Triumph Street Twin 2019 vs. Honda CB750 Hornet 2023

Triumph Street Twin 2019

Honda CB750 Hornet 2023
Übersicht - Triumph Street Twin 2019 vs Honda CB750 Hornet 2023
Der Vergleich zwischen der Triumph Street Twin Modelljahr 2019 und der Honda CB750 Hornet Modelljahr 2023 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf Motorleistung, Fahrwerk, Bremsen, Sicherheitsfeatures und Design.
Die Triumph Street Twin 2019 überzeugt mit einem kräftigen Motor, der 65 PS und 80 Nm Drehmoment liefert. Dies sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und Durchzugskraft. Das Fahrwerk der Street Twin ist ebenfalls bemerkenswert, mit einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Die Stereo-Federbeine bieten Einstellmöglichkeiten für die Druckstufe und die Federvorspannung. Dadurch wird eine präzise und komfortable Fahrt ermöglicht. Die Bremsen der Street Twin sind ebenfalls stark, mit doppelscheibigen Brembo-Bremsen vorne, die von Vierkolben-Bremssätteln betätigt werden. Diese Kombination sorgt für eine zuverlässige Verzögerung und ein sicheres Fahrerlebnis. Das Design der Street Twin ist modern und ansprechend, mit einer coolen Optik, die das Retro-Segment aufwertet. Zudem bietet die Street Twin moderne Sicherheitsfeatures wie ABS.

Triumph Street Twin 2019
Die Honda CB750 Hornet 2023 hingegen beeindruckt mit einem noch leistungsstärkeren Motor, der 92 PS und 75 Nm Drehmoment liefert. Dies ermöglicht eine noch bessere Beschleunigung und Durchzugskraft. Das Fahrwerk der Hornet ist ebenfalls bemerkenswert, mit einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Das Monofederbein hinten bietet eine Einstellmöglichkeit für die Federvorspannung. Dadurch wird ein agiles Handling und eine ausgewogene Fahrt gewährleistet. Die Bremsen der Hornet sind ebenfalls gut, mit doppelscheibigen Nissin-Bremsen vorne, die von Vierkolben-Bremssätteln betätigt werden. Diese Kombination sorgt für eine zuverlässige Verzögerung und ein sicheres Fahrerlebnis. Die CB750 Hornet bietet zudem umfangreiche Elektronik, darunter ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Ein optionaler Quickshifter ist ebenfalls erhältlich. Das Design der Hornet ist ansprechend, mit einer bequemen Sitzposition und einer attraktiven Optik. Der Preis der Hornet ist zudem ausgezeichnet und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Triumph Street Twin 2019 hat möglicherweise den Nachteil, dass sie schon zu modern für das Retro-Segment sein könnte. Manche Fahrer bevorzugen möglicherweise ein klassischeres Design.

Honda CB750 Hornet 2023
Die Honda CB750 Hornet 2023 hingegen hat den Nachteil, dass die Stahl-Kastenschwinge nicht sonderlich sexy ist. Dies könnte potenzielle Käufer abschrecken, die ein sportlicheres und moderneres Design bevorzugen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Street Twin 2019 als auch die Honda CB750 Hornet 2023 starke Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Vorzüge haben. Die Street Twin punktet mit einem kräftigen Motor, einem potenten Fahrwerk und starken Bremsen, während die Hornet mit einem noch leistungsstärkeren Motor, einer umfangreichen Elektronik und einem attraktiven Preis überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Street Twin 2019 im Vergleich zu Honda CB750 Hornet 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Street Twin 2019

Bis auf ihre Optik ist die Triumph Street Twin gar nicht so retro, wie sie auf den ersten Blick erscheinen mag. Mit wassergekühltem Motor, Fahrmodi, Traktionskontrolle und sportlichen Fahrwerkskomponenten macht sie eher den Eindruck, ein Naked Bike hätte sich im Retro-Design getarnt. Doch all diese Eigenschaften werden ihr in Kombination mit dem mächtigen Drehmoment zum Vorteil, da sie sich am Motorradtreff vor gleichmotorisierten Naked Bikes nicht verstecken muss. Sozusagen The Best of Both Worlds.
Honda CB750 Hornet 2023

Die neue Hornet 750 ist ein richtig gelungenes Naked Bike, das sich mit seinem herrlich agilen und kräftigen Triebwerk, dem ausgewogenen Handling und Fahrwerk, der angenehmen Sitzposition und nicht zuletzt mit ihrer umfangreichen Elektronik-Ausstattung über die meisten Konkurrentinnen in der Klasse der oberen Einsteigerbikes setzt. Eigentlich kommt sie schon sehr nahe an die Mittelklasse ran, lediglich die langweilige Schwinge und der schmale 160er-Hinterreifen (der allerdings dem Handling enorm hilft) passen nicht ganz in dieses Segment. Allerdings ist sie kaum teurer als die Einsteiger, stattdessen gleich einige, teils sogar viele Tausender billiger als die Mittelklasse. Das macht sie zu einem unschlagbaren Angebot!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Twin vs Honda CB750 Hornet
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Twin 2019 und der Honda CB750 Hornet 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Street Twin 2019 um etwa 4% höher. Im Vergleich zur Honda CB750 Hornet 2023 sind weniger Triumph Street Twin 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 76. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB750 Hornet zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 96 Tagen für die Triumph Street Twin. Seit Modelljahr 2016 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Twin geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Honda CB750 Hornet. Der erste Bericht für die Triumph Street Twin wurde am 11.12.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 45.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 57.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB750 Hornet veröffentlicht am 08.09.2022.