Ducati Monster 2021 vs. Kawasaki Z900 RS 2018

Ducati Monster 2021

Kawasaki Z900 RS 2018
Übersicht - Ducati Monster 2021 vs Kawasaki Z900 RS 2018
Die Ducati Monster Modelljahr 2021 und die Kawasaki Z900 RS Modelljahr 2018 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die Ducati Monster 2021 zeichnet sich durch ihren kräftigen V2-Motor aus, der viel Druck ab niedrigen Drehzahlen liefert. Mit einer Leistung von 111 PS und einem Drehmoment von 93 Nm bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung. Ein weiterer Vorteil der Ducati ist ihr umfangreiches Elektronikpaket, das Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle umfasst. Der serienmäßige Quickshifter ermöglicht ein schnelles und reibungsloses Schalten. Das neutrale Handling der Ducati sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis, und sie bietet eine tolle Kombination von Fahrspaß und Praxistauglichkeit.

Ducati Monster 2021
Die Kawasaki Z900 RS 2018 hingegen verfügt über einen kraftvollen und geschmeidigen Reihenmotor mit einer Leistung von 111 PS und einem Drehmoment von 98,6 Nm. Ihr Retro-Design ist gelungen und sie bietet eine angenehme Sitzposition. Die Z900 RS ist einfach zu fahren und hat ein ausgewogenes Handling, das weder nervös noch behäbig ist.
Eine Schwäche der Ducati Monster 2021 ist, dass das Fahrwerk in dieser Preisklasse etwas mehr Finesse vertragen könnte. Es könnte etwas mehr Komfort und Präzision bieten.

Kawasaki Z900 RS 2018
Die Kawasaki Z900 RS 2018 hat einige kleinere Schwächen. Sie verfügt nicht über einen Schaltassistenten, was das Schalten etwas weniger flüssig macht. Sie ist auch etwas schwerer als andere Retrobikes dieser Klasse. Auf langen Touren kann die Sitzbank etwas zu weich sein und es fehlt ein Windschutz.
Insgesamt bieten sowohl die Ducati Monster 2021 als auch die Kawasaki Z900 RS 2018 eine beeindruckende Leistung und ein angenehmes Fahrerlebnis. Die Ducati punktet mit ihrem kräftigen Motor und umfangreichen Elektronikpaket, während die Kawasaki mit ihrem gelungenen Retro-Design und ausgewogenen Handling überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Ducati Monster 2021 im Vergleich zu Kawasaki Z900 RS 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Monster 2021

Ducati hat die Monster insgesamt gut hingekriegt. Am Papier kriegt man schnell mit, dass Ducati hier bei der Ausstattung ein paar Kosten sparen konnte. Doch im Sattel dominiert der Fahrspaß. Pure Lebensfreude macht sich breit, wenn die agile Maschine herzerwärmend durch die Radien wedelt. Der charismatische V2 bollert lässig und geradezu perfekt dimensioniert aus den Kehren.
Kawasaki Z900 RS 2018

Ihr Vierzylinder ist seidig weich und liefert gleichzeitig genügend Power, um für ein Grinsen unter dem Helm zu sorgen. Zudem lässt sie sich sehr einfach bewegen, wodurch sie im Alltag ein hervorragendes Pendlerfahrzeug darstellen sollte und am Wochenende als kultiges Funbike dient. Die Optik findet die perfekte Grätsche aus klassischem Design und modernen Details, um ein stimmiges Retrogesamtpaket zu formen, welches gleichzeitig eine würdige Hommage an die Kawasaki Geschichte ist. Sie ist ein tolles Nakedbike mit fescher Optik.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Monster vs Kawasaki Z900 RS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Monster 2021 und der Kawasaki Z900 RS 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 RS 2018 um etwa 14% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z900 RS 2018 sind weniger Ducati Monster 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 28. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Monster zu verkaufen, mit 128 Tagen im Vergleich zu 154 Tagen für die Kawasaki Z900 RS. Seit Modelljahr 2021 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Monster geschrieben und 26 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Kawasaki Z900 RS. Der erste Bericht für die Ducati Monster wurde am 02.12.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 90.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 63.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 RS veröffentlicht am 06.09.2017.