das trockene Gewicht beider Modelle beträgt etwa 170 kg, während das fahrbereite Gewicht mit ABS bei etwa 185-186 kg liegt. Der Tankinhalt beträgt bei beiden Modellen 13,5 Liter.

Die Ducati Scrambler Urban Enduro 2016 hat einige Stärken, darunter einen charakteristischen Motor, einen hohen Endurolenker und eine eigenständige Optik. Aufgrund ihrer begrenzten Offroad-Tauglichkeit ist sie jedoch möglicherweise nicht für anspruchsvolles Gelände geeignet. Das Fahrwerk der Urban Enduro wird oft als weich empfunden und das Getriebe kann als hakelig empfunden werden. Darüber hinaus kann die Lastwechselreaktion zu stark sein.

Ducati Scrambler Icon 2023

Ducati Scrambler Icon 2023

Die Ducati Scrambler Icon 2023 hat einige Stärken, darunter ein verbessertes Ansprechverhalten des Motors und eine geringere Hitzeentwicklung. Ihr Fahrverhalten ist stabil und einfach, was sie zu einem angenehmen Motorrad für den täglichen Gebrauch macht. Die Icon-Version bietet auch ein verbessertes Elektronikpaket und ein neues Display. Darüber hinaus gibt es eine große Auswahl an Farben, um den individuellen Geschmack und Stil des Fahrers zu treffen.

Eine Schwäche der Ducati Scrambler Icon 2023 könnte sein, dass sie ein Motorrad mit optischer Schokoladenseite ist. Dies könnte bedeuten, dass das Design des Motorrads nicht jedermanns Geschmack trifft oder dass es bestimmte ästhetische Aspekte gibt, die möglicherweise nicht jedem gefallen.

Insgesamt sind sowohl die Ducati Scrambler Urban Enduro 2016 als auch die Ducati Scrambler Icon 2023 solide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er eine begrenzte Offroad-Tauglichkeit bevorzugt oder ein Motorrad mit verbessertem Ansprechverhalten und Elektronikpaket sucht.

Technische Daten Ducati Scrambler Urban Enduro 2016 im Vergleich zu Ducati Scrambler Icon 2023

Ducati Scrambler Urban Enduro 2016
Ducati Scrambler Icon 2023
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Ducati Scrambler Urban Enduro 2016
Ducati Scrambler Urban Enduro 2016
Ducati Scrambler Icon 2023
Ducati Scrambler Icon 2023

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeKayabaMarkeKayaba

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne18 ZollReifendurchmesser vorne18 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,445 mmRadstand1,449 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)170 kgGewicht trocken (mit ABS)170 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)186 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)185 kg
TankinhaltTankinhalt13.5 lTankinhalt13.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Scrambler Urban Enduro 2016

Ducati Scrambler Urban Enduro 2016

Die Ducati Scrambler Urban Enduro trägt das Abenteuer-Image unter den Retro-Bikes am stärksten. Sollte Indiana Jones noch einmal auf unseren Kinoleinwänden erscheinen, sehe ich ihn auf einer Urban Enduro die Welt retten. Der charakteristische V2 Motor und die kompakte Optik bringen viel Emotion, dem Ausflug auf den nächsten Feldweg steht nichts im Weg. Der hohe Endurolenker verspricht außerdem viel Sicherheit, ist aber gerade schmal genug, um noch zwischen Autokolonnen hindurch zu passen. Trotzdem ist die kleine Italienerin nicht perfekt. Das Fahrwerk ist bei schneller Fahrweise zu weich, die Lastwechselreaktioin des Motors ist zu grob und das Getriebe zickt bei hoher Drehzahl auch gerne. Wer sich daran nicht stört, bekommt mit der Scrambler Urban Enduro jedoch ein Retro-Bike, das auch abseits der Straße eine gute Figur macht.

charakteristischer Motor

hoher Endurolenker

begrenzte Offroad-Tauglichkeit

eigenständige Optik

weiches Fahrwerk

hakeliges Getriebe

Lastwechselreaktion zu stark

Ducati Scrambler Icon 2023

Ducati Scrambler Icon 2023

Ducati hat es geschafft, die Scrambler Icon auf ein neues Niveau zu heben. Mit zahlreichen Retuschen an den wichtigsten Stellen wurde alte Störfaktoren behoben und neue Highlights geschaffen. Wer ein optisch ansprechendes Motorrad sucht, das einfaches und intuitives Fahrverhalten bietet, sollte die 2023er Scrambler Icon ins Auge fassen

Ansprechverhalten des Motors

geringe Hitzeentwicklung

stabiles und einfaches Fahrverhalten

Elektronikpaket

neues Display

große Auswahl an Farben

Ein Motorrad mit optischer Schokoladenseite

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Scrambler Urban Enduro vs Ducati Scrambler Icon

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Scrambler Urban Enduro 2016 und der Ducati Scrambler Icon 2023. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Scrambler Urban Enduro zu verkaufen, mit 104 Tagen im Vergleich zu 114 Tagen für die Ducati Scrambler Icon. Seit Modelljahr 2015 wurden 2 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Scrambler Urban Enduro geschrieben und 30 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Ducati Scrambler Icon. Der erste Bericht für die Ducati Scrambler Urban Enduro wurde am 31.07.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Scrambler Icon veröffentlicht am 01.10.2014.

Preis Ducati Scrambler Urban Enduro

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Scrambler Icon

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen