Suzuki V-Strom 1000 2019 vs. Suzuki V-Strom 1050DE 2023

Suzuki V-Strom 1000 2019

Suzuki V-Strom 1050DE 2023
Übersicht - Suzuki V-Strom 1000 2019 vs Suzuki V-Strom 1050DE 2023
Die Suzuki V-Strom 1000 Modelljahr 2019 und die Suzuki V-Strom 1050DE Modelljahr 2023 sind beide Enduro-Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle verfügen über einen V2-Motor mit einem Hubraum von 1037 ccm, einer Bohrung von 100 mm und einem Hub von 66 mm. Der Motor der V-Strom 1050DE bietet jedoch mit 107 PS etwas mehr Leistung als der der V-Strom 1000 mit 101 PS. Das Drehmoment der beiden Modelle ist ebenfalls leicht unterschiedlich, wobei die V-Strom 1000 101 Nm und die V-Strom 1050DE 100 Nm bietet.
Beide Motorräder verfügen über einen Elektrostarter und werden über eine Kette angetrieben. Der Rahmen beider Modelle besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauweise. Der Lenkkopfwinkel der V-Strom 1000 beträgt 64,5 Grad, während der der V-Strom 1050DE bei 62,5 Grad liegt. Der Nachlauf der V-Strom 1000 beträgt 109 mm, während der der V-Strom 1050DE bei 126 mm liegt.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel Upside-Down vorne mit einem Durchmesser von 43 mm. Die V-Strom 1000 hat einen Federweg von 160 mm, während die V-Strom 1050DE einen etwas größeren Federweg von 170 mm bietet. Das hintere Fahrwerk besteht bei beiden Modellen aus einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein. Der Federweg der V-Strom 1000 beträgt 160 mm, während der der V-Strom 1050DE bei 169 mm liegt.

Suzuki V-Strom 1000 2019
Beide Modelle verfügen über Doppelscheibenbremsen vorne und werden von ABS unterstützt. Die V-Strom 1050DE bietet jedoch zusätzliche Fahrassistenzsysteme wie Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat und Traktionskontrolle. Dieses erweiterte Elektronikpaket macht die V-Strom 1050DE technisch fortschrittlicher als die V-Strom 1000.
Die Reifendurchmesser und -breiten sind bei beiden Modellen ähnlich, wobei die V-Strom 1050DE jedoch einen etwas größeren Vorderraddurchmesser von 21 Zoll bietet. Der Radstand der V-Strom 1050DE ist mit 1595 mm etwas länger als der der V-Strom 1000 mit 1555 mm. Die Sitzhöhe der V-Strom 1050DE ist mit 880 mm auch etwas höher als die der V-Strom 1000 mit 850 mm.
Das Gewicht der beiden Modelle unterscheidet sich ebenfalls, wobei die V-Strom 1050DE mit 252 kg etwas schwerer ist als die V-Strom 1000 mit 232 kg. Beide Modelle haben einen Tankinhalt von 20 Litern.

Suzuki V-Strom 1050DE 2023
Die Suzuki V-Strom 1000 2019 zeichnet sich durch ihren charaktervollen V2-Motor, ihre ausgereifte Technik und ihr stabiles Fahrverhalten aus. Sie verfügt über ein Kurven-ABS, eine bequeme Sitzposition und gut ablesbare Armaturen. Für Puristen ist sie die perfekte Reiseenduro. Ihre Schwäche besteht darin, dass sie technisch nicht auf dem neuesten Stand ist und ihr Elektronikpaket nicht mit der Konkurrenz mithalten kann.
Die Suzuki V-Strom 1050DE 2023 hingegen bietet einen durchzugstarken Motor und ein einfaches, aber hochwertiges Elektronikpaket mit intuitiver Bedienung. Sie bietet eine gute Ergonomie sowohl im Sitzen als auch im Stehen und verfügt über einen tollen Gravel-Modus und ein Offroad-ABS. Sie bietet einen ausgewogenen Langstreckenkomfort und hat eine robuste, zähe und zuverlässige Bauweise. Darüber hinaus hat sie eine gelungene Retro-Optik und einen angemessenen Preis. Ihre Schwächen liegen darin, dass sie beim Rangieren groß und etwas unhandlich wirkt, ein überdurchschnittliches Gewicht hat und die Federwege etwas größer sein könnten.
Insgesamt bietet die Suzuki V-Strom 1050DE 2023 eine verbesserte Leistung und ein erweitertes Elektronikpaket im Vergleich zur V-Strom 1000 2019. Sie ist eine gute Wahl für Fahrer, die auf der Suche nach einem leistungsstarken und vielseitigen Enduro-Motorrad sind.
Technische Daten Suzuki V-Strom 1000 2019 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 1050DE 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki V-Strom 1000 2019

Auch wenn Suzuki vielleicht nicht so viel Arbeit in die Entwicklung der V-Strom gesetzt hat, wie die Konkurrenz in Reiseenduros, kann die Suzuki diesen Umstand zu ihrem Vorteil ausnutzen. In einer Welt mit umfangreichen Elektronikpaketen steht sie im Modelljahr 2019 noch sehr puristisch dar, einzig das Kurven-ABS deutet Innovation an. Viele Kunden wünschen sich ein einfaches Motorrad und genau diese Zielgruppe spricht die V-Strom 1000 an. Ihr kerniger V2 versprüht endlosen Charakter und ist dank jahrelanger Erprobung ein kugelsicherer Begleiter. In Kombination mit dem potenten Fahrwerk und der entspannten Sitzposition erhält man mit der Suzuki V-Strom 1000 eine sportlich zu bewegende Reiseenduro, die sich in der heutigen Welt gegen die Digitalisierung von Motorrädern stellt.
Suzuki V-Strom 1050DE 2023

Mit Überarbeitung bzw. Erweiterung der 1050er-Modelle hat Suzuki nun für jeden die richtige, große V-Strom im Angebot. Wer von vornherein weiß, dass er fast nur auf der Straße bleiben wird, findet im Standard-Modell einen verlässlichen Reisebegleiter oder auch Kumpel für alle Tage, wer sich bei der Auswahl an Wegen weniger einschränken und auch regelmäßig unbefestigtes Terrain befahren will, der findet in der DE nun eine gute Wahl. Das Hauptargument bleibt aber weiter dieser Motor, der mit seinen 107 PS und vor allem seinem satten Drehmoment kaum Wünsche offen lässt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 1000 vs Suzuki V-Strom 1050DE
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 1000 2019 und der Suzuki V-Strom 1050DE 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki V-Strom 1050DE 2023 um etwa 32% höher. Im Vergleich zur Suzuki V-Strom 1050DE 2023 sind weniger Suzuki V-Strom 1000 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 107. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki V-Strom 1050DE zu verkaufen, mit 95 Tagen im Vergleich zu 113 Tagen für die Suzuki V-Strom 1000. Seit Modelljahr 2005 wurden 40 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 1000 geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Suzuki V-Strom 1050DE. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 1000 wurde am 23.07.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 6.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki V-Strom 1050DE veröffentlicht am 05.09.2022.