Ducati DesertX 2022 vs. Ducati Multistrada V4 Rally 2023

Ducati DesertX 2022

Ducati Multistrada V4 Rally 2023
Übersicht - Ducati DesertX 2022 vs Ducati Multistrada V4 Rally 2023
Die Ducati DesertX Modelljahr 2022 und die Ducati Multistrada V4 Rally Modelljahr 2023 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz konzipiert sind. Beide Modelle verfügen über einen V-Motor mit Kette als Antrieb, aber es gibt einige signifikante Unterschiede in Bezug auf ihre technischen Spezifikationen.
Die DesertX 2022 ist mit einem 937 ccm Motor ausgestattet, der eine Leistung von 110 PS und ein Drehmoment von 92 Nm entwickelt. Im Vergleich dazu verfügt die Multistrada V4 Rally 2023 über einen größeren 1158 ccm Motor, der beeindruckende 170 PS und ein Drehmoment von 121 Nm liefert. Dies macht die Multistrada V4 Rally zu einem deutlich leistungsstärkeren Motorrad.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel Upside-Down vorne, aber es gibt Unterschiede in Bezug auf die Marke und den Durchmesser der Gabel. Die DesertX 2022 ist mit einer Kayaba Gabel mit einem Durchmesser von 46 mm ausgestattet, während die Multistrada V4 Rally 2023 eine Marzocchi Gabel mit einem Durchmesser von 50 mm hat. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Federweg von 230 mm vorne.

Ducati DesertX 2022
Das Chassis der DesertX 2022 besteht aus einem Stahlrahmen mit Gitterrohrbauart, während die Multistrada V4 Rally 2023 einen Monocoque-Stahlrahmen hat. Diese Unterschiede im Chassis-Design können sich auf das Fahrverhalten und die Stabilität der beiden Modelle auswirken.
In Bezug auf die Bremsen sind beide Modelle mit Doppelscheibenbremsen vorne von Brembo ausgestattet. Die Multistrada V4 Rally 2023 verfügt jedoch über ein zusätzliches Assistenzsystem in Form eines Radar-Tempomats, der das Fahren auf der Straße sicherer macht.
Beide Modelle bieten eine umfangreiche Liste an Fahrassistenzsystemen, darunter Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Multistrada V4 Rally 2023 bietet jedoch zusätzliche Funktionen wie eine Berganfahrhilfe, ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, ein dynamisches Fahrwerk und einen Totwinkel-Assistenten.

Ducati Multistrada V4 Rally 2023
In Bezug auf die Abmessungen haben beide Modelle ähnliche Radstände, aber die Multistrada V4 Rally 2023 hat eine etwas geringere Sitzhöhe von 870 mm im Vergleich zur DesertX 2022 mit 875 mm. Die Multistrada V4 Rally 2023 hat auch einen größeren Tankinhalt von 30 Litern im Vergleich zu 21 Litern bei der DesertX 2022.
Die Ausstattung beider Modelle umfasst LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display. Die Multistrada V4 Rally 2023 bietet jedoch zusätzliche Funktionen wie Kurvenlicht und ein verstellbares Windschild.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die DesertX 2022 mit ihrem tollen Chassis, der voll einstellbaren Federung und den ausgeklügelten Fahrmodi punktet. Der Motor ist kräftig und die Bremse stark. Die Multistrada V4 Rally 2023 hingegen beeindruckt mit ihrem sehr potenten, doch fein dosierbaren V4-Motor und dem üppigen Elektronik-Paket. Sie ist erstaunlich handlich für ihr hohes Gewicht und bietet einen guten Windschutz. Beide Modelle haben jedoch auch einige Schwächen, wie zum Beispiel das Ansprechverhalten des Federbeins bei der DesertX 2022 und der hohe Preis sowie der überdurchschnittliche Verbrauch bei der Multistrada V4 Rally 2023.
Technische Daten Ducati DesertX 2022 im Vergleich zu Ducati Multistrada V4 Rally 2023
Ducati DesertX 2022![]() | Ducati Multistrada V4 Rally 2023![]() |
Motor und Antrieb
Motorbauart | Motorbauart | V | Motorbauart | V |
---|---|---|---|---|
Bohrung | Bohrung | 94 mm | Bohrung | 83 mm |
Hub | Hub | 67.5 mm | Hub | 53.5 mm |
Leistung | Leistung | 110 PS | Leistung | 170 PS |
U/min bei Leistung | U/min bei Leistung | 9250 U/min | U/min bei Leistung | 10750 U/min |
Drehmoment | Drehmoment | 92 Nm | Drehmoment | 121 Nm |
U/min bei Drehmoment | U/min bei Drehmoment | 6500 U/min | U/min bei Drehmoment | 8750 U/min |
Verdichtung | Verdichtung | 13.3 | Verdichtung | 14 |
Gemischaufbereitung | Gemischaufbereitung | Einspritzung | Gemischaufbereitung | Einspritzung |
Grad | Grad | 90 | Grad | 90 |
Starter | Starter | Elektro | Starter | Elektro |
Kupplung | Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping | Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping |
Antrieb | Antrieb | Kette | Antrieb | Kette |
Getriebe | Getriebe | Gangschaltung | Getriebe | Gangschaltung |
Ganganzahl | Ganganzahl | 6 | Ganganzahl | 6 |
Zylinderzahl | Zylinderzahl | 2 | Zylinderzahl | 4 |
Taktung | Taktung | 4-Takt | Taktung | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | Ventile pro Zylinder | 4 | Ventile pro Zylinder | 4 |
Kühlung | Kühlung | flüssig | Kühlung | flüssig |
Hubraum | Hubraum | 937 ccm | Hubraum | 1158 ccm |
Fahrwerk vorne
Aufhängung | Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Aufhängung | Telegabel Upside-Down |
---|---|---|---|---|
Marke | Marke | Kayaba | Marke | Marzocchi |
Durchmesser | Durchmesser | 46 mm | Durchmesser | 50 mm |
Federweg | Federweg | 230 mm | Federweg | 200 mm |
Einstellmöglichkeit | Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe |
Fahrwerk hinten
Aufhängung | Aufhängung | Zweiarmschwinge | Aufhängung | Zweiarmschwinge |
---|---|---|---|---|
Federbein | Federbein | Monofederbein | Federbein | Monofederbein |
Federweg | Federweg | 220 mm | Federweg | 200 mm |
Einstellmöglichkeit | Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe |
Material | Material | Aluminium | Material | Aluminium |
Chassis
Rahmen | Rahmen | Stahl | Rahmen | Stahl |
---|---|---|---|---|
Rahmenbauart | Rahmenbauart | Gitterrohr | Rahmenbauart | Monocoque |
Lenkkopfwinkel | Lenkkopfwinkel | 62.4 Grad | Lenkkopfwinkel | 65.3 Grad |
Nachlauf | Nachlauf | 122 mm | Nachlauf | 105.5 mm |
Bremsen vorne
Bauart | Bauart | Doppelscheibe | Bauart | Doppelscheibe |
---|---|---|---|---|
Durchmesser | Durchmesser | 320 mm | Durchmesser | 330 mm |
Kolben | Kolben | Vierkolben | Kolben | Vierkolben |
Aufnahme | Aufnahme | Semi-Schwimmsattel | Aufnahme | Semi-Schwimmsattel |
Betätigung | Betätigung | hydraulisch | Betätigung | hydraulisch |
Technologie | Technologie | radial, Monoblock | Technologie | radial, Monoblock |
Marke | Marke | Brembo | Marke | Brembo |
Bremsen hinten
Bauart | Bauart | Scheibe | Bauart | Scheibe |
---|---|---|---|---|
Durchmesser | Durchmesser | 265 mm | Durchmesser | 265 mm |
Kolben | Kolben | Zweikolben | Kolben | Zweikolben |
Aufnahme | Aufnahme | Schwimmsattel | Aufnahme | Schwimmsattel |
Marke | Marke | Brembo | Marke | Brembo |
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme | Assistenzsysteme | Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle | Assistenzsysteme | Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Fahrwerk dynamisch, Kurven-ABS, Radar-Tempomat, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Totwinkel-Assistent, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle |
---|
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne | Reifenbreite vorne | 90 mm | Reifenbreite vorne | 120 mm |
---|---|---|---|---|
Reifenhöhe vorne | Reifenhöhe vorne | 90 % | Reifenhöhe vorne | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | Reifendurchmesser vorne | 21 Zoll | Reifendurchmesser vorne | 19 Zoll |
Reifenbreite hinten | Reifenbreite hinten | 150 mm | Reifenbreite hinten | 170 mm |
Reifenhöhe hinten | Reifenhöhe hinten | 70 % | Reifenhöhe hinten | 60 % |
Reifendurchmesser hinten | Reifendurchmesser hinten | 18 Zoll | Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll |
Radstand | Radstand | 1608 mm | Radstand | 1572 mm |
Sitzhöhe von | Sitzhöhe von | 875 mm | Sitzhöhe von | 870 mm |
Gewicht trocken (mit ABS) | Gewicht trocken (mit ABS) | 202 kg | Gewicht trocken (mit ABS) | 226.99 kg |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 223 kg | Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 260 kg |
Tankinhalt | Tankinhalt | 21 l | Tankinhalt | 30 l |
Führerscheinklassen | Führerscheinklassen | A2, A | Führerscheinklassen | A |
Ausstattung
Ausstattung | Ausstattung | Connectivity, Griffheizung, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display | Ausstattung | Kurvenlicht, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, Windschild verstellbar |
---|
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati DesertX 2022

Die erste echte Enduro der Neuzeit von Ducati ist gelungen - und wie! Ein herzerwärmendes Design im Look der glorreichen 90er Dakar-Bikes aber vollgepackt mit edlen Komponenten und modernster Technik. Das hochwertige und stabile Chassis-Konzept spielt im On- wie Offroad-Betrieb voll seine Vorzüge aus. Die DesertX vermittelt auf Anhieb ein unglaublich souveränes und sicheres Fahrgefühl. Bewundernswert auch die Grätsche, welche Ducati mit den Federelementen hinbekommen hat, egal ob Straße oder Gelände, es fühlt sich einfach gut an.
Ducati Multistrada V4 Rally 2023

Dass die Ducati Multistrada V4 Rally die Straße generell dem harten Gelände vorzieht, war schon eingangs beim Blick aufs Datenblatt klar. Dass sie trotzdem vor keinem Abenteuer zurückschreckt auch. Aber wie souverän sie auch anspruchsvolle Passagen bewältigt, hat alle Testfahrer überrascht und beeindruckt. Trotz 19-Zoll-Rad und viel Masse kann sie nicht bloß Schotterwege. Vor allem die gute Elektronik und der fein dosierbare Motor machen sie im Gelände handelbar. Die natürlichen Grenzen des Offroad-Brummers werden erst bei hohem Tempo durch durchschlagende Federelemente oder in ganz groben Trial-Passagen durch schwindende Stabilität des Vorderrads bemerkbar. Wer das einer Reiseenduro dieser Dimension nicht verzeiht, sucht im falschen Segment.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati DesertX vs Ducati Multistrada V4 Rally
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati DesertX 2022 und der Ducati Multistrada V4 Rally 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Multistrada V4 Rally 2023 um etwa 78% höher. Im Vergleich zur Ducati Multistrada V4 Rally 2023 sind weniger Ducati DesertX 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 28. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati DesertX zu verkaufen, mit 97 Tagen im Vergleich zu 106 Tagen für die Ducati Multistrada V4 Rally. Seit Modelljahr 2022 wurden 20 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati DesertX geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Ducati Multistrada V4 Rally. Der erste Bericht für die Ducati DesertX wurde am 09.12.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 70.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 24.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Multistrada V4 Rally veröffentlicht am 29.09.2022.